Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

er muss es gewesen sein

  • 1 sein

    sein [zaɪn] <bin, bist, ist, sind, seid, war, gewesen>
    1.
    I. vi sein
    so nett \sein etw zu tun być tak uprzejmym i zrobić coś
    das ist heiß! to jest gorące!
    Angestellter \sein być urzędnikiem; ( Staatsangehörigkeit besitzen)
    Deutscher \sein być Niemcem
    3) ( herstammen)
    aus Polen \sein pochodzić z Polski
    jdm zu anstrengend \sein być dla kogoś zbyt męczącym
    ihr war es peinlich było jej głupio
    mir ist so komisch dziwnie się czuję
    aus Leder \sein być ze skóry
    6) ( ergeben)
    2 und 2 ist 4 i 2 jest 4
    wie viel ist das? ile to jest?
    7) ( geschehen)
    was ist? co jest?
    kann/darf \sein może być
    das muss \sein to jest konieczne
    das ist schwer zu sagen trudno powiedzieć
    es ist zum Lachen śmiać się chce
    es ist zum Weinen płakać się chce
    er ist nicht zu ersetzen [on] jest niezastąpiony
    mir ist, als hätte ich ihn schon einmal gesehen wydaje mi się, że już go kiedyś widziałem
    12) das wär's! to wszystko!
    er/sie ist wer ( fam) [on/ona] jest kimś
    II. vi unpers sein
    es ist schön, dass... to ładnie, że...
    mir ist kalt jest mi zimno
    er/sie ist es to on/ona
    ich bin's! ( fam) to ja!
    es ist Montag jest poniedziałek
    es ist Januar jest styczeń
    es ist sieben Uhr jest siódma
    es ist Tag/Nacht jest dzień/noc
    4) meteo
    es ist warm/kalt jest ciepło/zimno
    es ist windig jest wietrznie
    jdm ist heiß/kalt komuś jest gorąco/zimno
    jdm ist schlecht komuś jest niedobrze
    6) es sei denn ... chyba że...
    III. aux mit PP
    fotografiert worden \sein zostać sfotografowanym
    gefahren/gesprungen \sein pojechać/skoczyć
    krank gewesen \sein być chorym
    1) ( von ihm)
    \sein Bruder jego brat
    \seine Schwester/Freundin jego siostra/przyjaciółka
    \seine Eltern jego rodzice; ( reflexiv)
    er kam mit \seiner Freundin [on] przyszedł ze swoją dziewczyną
    sie soll die \seine [o Seine] werden [ona] ma zostać jego żoną
    jedem das \seine [o Seine] każdemu to, co mu się należy
    die \seinen [o Seinen] jego bliscy
    das sind nicht meine Socken, sondern die \seinen to nie są moje skarpetki, lecz jego

    Neue deutsche Polnisch-Deutsch > sein

  • 2 must-

    [mʌst]
    pref (inf)

    a must-see movie — ein Film, den man gesehen haben muss

    a must-read —

    it's a must-visitdort muss man gewesen sein

    English-german dictionary > must-

  • 3 must

    1. auxiliary verb, only in pres. and past
    must, neg. (coll.) mustn't
    1) (have to) müssen; with negative dürfen

    you must not/never do that — das darfst du nicht/nie tun

    you must remember... — du darfst nicht vergessen,...; du musst daran denken,...

    you mustn't do that again!tu das [ja] nie wieder!

    I must get back to the officeich muss wieder ins Büro

    if you must knowwenn du es unbedingt wissen willst

    2) (ought to) müssen; with negative dürfen

    you must think about it — du solltest [unbedingt] darüber nachdenken

    I must not sit here drinking coffeeich sollte od. dürfte eigentlich nicht hier sitzen und Kaffee trinken

    3) (be certain to) müssen

    you must be tired — du musst müde sein; du bist bestimmt müde

    it must be about 3 o'clockes wird wohl od. dürfte od. müsste etwa 3 Uhr sein

    it must have stopped raining by nowes dürfte od. müsste inzwischen aufgehört haben zu regnen

    there must have been forty of them(forty) es müssen vierzig gewesen sein; (probably about forty) es dürften etwa vierzig gewesen sein

    4) (expr. indignation or annoyance)

    he must come just when... — er muss/musste natürlich od. ausgerechnet kommen, wenn/als...

    2. noun
    (coll.) Muß, das

    be a must for somebody/something — ein Muß für jemanden/unerlässlich für etwas sein

    * * *
    1. negative short form - mustn't; verb
    1) (used with another verb to express need: We must go to the shops to get milk.) müssen
    2) (used, usually with another verb, to suggest a probability: They must be finding it very difficult to live in such a small house.) müssen (Konjunktiv)
    3) (used, usually with another verb, to express duty, an order, rule etc: You must come home before midnight; All competitors must be under 15 years of age.) müssen
    2. noun
    (something necessary, essential, or not to be missed: This new tent is a must for the serious camper.) das Muß
    - academic.ru/117467/must_have">must have
    * * *
    [mʌst]
    1. (be obliged) müssen
    all handbags \must be left at the cloakroom for security reasons lassen Sie bitte aus Sicherheitsgründen alle Handtaschen in der Garderobe
    \must not [or \mustn't] nicht dürfen
    you \mustn't say anything to anyone about this matter darüber darfst du mit niemandem sprechen
    2. (be required) müssen
    you \must take these pills every day Sie müssen diese Tabletten täglich einnehmen
    \must you leave so soon? müssen Sie schon so früh gehen?
    3. (should) ich sollte/du solltest/er/sie/es sollten/wir sollten/ihr solltet/sie sollten
    you really \must read this book dieses Buch sollten Sie wirklich einmal lesen
    you \must come and visit us Sie sollten uns bald einmal besuchen kommen
    4. (be likely) müssen
    it \must be true das muss wohl stimmen
    you \must be very tired ihr seid bestimmt sehr müde
    there \must be something wrong es muss ein Problem geben [o etwas vorgefallen sein
    5. (be certain to) müssen
    I \must seem very rude when I say things like that ich wirke bestimmt sehr grob, wenn ich so etwas sage
    she \must be wondering where I've got to sie wird sich bestimmt fragen, wo ich abgeblieben bin
    you \must really like her du musst sie wirklich sehr mögen
    you \must be joking! du machst wohl Witze!
    you \must be out of your mind! du hast wohl den Verstand verloren! fam
    6. (be necessary) müssen
    I \must ask you not to smoke in my house ich muss Sie bitten, in meinem Haus nicht zu rauchen
    you \mustn't worry too much about it jetzt mach dir deswegen nicht so viele Sorgen
    7. (show irritation) müssen
    \must you always have the last word? musst du immer das letzte Wort haben?
    smoke if you \must then dann rauche, wenn es [denn] unbedingt sein muss
    8. (intend to) müssen
    I \mustn't forget to put the bins out tonight ich darf nicht vergessen, heute Abend den Abfall rauszubringen
    II. n no pl Muss nt kein pl
    to be a \must ein Muss nt sein
    if you live in the country a car is a \must wenn man auf dem Land lebt, ist ein Wagen unerlässlich
    this book is a \must! dieses Buch muss man gelesen haben!
    this film is a \must-see diesen Film muss man einfach gesehen haben
    * * *
    I [mʌst]
    1. vb aux present tense only

    you must ( go and) see this church — Sie müssen sich (dat) diese Kirche unbedingt ansehen

    2) (in neg sentences) dürfen
    3)

    (= be certain to) he must be there by now — er ist wohl inzwischen da

    he ( surely) must be there by now — er MUSS doch inzwischen da sein

    I must have lost it — ich habe es wohl verloren, ich muss es wohl verloren haben; (with stress on must) ich muss es verloren haben

    you must have heard of him — Sie haben bestimmt schon von ihm gehört; (with stress on must) Sie müssen doch schon von ihm gehört haben

    there must have been five of them — es müssen fünf gewesen sein; (about five) es waren wohl etwa fünf; (at least five) es waren bestimmt fünf

    there must be a reason for it — es gibt bestimmt eine Erklärung dafür; (with stress on must) es muss doch eine Erklärung dafür geben

    it must be about 3 o'clock — es wird wohl (so) etwa 3 Uhr sein, es muss so gegen 3 Uhr sein

    I must have been dreaming —

    you must be crazy!du bist ja or wohl wahnsinnig!

    4) (showing annoyance) müssen
    2. n (inf)
    Muss nt

    /an umbrella is a must — man braucht unbedingt Humor/einen Schirm, Humor/ein Schirm ist unerlässlich

    this novel/film is a must for everyone — diesen Roman/diesen Film muss man einfach or unbedingt gelesen/gesehen haben

    II
    n
    (= mustiness) Muffigkeit f III
    n (WINEMAKING)
    Most m
    * * *
    must1 [mʌst]
    A v/aux 3. sg präs must, prät must, inf und Partizipien fehlen
    1. ich, er, sie, es muss, du musst, wir, sie, Sie müssen, ihr müsst:
    all men must die alle Menschen müssen sterben;
    I must go now ich muss jetzt gehen;
    must he do that? muss er das tun?;
    he must be over eighty er muss über achtzig (Jahre alt) sein;
    it must look strange es muss (notwendigerweise) merkwürdig aussehen;
    you must have heard it du musst es gehört haben
    2. (mit Negationen) er, sie, es darf, du darfst, wir, sie, Sie dürfen, ihr dürft:
    you must not smoke here du darfst hier nicht rauchen
    3. (als prät) er, sie, es musste, du musstest, wir, sie, Sie mussten, ihr musstet:
    it was too late now, he must go on es war bereits zu spät, er musste weitergehen;
    just as I was busiest, he must come gerade als ich am meisten zu tun hatte, musste er kommen
    4. (als prät mit Negationen) er, sie, es durfte, du durftest, wir, sie, Sie durften, ihr durftet
    B adj unerlässlich, unbedingt zu erledigen(d) (etc), absolut notwendig:
    a must book, bes US a must read book ein Buch, das man (unbedingt) lesen oder gelesen haben muss;
    a must see play bes US ein Stück, das man unbedingt sehen oder gesehen haben muss
    C s Muss n, Unerlässlichkeit f, absolute Notwendigkeit:
    it is a(n absolute) must es ist unerlässlich oder unbedingt erforderlich;
    this place is a must for tourists diesen Ort muss man (als Tourist) gesehen haben
    must2 [mʌst] s Most m
    must3 [mʌst] s
    1. Moder m, Schimmel m
    2. Dumpfigkeit f, Modrigkeit f
    must4 [mʌst]
    A s Brunst f, Wut f (männlicher Elefanten oder Kamele)
    B adj brünstig, wütend
    * * *
    1. auxiliary verb, only in pres. and past
    must, neg. (coll.) mustn't
    1) (have to) müssen; with negative dürfen

    you must not/never do that — das darfst du nicht/nie tun

    you must remember... — du darfst nicht vergessen,...; du musst daran denken,...

    you mustn't do that again! — tu das [ja] nie wieder!

    2) (ought to) müssen; with negative dürfen

    you must think about it — du solltest [unbedingt] darüber nachdenken

    I must not sit here drinking coffeeich sollte od. dürfte eigentlich nicht hier sitzen und Kaffee trinken

    3) (be certain to) müssen

    you must be tired — du musst müde sein; du bist bestimmt müde

    it must be about 3 o'clockes wird wohl od. dürfte od. müsste etwa 3 Uhr sein

    it must have stopped raining by nowes dürfte od. müsste inzwischen aufgehört haben zu regnen

    there must have been forty of them (forty) es müssen vierzig gewesen sein; (probably about forty) es dürften etwa vierzig gewesen sein

    4) (expr. indignation or annoyance)

    he must come just when... — er muss/musste natürlich od. ausgerechnet kommen, wenn/als...

    2. noun
    (coll.) Muß, das

    be a must for somebody/something — ein Muß für jemanden/unerlässlich für etwas sein

    * * *
    aux.
    muss aux.
    musst aux. modal
    müssen aux.

    English-german dictionary > must

  • 4 have

    1. transitive verb,
    pres. he has, p.t. & p.p. had
    1) (possess) haben

    I have it! — ich hab's[!]

    and what have you(coll.) und so weiter

    2) (obtain) bekommen

    let's not have any... — lass uns... vermeiden

    come on, let's have it! — (coll.) rück schon raus damit! (ugs.)

    3) (take) nehmen
    4) (keep) behalten; haben
    5) (eat, drink, etc.)

    have breakfast/dinner/lunch — frühstücken/zu Abend/zu Mittag essen

    6) (experience) haben [Spaß, Vergnügen]
    7) (suffer) haben [Krankheit, Schmerz, Enttäuschung, Abenteuer]; (show) haben [Güte, Freundlichkeit, Frechheit]
    8) (engage in)
    9) (accept)
    10) (give birth to) bekommen
    11) (coll.): (swindle)

    I was hadich bin [he]reingelegt worden (ugs.)

    ever been had!da bist du ganz schön reingefallen (ugs.)

    12) (know)

    I have it on good authority that... — ich weiß es aus zuverlässiger Quelle, dass...

    13) (as guest)
    14) (summon)

    he had me into his officeer hat mich in sein Büro beordert

    15) (in coll. phrases)

    you've had it now(coll.) jetzt ist es aus (ugs.)

    this car/dress has had it — (coll.) dieser Wagen/dieses Kleid hat ausgedient

    2. auxiliary verb,

    I have/I had read — ich habe/hatte gelesen

    I have/I had gone — ich bin/war gegangen

    having seen him(because) weil ich ihn gesehen habe/hatte; (after) wenn ich ihn gesehen habe/nachdem ich ihn gesehen hatte

    if I had known... — wenn ich gewusst hätte...

    2) (cause to be)

    have something made/repaired — etwas machen/reparieren lassen

    have the painters indie Maler haben

    have a tooth extractedsich (Dat.) einen Zahn ziehen lassen

    3)

    she had her purse stolenman hat ihr das Portemonnaie gestohlen

    4) (expr. obligation)

    I only have to do the washing-upich muss nur noch den Abwasch machen

    I have only to see him to feel annoyed — ich brauche ihn nur zu sehen, und ich ärgere mich

    3. noun
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/33887/have_off">have off
    - have on
    - have out
    * * *
    (to have or keep (something) in case or until it is needed: If you go to America please keep some money in reserve for your fare home.) in Reserve halten
    * * *
    [hæv, həv]
    <has, had, had>
    1. (forming past tenses)
    he has never been to Scotland before er war noch nie zuvor in Schottland
    we had been swimming wir waren schwimmen gewesen
    I've heard that story before ich habe diese Geschichte schon einmal gehört
    I wish I'd bought it ich wünschte, ich hätte es gekauft
    \have we been invited? — yes we \have sind wir eingeladen worden? — ja, sind wir
    I've passed my test — \have you? congratulations! ich habe den Test bestanden — oh, wirklich? herzlichen Glückwunsch!
    they still hadn't had any news sie hatten immer noch keine Neuigkeiten
    she had her car stolen last week man hat ihr letzte Woche das Auto gestohlen
    he had a window smashed es wurde ihm eine Scheibe eingeschlagen
    3. (render)
    to \have sth done etw tun lassen
    to \have one's hair cut/done/dyed sich dat die Haare schneiden/machen/färben lassen
    4. (must)
    to \have [or \have got] to do sth etw tun müssen
    what time \have we got to be there? wann müssen wir dort sein?
    do I \have to? muss ich [das] wirklich?
    5. ( form: if)
    had I/she/he etc. done sth,... hätte ich/sie/er etc. etw getan,..., wenn ich/sie/er etc. etw getan hätte,...
    if only I'd known this wenn ich das nur gewusst hätte
    <has, had, had>
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sth etw haben
    he's got green eyes er hat grüne Augen; (own) etw haben [o besitzen]
    I don't have [or haven't got] a car ich habe [o besitze] kein Auto
    do you have a current driving licence? haben Sie einen gültigen Führerschein?
    she has a degree in physics sie hat einen Hochschulabschluss in Physik
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] the time (know the time) die Uhrzeit haben, wissen, wie spät [o wie viel Uhr] es ist; (have enough time) Zeit haben
    \have you got the time? kannst du mir die Uhrzeit sagen?
    will you \have time to finish the report today? reicht es Ihnen, den Bericht heute noch zu Ende zu schreiben?
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sth illness, symptom etw haben
    to \have cancer/polio Krebs/Polio haben, an Krebs/Polio erkrankt sein
    to \have a cold erkältet sein, eine Erkältung haben
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sth etw haben
    at least she had the good sense to turn the gas off zumindest war sie so schlau, das Gas abzudrehen
    he had the gall to tell me that I was fat! hat er doch die Frechheit besessen, mir zu sagen, ich sei dick!
    to \have the decency to do sth die Anständigkeit besitzen, etw zu tun
    to \have the honesty to do sth so ehrlich sein, etw zu tun
    to \have patience/sympathy Geduld/Mitgefühl haben
    I \haven't any sympathy for this troublemaker ich empfinde keinerlei Mitleid mit diesem Unruhestifter
    to \have a bath/shower ein Bad/eine Dusche nehmen, baden/duschen
    to \have a nap [or ( fam) snooze] ein Schläfchen [o fam Nickerchen] machen
    to \have a party eine Party machen
    to \have a swim schwimmen
    to \have a talk with sb mit jdm sprechen; (argue) sich akk mit jdm aussprechen
    to \have a try es versuchen
    I'd like to \have a try ich würde es gern einmal probieren
    to \have a walk spazieren gehen, einen Spaziergang machen
    5. (consume)
    to \have sth etw zu sich dat nehmen
    I'll \have the trout, please ich hätte gern die Forelle
    I haven't had shrimps in ages! ich habe schon ewig keine Shrimps mehr gegessen!
    \have a cigarette/some more coffee nimm doch eine Zigarette/noch etwas Kaffee
    we're having sausages for lunch today zum Mittagessen gibt es heute Würstchen
    to \have a cigarette eine Zigarette rauchen
    to \have lunch/dinner zu Mittag/Abend essen
    we're having a wonderful time in Venice wir verbringen eine wundervolle Zeit in Venedig
    we didn't \have any difficulty finding the house wir hatten keinerlei Schwierigkeiten, das Haus zu finden
    we'll soon \have rain es wird bald regnen
    let's not \have any trouble now! bloß kein Ärger jetzt!
    to \have fun/luck Spaß/Glück haben
    \have a nice day/evening! viel Spaß!; (to customers) einen schönen Tag noch!
    7. (receive)
    I've just had a letter from John ich habe gerade erst einen Brief von John erhalten
    okay, let's \have it! okay, her [o rüber] damit! fam
    to let sb \have sth back jdm etw zurückgeben
    to \have news of sb Neuigkeiten von jdm erfahren
    my mother's having the children to stay die Kinder bleiben bei meiner Mutter
    we had his hamster for weeks wir haben wochenlang für seinen Hamster gesorgt
    they've got Ian's father staying with them Ians Vater ist bei ihnen zu Besuch
    thanks for having us danke für Ihre Gastfreundschaft
    to \have sb back (resume relationship) jdn wieder [bei sich dat] aufnehmen
    they solved their problems, and she had him back sie haben ihre Probleme gelöst und sie ist wieder mit ihm zusammen
    to \have sb to visit jdn zu [o auf] Besuch haben
    to \have visitors Besuch haben
    9. (feature)
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sth etw haben
    the new model has xenon headlights das neue Modell ist mit Xenon-Scheinwerfern ausgestattet
    10. (exhibit)
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sth etw haben [o aufweisen]
    this wine has a soft, fruity flavour dieser Wein schmeckt weich und fruchtig
    11. (comprise)
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sth etw haben
    a week has 7 days eine Wochen hat [o geh zählt] 7 Tage
    12. (have learned)
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sth etw haben
    to \have [a little] French/German Grundkenntnisse in Französisch/Deutsch haben
    13. (think)
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sth idea, plan, reason, suggestion etw haben
    \have you reason to think he'll refuse? ( form) haben Sie Grund zur Annahme, dass er ablehnen wird?
    14. (be obliged)
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sth to do etw tun müssen
    you simply \have to see this film! diesen Film musst du dir unbedingt anschauen!
    to \have a child ein Kind bekommen
    my mother was 18 when she had me meine Mutter war 18, als ich geboren wurde
    to be having a baby (be pregnant) ein Baby bekommen, schwanger sein
    to have [or esp BRIT, AUS \have got] the radio/TV on das Radio/den Fernseher anhaben fam
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sth ready (finish) etw fertig haben; (to hand) etw bereit haben
    17. (induce)
    to \have sb do sth jdn [dazu] veranlassen, etw zu tun
    to \have sb/sth doing sth jdn/etw dazu bringen, etw zu tun
    the film soon had us crying der Film brachte uns schnell zum Weinen
    Guy'll \have it working in no time Guy wird es im Handumdrehen zum Laufen bringen
    18. (request)
    to \have sb do sth jdn [darum] bitten, etw zu tun
    I'll \have the secretary run you off a copy for you ich werde von der Sekretärin eine Kopie für Sie anfertigen lassen
    19. (find)
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sb/sth jdn/etw [gefunden] haben
    20. (place)
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sb/sth somewhere jdn/etw irgendwo haben
    she had her back to me sie lag/saß/stand mit dem Rücken zu mir
    21. (hold)
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sb/sth by sth:
    she had the dog by the ears sie hielt den Hund fest an den Ohren
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sb by the throat jdn bei [o an] der Kehle [o Gurgel] gepackt haben
    22. (fam!: have sex with)
    to \have sb mit jdm Sex haben
    how many men have you had? wie viele Männer hast du gehabt?
    23. ( fam: deceive)
    £80 for a CD? you've been had! 80 Pfund für eine CD? dich hat man ganz schön übern Tisch gezogen! fam
    24. ( fam: confound)
    to \have [or esp BRIT, AUS \have got] sb jdn in Verlegenheit bringen
    the GNP of Greece? you \have me there das BSP von Griechenland? da hab ich nicht den leisesten Schimmer fam
    25. esp AM ( fam: indulge)
    to \have oneself sth sich dat etw gönnen [o genehmen]
    I think I'm going to have myself an ice cream Ich glaub', ich gönne mir ein Eis
    don't worry about it anymorejust go and have yourself a nice little holiday mach dir mal keine Gedanken mehr darüber — genieße erstmal deinen Urlaub
    26.
    to not \have any [of it] ( fam) nichts von etw dat wissen wollen
    to not \have sb/sth doing sth nicht erlauben [o zulassen], dass jd/etw etw tut
    to \have done with sth mit etw dat fertig sein
    to \have [got] it (find answer)
    we \have it! wir haben es!
    to \have it that... (claim)
    rumour has it that... es geht das Gerücht [um], dass...
    to have had it ( fam: be broken) hinüber sein fam, ausgedient haben; (be tired) fix und fertig sein fam; (be in serious trouble) dran fam [o sl geliefert] sein
    if she finds out, you've had it! wenn sie es herausfindet, bist du dran [o ist der Ofen aus]! fam
    to have had it with sb/sth ( fam) von jdm/etw die Nase [gestrichen] voll haben fam, jdn/etw satthaben
    I've had it with his childish behaviour! sein kindisches Benehmen steht mir bis hier oben!
    there's none to be had of sth etw ist nicht zu bekommen [o fam aufzutreiben]
    there's no real Italian cheese to be had round here man bekommt hier nirgendwo echten italienischen Käse
    to not \have sth (not allow) etw nicht zulassen, [jdm] etw nicht abnehmen wollen
    I won't \have it! kommt nicht infrage [o fam in die Tüte]!
    I'm not having any squabbling in this house ich toleriere in diesem Haus keine Zankerei
    I'm not having your behaviour spoil my party ich werde mir meine Feier durch dein Benehmen nicht verderben lassen
    I wont have you insult my wife ich lasse es nicht zu, dass Sie meine Frau beleidigen
    to \have [or esp BRIT, AUS\have got] nothing on sb ( fam: be less able) gegen jdn nicht ankommen, mit jdm nicht mithalten können; (lack evidence) nichts gegen jdn in der Hand haben, keine Handhabe gegen jdn haben
    he's a good player, but he's got nothing on his brother er spielt gut, aber seinem Bruder kann er noch lange nicht das Wasser reichen
    and what \have you ( fam) und wer weiß was noch fam
    III. NOUN
    ( fam)
    the \haves pl die gut Betuchten fam, die Reichen
    the \haves and the \have-nots die Besitzenden und die Besitzlosen
    * * *
    [hv] pret, ptp had, 3rd pers sing present has When have is part of a set combination, eg have a look, have a dream, have a good time, look up the noun.
    1. AUXILIARY VERB
    1) habenThe verb haben is the auxiliary used with most verbs to form past tenses in German. For important exceptions see (b).

    to have seen/heard/eaten — gesehen/gehört/gegessen haben

    I have/had seen — ich habe/hatte gesehen

    I have not/had not or I haven't/I hadn't seen him — ich habe/hatte ihn nicht gesehen

    had I seen him, if I had seen him — hätte ich ihn gesehen, wenn ich ihn gesehen hätte

    having said that he left — nachdem or als er das gesagt hatte, ging er Note the tenses used in the following:

    I have lived or have been living here for 10 years/since January — ich wohne or lebe schon 10 Jahre/seit Januar hier

    2) seinThe verb sein is used with verbs of motion, eg. gehen, fahren, or verbs implying development, eg. wachsen, and to form past tenses.

    to have gone/run — gegangen/gelaufen sein

    3)

    in tag questions etc you've seen her, haven't you? — du hast sie gesehen, oder nicht?

    you haven't seen her, have you? — du hast sie nicht gesehen, oder?

    you haven't seen her – yes, I have — du hast sie nicht gesehen – doch or wohl (inf)

    you've made a mistake – no, I haven't — du hast einen Fehler gemacht – nein(, hab ich nicht)

    you've dropped your book – so I have — dir ist dein Buch hingefallen – stimmt or tatsächlich

    have you been there? if you have/haven't... — sind Sie schon mal da gewesen? wenn ja/nein or nicht,...

    I have seen a ghost – have you? — ich habe ein Gespenst gesehen – wahrhaftig or tatsächlich?

    I've lost it – you haven't! (disbelieving) — ich habe es verloren – nein!

    2. MODAL AUXILIARY VERB
    __diams; to have to do sth (= to be obliged) etw tun müssen

    I have (got esp Brit) to do it — ich muss es tun or machen

    I don't have to do it — ich muss es nicht tun, ich brauche es nicht zu tun

    you didn't have to tell her — das mussten Sie ihr nicht unbedingt sagen, das hätten Sie ihr nicht unbedingt sagen müssen or brauchen

    he doesn't have to work — er braucht nicht zu arbeiten, er muss nicht arbeiten

    3. TRANSITIVE VERB
    1) = possess haben

    have you (got esp Brit) or do you have a car? — hast du ein Auto?

    to have something/nothing to do — etwas/nichts zu tun haben

    I have (got esp Brit) work/a translation to do — ich habe zu arbeiten/eine Übersetzung zu erledigen

    I must have more time —

    she has (got esp Brit) blue eyes — sie hat blaue Augen

    what time do you have? (US)wie viel Uhr hast du? (inf), wie spät hast du es?

    2) = receive, obtain, get haben

    I have it on good authority that... — ich habe aus zuverlässiger Quelle gehört or erfahren, dass...

    I must have something to eat — ich brauche etwas zu essen, ich muss dringend etwas zu essen haben

    there are no newspapers to be had —

    please let me have your address I'll let you have it for £50 — geben Sie mir bitte Ihre Adresse ich gebe es dir für £ 50

    3)

    = eat, drink, take to have breakfast — frühstücken

    to have lunch/dinner — zu Mittag/Abend essen

    will you have a drink/cigarette? — möchten Sie etwas zu trinken/eine Zigarette?

    what will you have? – I'll have the steak — was möchten or hätten Sie gern(e)? – ich hätte or möchte gern das Steak

    he had a cigarette/drink/steak —

    have another one — nimm noch eine/einen/eines; (drink) trink noch einen; (cigarette) rauch noch eine

    4) = catch, hold (gepackt) haben

    me by the throat/the hair — er hatte or hielt mich am Hals/bei den Haaren gepackt

    him where I want him —

    5)

    = suffer from he has diabetes — er ist zuckerkrank, er hat Zucker (inf)

    6)

    = experience to have a pleasant evening — einen netten Abend verbringen

    to have a good time — Spaß haben, sich amüsieren

    7) = hold, organize party geben, machen; meeting abhalten
    8)

    = go for to have a walk — einen Spaziergang machen, spazieren gehen

    9)

    = give birth to to have a child or baby —

    she is having a baby in April she had twinssie bekommt or kriegt (inf) im April ein Kind sie hat Zwillinge bekommen or geboren or gekriegt (inf)

    10)

    = cause to be I had him in such a state that... — er war in einer solchen Verfassung, dass...

    he had the police baffled —

    11)

    = maintain, insist as he has it, Paul is guilty — er besteht darauf, dass Paul schuldig ist

    as he had it, Paul isn't guilty — er wollte nichts davon hören, dass Paul schuldig ist

    has it —

    as the Bible/Shakespeare has it — wie es in der Bibel/bei Shakespeare steht

    12)

    = refuse to allow in negative sentences I won't have this nonsense — dieser Unsinn kommt (mir) nicht infrage or in Frage!

    I won't have this sort of rudeness! —

    I won't have him insulted —

    I won't have him insult his mother — ich lasse es nicht zu, dass er seine Mutter beleidigt

    13) = wish mögen

    which one will you have? —

    as fate would have it,... — wie es das Schicksal so wollte,...

    what would you have me do? — was wollen Sie, dass ich mache?

    14) set structures __diams; to have sth done = request, order etw tun lassen

    to have one's hair cutsich (dat) die Haare schneiden lassen

    to have a suit madesich (dat) einen Anzug machen lassen

    have it mended — geben Sie es in Reparatur, lassen Sie es reparieren

    he had his arm broken — er hat/hatte einen gebrochenen Arm

    I'll have you know... — Sie müssen nämlich wissen...

    I had my friends turn against me — ich musste es erleben, wie or dass sich meine Freunde gegen mich wandten

    she soon had them all reading and writingdank ihres Engagements konnten alle schon bald lesen und schreiben __diams; to have had it

    if I miss the last bus, I've had it — wenn ich den letzten Bus verpasse, bin ich geliefert (inf) or ist der Ofen aus (inf) __diams; let him have it! (inf) gibs ihm! (inf) __diams; have it your own way machen Sie es or halten Sie es, wie Sie wollen __diams; to be had ( inf

    * * *
    have [hæv; unbetont həv, əv]
    A s
    1. the haves and the have-nots die Begüterten und die Habenichtse, die Reichen und die Armen
    2. Br umg Trick m
    B v/t prät und pperf had [hæd], 2. sg präs obs hast [hæst], 3. sg präs has [hæz], obs hath [hæθ], 2. sg prät obs hadst [hædst]
    1. allg haben, besitzen:
    he has a house (a friend, a good memory);
    we can’t have everything man kann nicht alles haben;
    you have my word for it ich gebe Ihnen mein Wort darauf;
    I had the whole road to myself ich hatte die ganze Straße für mich allein;
    I wouldn’t have it if you gave it to me das nähme ich nicht (mal) geschenkt; get B 10 a
    2. haben, erleben:
    we had a fine time wir hatten viel Spaß, wir hatten es schön
    3. a) ein Kind bekommen
    b) ZOOL Junge werfen
    4. behalten:
    can I have it?; honor B 2
    5. Gefühle, einen Verdacht etc haben, hegen
    6. Nachrichten etc erhalten, bekommen ( beide:
    from von):
    (not) to be had (nicht) zu haben, (nicht) erhältlich
    7. (erfahren) haben:
    I have it from reliable sources ich habe es aus verlässlicher Quelle (erfahren);
    I have it from my friend ich habe oder weiß es von meinem Freund
    8. Speisen etc zu sich nehmen, einnehmen, essen oder trinken etc:
    I had a glass of sherry ich trank ein Glas Sherry;
    have another sandwich nehmen Sie noch ein Sandwich!;
    what will you have? was nehmen Sie?;
    have a cigar eine Zigarre rauchen; breakfast A, dinner 1, etc
    9. haben, ausführen, (mit)machen:
    have a discussion eine Diskussion haben oder abhalten; look A 1, try A 1, walk A 3, wash A 1
    10. können, beherrschen:
    she has no French sie kann nicht oder kein Französisch;
    have sth by heart etwas auswendig können
    11. (be)sagen, behaupten:
    he will have it that … er behauptet steif und fest, dass …;
    astrology has it that Taureons are … der Astrologie zufolge sind Stiere …; rumor A 1
    12. sagen, ausdrücken:
    as Byron has it wie Byron sagt
    13. umg erwischt haben:
    he had me there da hatte er mich (an meiner schwachen Stelle) erwischt, da war ich überfragt
    14. Br umg jemanden reinlegen:
    you have been had man hat dich reingelegt oder übers Ohr gehauen
    15. haben, dulden:
    I will not ( oder won’t) have it ich dulde es nicht, ich will es nicht (haben);
    I won’t have it mentioned ich will nicht, dass es erwähnt wird;
    he wasn’t having any umg er ließ sich auf nichts ein;
    thank you for having us bes Br vielen Dank für die schöne Zeit bei Ihnen; none Bes Redew
    16. haben, erleiden:
    they had broken bones sie erlitten Knochenbrüche;
    he had a shock er bekam einen Schock
    17. (vor inf) müssen:
    he will have to do it er wird es tun müssen;
    we have to obey wir haben zu oder müssen gehorchen;
    it has to be done es muss getan werden; get B 10 b
    18. (mit Objekt und pperf) lassen:
    I had a suit made ich ließ mir einen Anzug machen;
    they had him shot sie ließen ihn erschießen
    19. mit Objekt und pperf zum Ausdruck des Passivs:
    he had a son born to him ihm wurde ein Sohn geboren;
    I’ve had some money stolen mir ist Geld gestohlen worden
    20. (mit Objekt und inf) (veran)lassen:
    have them come here at once lass sie sofort hierherkommen;
    I had him sit down ich ließ ihn Platz nehmen
    21. (mit Objekt und inf) es erleben, dass:
    I had all my friends turn against me ich erlebte es oder ich musste es erleben, dass sich alle meine Freunde gegen mich wandten
    22. ( nach will oder would mit akk und inf):
    I would have you to know it ich möchte, dass Sie es wissen
    23. würde, täte ( mit as well, rather, better, best etc):
    I had rather go than stay ich möchte lieber gehen als bleiben;
    you had best go du tätest am besten daran, zu gehen;
    he better had das wäre das Beste(, was er tun könnte)
    C v/i
    1. obs eilen:
    have after sb jemandem nacheilen
    2. have at obs zu Leibe rücken (dat), sich hermachen über (akk)
    3. they had until July 3 sie hatten bis zum 3. Juli Zeit
    4. I have to ich muss;
    do you have to? muss das sein?
    D v/aux
    1. haben:
    I have seen ich habe gesehen
    2. sein:
    I have been ich bin gewesen Besondere Redewendungen: have and hold JUR US innehaben, besitzen;
    I have it! ich habs! (ich habe die Lösung gefunden);
    a) er ist reingefallen,
    b) er hat sein Fett (seine Strafe) weg,
    c) er ist erledigt (auch tot) my car has had it umg mein Wagen ist im Eimer;
    let sb have it es jemandem (tüchtig) geben oder besorgen, jemanden fertigmachen umg;
    I didn’t know he had it in him ich wusste gar nicht, dass er dazu fähig ist oder dass er das Zeug dazu hat;
    I have nothing against him personally ich habe nichts gegen ihn persönlich;
    a) jemandem in keiner Weise überlegen sein,
    b) nichts gegen jemanden in der Hand haben, jemandem nichts anhaben können have it (all) over sb umg jemandem (haushoch) überlegen sein;
    he has it over me that … umg er ist mir insofern voraus, als …;
    have what it takes das Zeug dazu haben; do1 B 9
    * * *
    1. transitive verb,
    pres. he has, p.t. & p.p. had
    1) (possess) haben

    I have it! — ich hab's[!]

    and what have you(coll.) und so weiter

    2) (obtain) bekommen

    let's not have any... — lass uns... vermeiden

    come on, let's have it! — (coll.) rück schon raus damit! (ugs.)

    3) (take) nehmen
    4) (keep) behalten; haben
    5) (eat, drink, etc.)

    have breakfast/dinner/lunch — frühstücken/zu Abend/zu Mittag essen

    6) (experience) haben [Spaß, Vergnügen]
    7) (suffer) haben [Krankheit, Schmerz, Enttäuschung, Abenteuer]; (show) haben [Güte, Freundlichkeit, Frechheit]
    10) (give birth to) bekommen
    11) (coll.): (swindle)

    I was had — ich bin [he]reingelegt worden (ugs.)

    12) (know)

    I have it on good authority that... — ich weiß es aus zuverlässiger Quelle, dass...

    15) (in coll. phrases)

    you've had it now(coll.) jetzt ist es aus (ugs.)

    this car/dress has had it — (coll.) dieser Wagen/dieses Kleid hat ausgedient

    2. auxiliary verb,

    I have/I had read — ich habe/hatte gelesen

    I have/I had gone — ich bin/war gegangen

    having seen him (because) weil ich ihn gesehen habe/hatte; (after) wenn ich ihn gesehen habe/nachdem ich ihn gesehen hatte

    if I had known... — wenn ich gewusst hätte...

    have something made/repaired — etwas machen/reparieren lassen

    have a tooth extractedsich (Dat.) einen Zahn ziehen lassen

    3)
    4) (expr. obligation)

    I have only to see him to feel annoyed — ich brauche ihn nur zu sehen, und ich ärgere mich

    3. noun
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (a) temperature expr.
    fiebern v. (take) pity on someone expr.
    mit jemandem Mitleid haben ausdr. (to possess) v.
    besitzen v. v.
    (§ p.,p.p.: had)
    = bekommen v.
    haben v.
    (§ p.,pp.: hatte, gehabt)

    English-german dictionary > have

  • 5 Значение и употребление модальных глаголов

    * * *
    Модальный глагол können означает возможность осуществить какое-либо действие.
    Эта возможность основывается:
    • на врождённых или приобретённых способностях (например, физического, умственного или иного рода):
    Er kann Ski fahren. (Er hat das schon als Kind gelernt). - Он умеет кататься на лыжах. (Он научился этому ещё в детстве).
    Sie kann gut mit Kindern umgehen. (Sie ist ein Naturtalent). - Она умеет обращаться с детьми. (У неё природный талант).
    Er kann das beurteilen. (Er ist Fachmann auf dem Gebiet). - Он может судить об этом. (Он специалист в этой области).
    Vögel können fliegen. - Птицы могут летать.
    Можно заменить на:
    Er ist fähig / imstande / in der Lage Ski zu fahren. - Он способен / в состоянии кататься на лыжах. - Sie hat eine Eignung / Begabung / Veranlagung zum richtigen Umgang mit Kindern. - У неё есть необходимые качества / способности / задатки для правильного общения с детьми.
    • на объективных условиях:
    Na endlich haben wir Urlaub. Jetzt können wir Ski fahren. - Наконец-то у нас отпуск. Сейчас мы можем покататься на лыжах.
    Voriges Jahr war ein schneereicher Winter. Wir konnten viel Ski fahren. - В прошлом году зима была снежной. Мы могли много кататься на лыжах.
    Ich kann heute Abend zu dir kommen. - Я могу прийти к тебе сегодня вечером.
    Wir können mit dem Zug nach Köln fahren. - Мы можем ехать в Кёльн поездом.
    Можно заменить на:
    Wir haben Gelegenheit / die Möglichkeit / die Chance Ski zu fahren. - У нас есть удобный случай/возможность покататься на лыжах.
    •  на законах природы:
    Morgen kann es regnen. - Завтра может быть дождь.
    Der Vulkan kann jederzeit wieder ausbrechen. - Извержение вулкана может повториться / произойти снова в любое время.
    • на разрешении какого-либо лица или инстанция что-либо сделать (то есть дозволено, разрешено осуществить действие, или оно в коммуникативной ситуации не будет запрещено):
    Der kleine Klaus kann machen, was er will. (Die Eltern sagen nichts.) - Маленький Клаус может делать всё, что он захочет. (Родители ничего не говорят).
    Meinetwegen kann (= darf) er mitfahren. - По мне / Не возражаю, он может ехать с нами.
    Kann ich noch ein Stück Kuchen haben? - Можно взять ещё один кусок пирога?
    Kann ich gehen? - Das kannst du tun.
    Могу я уйти? - Да ты можешь это сделать.
    Ihr könnt mit meinem Auto fahren. - Вы можете ехать на моей машине.
    В значении „разрешение“ вместо können употребляется dürfen (см. ниже) в том случае, если это разрешение имеет смысл „сметь, иметь право“. Так дети могут спросить свою мать: Können / dürfen wir spielen? Können указывает на имеющиеся объективные условия (мать не запретит), а dürfen – на разрешение поиграть.
    •  на причинно-следственной связи:
    Wenn es morgen schneit, können wir den geplanten Ausflug nicht unternehmen. - Если завтра пойдёт снег, мы не сможем совершить запланированную прогулку.
    Глагол können выражает (неуверенное) предположение (степень уверенности около 50%):
    Sie kann noch in der Schule sein. - Она еще, может быть, в школе.
    * * *
    Dürfen  выражает:
    • разрешение:
    Darf ich dein Telefon benutzen? - Можно воспользоваться твоим телефоном?
    Sie dürfen mein Fahrrad nehmen. - Вы можете взять мой велосипед.
    In diesem Raum darf geraucht werden. - В этом помещении можно курить.
    Sie darf die Akten einsehen. - Ей можно / разрешено ознакомиться с материалами дела / документами.
    Можно заменить на:
    Es ist erlaubt / gestattet / zulässig in diesem Raum zu rauchen. - Разрешено / позволено / допустимо курить в этом помещении.
    Sie hat das Recht / die Berechtigung / die Befugnis / die Genehmigung / die Erlaubnis / das Privileg die Akten einzusehen. - Она имеет право / право, полномочие / право, полномочие / разрешение / привилегию ознакомиться с материалами дела / документами.
    • право в силу закона, а также научных, религиозных, моральных и других принципов, на совершение какого-либо поступка:
    Ich habe die Aufgabe erfüllt. - Я задание выполнил.
    Jetzt darf ich nach Hause gehen. - Теперь я могу идти домой.
    • запрет:
    Hier darf man nicht rauchen. - Здесь запрещено курить.
    Auf Autobahnen darf man nicht mit dem Fahrrad fahren. - На аутобане запрещено ездить на велосипеде.
    • просьбу, требование, желание:
    Du darfst mir nicht mehr böse sein! (= Sei mir nicht mehr böse!) - Не злись на меня больше!
    Du darfst nicht weinen! (= Weine nicht!) - Не надо плакать!
    • совет (чаще с отрицанием):
    Du darfst nicht alles so ernst nehmen! - Не надо принимать всё так серьёзно!
    • вежливость при изложении просьбы, желания или вопроса:
    Darf ich Sie kurz stören? - Разрешите вас несколько побеспокоить?
    Dürfte ich Ihr Gespräch kurz unterbrechen? - Позвольте на несколько минут прервать ваш разговор?
    • совет, рекомендацию по правильному обращению с предметом (в этом случае dürfen употребляется в предложениях с неодушевлённым подлежащим, инфинитивом непереходного глагола или пассива и наречием nur или отрицанием):
    Die Suppe darf nur zehn Minuten kochen. - Суп должен вариться только десять минут.
    Butter darf nicht in der Sonne liegen. - Масло не должно лежать на солнце.
    Der Tisch darf nicht umgestellt werden. - Этот стол нельзя переставлять на другое место.
    Dürfen выражает предположение с большой долей уверенности (около 80%) только в конъюнктиве II):
    Sie dürfte jetzt schon in Bonn sein. - Она теперь, должно быть, уже в Бонне.
    Es dürfte einen Regen geben. - Вероятно будет дождь.
    * * *
    Müssen выражает:
    • объективную необходимость, вызванную обстоятельствами, внешними условиями, сложившейся ситуацией:
    Die Autofahrer müssen die Straße umfahren. Sie ist blockiert. - Водители должны / вынуждены объезжать эту улицу. Она перекрыта.
    Ich muss jetzt nach Hause. Es ist schon spät. - Я должен сейчас идти домой. Уже поздно.
    Можно заменить на:
    Es ist notwendig / erforderlich / geboten / unerlässlich / unumgänglich, diese Straße zu umfahren. - Необходимо / нужно / необходимо / необходимо / нужно обязательно объезжать эту улицу.
    Es bleibt nichts anderes übrig, als diese Straße zu umfahren. - Ничего другого не остаётся, как объезжать эту улицу.
    Die Autofahrer sind gezwungen diese Straße zu umfahren. - Водители вынуждены объезжать эту улицу.
    • необходимость в силу осознанного морального долга, осознанной моральной обязанности, внутреннего убеждения:
    Er muss kommen. Er hat es versprochen. - Он должен прийти. Он это обещал.
    Ich muss dem Verletzten helfen. (Ich kann nicht anders.) - Я должен помочь пострадавшему / получившему травму / раненому. (Я не могу поступить иначе.)
    Можно заменить на:
    Ich fühle mich moralisch verpflichtet dem Verletzten zu helfen. - Я чувствую себя морально обязанным помочь пострадавшему.
    • необходимость в силу закона:
    Laut Gesetz muss ich mein Auto anmelden. - По закону я должен поставить на учёт свой автомобиль.
    Radfahrer müssen einzeln hintereinander fahren. - Велосипедисты должны двигаться друг за другом по одному.
    Fußgänger müssen die Gehwege benutzen. - Пешеходы должны пользоваться пешеходными дорожками.
    • необходимость в силу традиций и обычаев, профессиональных (служебных) обязанностей, должности и положения:
    Der Gastgeber muss seine Gäste begrüßen. - Хозяин должен приветствовать гостей.
    Der Ingenieur muss die Geräte wöchentlich überprüfen. - Инженер должен еженедельно проверять эти приборы.
    Der Vater muss seine Familie ernähren. - Отец должен кормить семью.
    • невозможность поступить иначе:
    Als sie ihn sah, musste ich einfach lachen. - Когда она его увидела, она просто не могла не засмеяться.
    Plötzlich musste er niesen. - Вдруг он (невольно) чихнул.
    • рекомендацию, совет, которую(ый) обязательно нужно учесть (выполнить) (в этом значении müssen может сопровождаться словом unbedingt безусловно, непременно):
    Sie müssen das Buch unbedingt einmal lesen. - Вам непременно надо когда-нибудь прочитать эту книгу.
    • необходимое условие или необходимую предпосылку для осуществления чего-либо (как правило, в сложноподчинённых предложениях с wenn  и wer):
    Wenn man in Deutschland studieren will, muss man gute deutsche Sprachkenntnisse haben. - Если кто-нибудь хочет учиться в Германии, он должен иметь хорошие знания немецкого языка.
    Wer in Deutschland studieren will, muss gute deutsche Sprachkenntnisse haben. - Кто хочет учиться в Германии, должен иметь хорошие знания немецкого языка.
    • силой природы, непреодолимой силой (форс-мажорными обстоятельствами):
    Die Kraft des Wassers war so stark, dass unser Boot kentern musste. - Сила течения была такая большая, что наша лодка перевернулась.
    Müssen выражает также логический вывод, предположение (основанное на объективных фактах, наблюдениях или размышлениях) с почти стопроцентной вероятностью:
    Er muss sich sehr geärgert haben, sonst hätte er nicht so gehandelt. - Он, должно быть / наверное / скорее всего, очень рассердился, иначе он не вёл бы себя так.
    Sie muss sehr klug sein. - Она, должно быть, очень умная.
    * * *
    Основное значение sollen – обязанность, долг, долженствование в силу чужой воли.
    Sollen выражает:
    • поручения, приказы, указания, просьбу (1-му лицу):
    Ich soll nüchtern zur Untersuchung kommen. Das hat der Arzt gesagt. - Я должен прийти на обследование, ничего не евший. Так предписал врач.
    Ich soll Ihnen Grüße von Herrn Meier bestellen. - Я должен передать вам приветы от господина Майера.
    Ich soll dir den Brief übergeben. - Я должен передать тебе письмо.
    Herr Müller, Sie sollen sofort Ihre Frau anrufen. Ihre Frau hat Sie darum gebeten. - Господин Мюллер, вам надо срочно позвонить жене. Ваша жена просила вас об этом.
    Можно заменить на:
    Ich habe die Aufgabe / den Auftrag / die Anweisung dir den Brief zu übergeben. - Я получил задачу/поручение/указание передать тебе письмо.
    прямая передача поручения и т.д., прямое побуждение (2-му лицу):
    Du sollst das Fenster zumachen! - Закрой окно! - Du sollst einen Moment warten! - Подожди одну минутку!
    (3-му лицу; также императив для 3-го лица):
    Die Schüler sollen diese Übung auf lose Blätter schreiben. Das hat der Lehrer angeordnet. - Ученики должны выполнить упражнение на отдельных листах. Так распорядился учитель.
    (императив для 3-го лица, побуждение, которое нужно передать третьим лицам):
    Die Kinder sollen zum Essen kommen. - Пусть дети идут есть.
    • заповеди, общие обязанности, общественные и религиозные нормы, поучения вести себя разумно:
    Das fünfte Gebot lautet: „Du sollst nicht töten“. - Пятая заповедь гласит: „Не убей“.
    Du sollst deine Nächsten lieben, wie sich selbst. - Возлюби ближнего как самого себя.
    Man soll im Straßenverkehr rücksichtsvoll sein. - Во время дорожного движения следует быть внимательным / тактичным.
    Man soll dem anderen immer helfen. - Следует всегда помогать другому.
    Du sollst zu anderen Menschen höflicher sein. - Тебе надо / следует быть более вежливым по отношению к другим людям.
    Man soll sich vor allem auf sich selbst verlassen, nicht so sehr auf andere. - Нужно / Следует полагаться прежде всего на себя самого, и меньше на других.
    Jeder soll nach seinen Kräften mittun. - Каждый должен участвовать по мере своих сил.
    • побуждения, рекомендации, советы и предложения необязательного характера, присутствует оттенок „было бы лучше / правильнее, если бы кто-либо что-либо (с)делал / не (с)делал “ (в конъюнктиве II):
    Du sollst ihn nicht immer ärgern. - Тебе не следовало бы всё время злить его.
    Sie sollten sich die Ausstellung ansehen. - Вам следовало бы посмотреть выставку. / Вы бы посмотрели эту выставку. / Вам бы посмотреть эту выставку.
    • долженствование, относящееся к неодушевлённому предмету, кто-либо хочет, чтобы что-либо было бы каким-либо:
    Ich möchte eine Krawatte kaufen, sie soll zu meinem grauen Anzug passen. - Мне хотелось бы купить галстук, который подошёл бы к моему серому костюму.
    • договоренность:
    Ich soll ihn um 6.00 Uhr abholen. - Я должен встретить его в 6 часов.
    Можно заменить на:
    Es ist geplant / vorgesehen / beabsichtigt ihn um 6.00 Uhr abzuholen. - Запланировано / предусмотрено встретить его в 6 часов.
    • намерение, план (предложение может иметь вид: неодушевлённое подлежащее + sollen + инфинитив I пассива):
    Dieser Platz soll mit Häusern bebaut werden. - Эта площадка должна быть застроена домами.
    Die Gäste sollen vom Flugplatz abgeholt werden. - Гостей должны встретить в аэропорту.
    Hier soll ein Stadion entstehen. - Здесь должен быть построен стадион.
    Herr Meier soll uns eine Stadtführung machen. - Господин Майер должен провести для нас экскурссию по городу.
    • вызов, вызов с угрозой или угрозу, проклятье:
    Soll er doch selbst versuchen, so ein Buch zu schreiben! - Пусть он сам попытается написать такую книгу!
    Er soll nur kommen! - Пусть только придёт!
    Der Teufel soll ihn holen! - Чёрт бы его побрал!
    • твёрдую решимость, твёрдое обещание:
    Du sollst es bekommen. - Ты получишь это.
    Es soll nicht wieder vorkommen. - Этого больше не повторится.
    • (как правило в 1-м лице) предложение сделать что-либо, формируемое в виде вопроса (soll ich/sollen wir):
    Was soll ich Ihnen vorlesen? - Что мне вам (надо) прочесть?
    Soll ich den Text lesen? - Мне читать текст?
    Soll ich das Fеnster öffnen? - Мне открыть окно?
    • досаду, неудовольствие в риторических вопросах:
    Wie oft soll ich dir das noch sagen? - Сколько раз тебе это ещё говорить / повторять?
    Soll ich’s denn alleine machen? - Мне что одному это делать?
    • нерешительность, неуверенность в вопросах, которые говорящий или кто-либо задаёт самому себе:
    Wem soll ich nun glauben? - Кому же мне теперь верить?
    Er wusste nicht, wie er sich verhalten sollte. - Он не знал, как ему себя вести.
    Was soll bloß werden? - Что же будет?
    Wie soll das enden? - Чем это кончится?
    Was soll ich nur tun? - А что мне делать?
    Woher soll ich das wissen? - Откуда мне это знать?
    • сомнения, неуверенность в вопросах, которые говорящий задаёт самому себе. Такие вопросы не содержат вопросительного слова, sollen часто употребляется в конъюнктиве II ( sollte):
    Sollte ich das wirklich übersehen haben? - Неужели я этого действительно не заметил?
    Sollte das der Grund sein? - Неужели это причина?
    Das soll(te) ich gesagt haben? - Неужели я это сказал?
    • цель, предназначение какого-либо предмета:
    Diese Mitteilung soll die Öffentlichkeit irreführen? - Это сообщение имеет целью / должно дезинформировать общественность.
    Das Gerät soll uns dabei helfen. - Прибор должен нам в этом помочь.
    • гипотетический характер действия в придаточных условных предложениях, sollen  употребляется в конъюнктиве II ( sollte):
    Solltest du einmal nach Deutschland kommen, bist du uns jederzeit willkommen. - Если приедешь в Германию, мы всегда будем рады тебя видеть.
    Wenn ich es vergessen sollte, (dann/so) erinnern Sie mich bitte daran. - Если я это забуду, (тогда/то) напомните мне об этом.
    • побуждение или приказ в косвенной речи:
    Der Trainer sagte zu den Sportlern: „Stellt euch gerade hin und streckt die Arme nach vorn.“ - Тренер сказал спортсменам: „Станьте прямо и вытяните ручи вперёд“.
    Der Trainer sagte zu den Sportlern, sie sollten sich gerade hinstellen und die Arme nach vorn strecken. - Тренер сказал спортсменам, чтобы они стали прямо и вытянили ручи вперёд.
    Sollen выражет также, что говорящий представляет / подаёт действие, как мнение, высказывание или утверждение другого лица. Не являющегося грамматическим субъектом (подлежащим). На русский язык sollen в таком случае может переводиться конструкциями со словами „говорят / утверждают / сообщают / рассказывают, что …“, „я слышал, что …“, „по слухам …“, „по имеющимся сведениям / данным“, „как полагают“, „будто бы“, „по преданию“ и т.д.:
    Sie soll sehr schön gewesen sein. - Говорят / Рассказывают, что она была очень красивой.
    So etwas soll es geben. - Говорят, что такое бывает.
    Der Vorschlag soll angenommen worden sein. - По имеющимся сведениям / Сообщается, что предложение было принято.
    1. Модальный глагол sollen употребляется, если указание на обязательность исполнения действия исходит со стороны других лиц (третьего лица), в то время как глагол müssen свидетельствует о внутренней потребности.
    2. Модальный глагол sollen допускает свободу принятия решения, в то время как müssen не даёт такой свободы.
    * * *
    Wollen  выражает:
    • (твёрдое) желание, намерение, план (собственную волю):
    Er will dir die Wahrheit sagen. - Он хочет сказать тебе правду.
    Sie will ihre Eltern besuchen. - Она хочет навестить родителей.
    Можно заменить на:
    Er nimmt sich vor / ist entschlossen / bereit / gewillt / willens dir die Wahrheit zu sagen. - Он намеревается / готов / имеет желание сказать тебе правду.
    Sie beabsichtigt / hat die Absicht / plant / hat den Plan / hat vor ihre Eltern zu besuchen. - Она намеревается / планирует / собирается навестить родителей.
    • неосуществленное желание (в сочетании с aber, doch  и др.):
    Ich wollte sie fragen, aber er hielt mich zurück. - Я хотел ее спросить, но он удержал меня.
    • предназначение / цель (с неодушевлённым подлежащим):
    Dieser Aufsatz will nur einen kurzen Abriss zur Situation geben. - Эта статья ставит своей целью дать лишь краткий обзор ситуации.
    Das Buch will zahlreiche Fragen dazu beantworten helfen. - Задача книги – помочь найти ответы на многочисленные вопросы, связанные с этой темой.
    • необходимость (предложение часто имеет вид: неодушевлённое подлежащее + wollen + партицип II + sein):
    Das will gut überlegt sein. - Это надо хорошенько обдумать.
    Diese Summe will erst verdient sein. - Эту сумму сначала надо заработь.
    • указание на будущее, на то, что будущее будет обязательно выполнено; может употребляться в предложениях, выражающих обещание, уступку, угрозу:
    Wir wollen sehen, wer hier zu bestimmen hat. - Посмотрим, кто здесь распоряжается.
    Er sagte, er wolle ihr schreiben. - Он сказал, что напишет ей.
    Na gut, dann will ich es dir doch zeigen. - Ну ладно, тогда я тебе покажу (это).
    Dem will ich’s aber zeigen. - Я ему покажу (угроза).
    • непосредственно предстоящее, начинающееся действие:
    Es will regnen. - Собирается дождь.
    Das Haus will einfallen. - Дом вот-вот рухнет.
    Draußen liegt einer und will verbluten. - На улице кто-то лежит и вот-вот умрёт от потери крови / истекает кровью.
    • побуждение к совместной реализации действия:
    Wir wollen gehen! - Пойдёмте!
    Wir wollen nun auf sein Wohl trinken! - (Давайте) Выпьем за его здоровье!
    • указание на то, что не выполняется (надлежащим образом) какая-то функция:
    Der Motor will nicht anspringen. - Двигатель не запускается.
    Die Wunde will (und will) nicht heilen. - Рана не заживает.
    • вежливое, но категорическое побуждение (предложение имеет вид: wollen Sie (bitte) + инфинитив I):
    Wollen Sie bitte Platz nehmen! - Садитесь, пожалуйста!
    • категорическое побуждение с лёгкой угрозой (предложение имеет вид: willst du / wollt ihr (wohl) + инфинитив I):
    Willst du wohl endlich still sein! - Да замолкнешь ты наконец!
    Wollt ihr wohl eine Suppe essen! - (Да) Ешьте свой суп!
    Wollen выражает также то, что говорящий представляет / подаёт действие как утверждение лица, выраженного грамматическим субъектом (подлежащим). Говорящий сомневается в правильности этого утверждения. В переводе на русский язык используются выражения: „как утверждает …“, „как говорит …“ „“, „по словам …“, „как уверяет …“, „если верить …“, „будто бы …“ и т.д.:
    Klaus will schneller laufen können als Otto. - Клаус утверждает, что он бегает быстрее чем Отто.
    Er will es nicht getan haben. - Он говорит / утверждает, что он не делал этого.
    Und du willst krank sein? - И ты утверждаешь, что болен.
    * * *
    Mögen выражает:
    • желание / охоту; в этом значении вместо презенса используется конъюнктив II (настоящего времени) ( möchte), благодаря которому глагол приобретает значение смягчённого, некатегорического желания:
    Ich möchte ihn nicht stören. - Я не хотел бы ему мешать.
    Ich möchte das Buch noch einmal lesen. - Я хотел бы прочитать эту книгу ещё раз.
    В прошедшем времени используется wollen:
    Gestern wollte ich ihn in die Disko gehen, heute möchte ich lieber zu Hause bleiben. - Вчера я хотел сходить в дискатеку, сегодня я лучше останусь дома.
    Mögen в презенсе употребляется в этом значение практически всегда с отрицанием (см. 2.7.4, с. 171).
    • вежливую просьбу в косвенной речи (в конъюнктиве I или II):
    Sie bat ihn, er möge / möchte in ihrer Wohnung nicht rauchen. - Она попросила его, чтобы он в её квартире не курил.
    Sage ihm, er möchte / möge bald nach Hause kommen. - Скажи ему, пусть он поскорее приходит домой / чтобы он поскорее приходил домой.
    • вежливую передачу просьбы:
    Sie möchten morgen früh Frau Meier anrufen. - Позвоните завтра утром госпоже Майер.
    Sie möchten bitte morgen wiederkommen. - Приходите, пожалуйста, завтра ещё раз.
    • пожелание в торжественом стиле (в конъюнктиве I):
    Möge sie lange leben! - Пусть она живёт долго! / Долгих ей лет.
    Möge dein Wünsch bald in Erfüllung gehen! - Пусть поскорее исполнится твоё желание!
    • то, что говорящий против реализации действия (выраженного инфинитивом I), что он готов принять его / смириться с ним; глагол употребляется только в презенсе, говорящий никогда не является грамматическим субъектом (подлежащим):
    Er mag das Buch behalten. - Пусть книга остаётся у него.
    Das mag als Beispiel dienen. - Пусть это послужит примером.
    Das mag diesmal noch hingehen, aber das nächste Mal... - На этот раз прощается, но в следующий раз …
    • уступительное значение:
    Die Leute mögen reden, was sie wollen. - Пусть люди говорят, что хотят.
    Das mag er halten, wie er will. - Пусть считает, как хочет.
    Es mag kommen, was (da) will, ich bleibe bei meinem Entschluss. - Будь, что будет / чтобы ни случилось, я остаюсь при своём мнении.
    • усиление уступительного значения, значения неосуществлённости, недействитель-
    ности в придаточных уступительных предложениях:
    So kompliziert dieses Problem auch sein mag, man wird es doch lösen. - Какой бы сложной ни была эта проблема, её всё же решат.
    Mag dieses Problem auch (noch so) kompliziert sein, man wird es doch lösen. - Эта проблема какой бы ни была сложной, её всё же решат.
    Wie (auch) immer man ihn beurteilen mag, ich finde ihn sympatisch. - Как бы о нём всегда не судили, я нахожу его симпатичным.
    Diese Entwicklung lässt sich nicht mehr aufhalten, was man auch (immer) dagegen unternehmen mag. - Это развитие нельзя уже остановить, чтобы против этого не предпринимали.
    Wenn der Film auch Schwächen haben mag, so ist er doch sehenswert. - Если фильм даже и имеет недостатки, он всё равно достойной того, чтобы его посмотреть.
    Кроме того mögen выражает:
    • неуверенное предположение (степень уверенности около 50 %), допущение какой-либо возможности:
    Er mag aber auch Beziehungen zur Unterwelt gehabt haben. - Возможно, однако, что у него также были связи с преступным миром.
    Es mag sein, dass... - Может быть / Возможно, что …
    Das mag wohl sein, aber... - Вполне возможно, но …
    в том числе с числительными:
    Sie mag 50 Jahre alt sein. - Ей, пожалуй, лет 50.
    Es möchte 3 Uhr gewesen sein, als... - Вероятно / Возможно, было 3 часа, когда …
    Es möchte wohl zwanzig Minuten gedauert haben. - Это длилось, вероятно, минут двадцать.
    • недостаточный довод, который не оказывает влияния на главный тезис говорящего; возможность, вероятность:
    Den einen oder den anderen mag ich schon einmal gesehen haben, aber die meisten sind mir unbekannt. - Того или другого, я возможно / вероятно, уже когда-нибудь и видел, но большинство из них мне незнакомо.
    Die meisten mögen sich bei diesem Vortrag gelangweilt haben, mich hat er sehr interessiert. - Большинству, возможно, этот доклад показался скучным, (а) меня он очень заинтересовал.
    • неуверенность, растерянность (в вопросах):
    Was mag das bedeuten? - Что бы это могло значить?
    Wer mag ihm das gesagt haben? - Кто бы ему мог сказать это?
    Was mag das kosten? - Сколько бы это могло стоить?
    * * * * *
    Общее в употреблении всех модальных глаголов:
    1. Если модальные глаголы употребляются самостоятельно, то есть без инфинитива смыслового глагола, то такие предложения воспринимаются как эллипсис, то есть построенные с пропуском члена предложения, легко восстанавливаемого из контекста (от греческого elleipsis выпадение, опускание, в немецком языке die Ellipse эллипcис):
    Er darf nicht ins Kino (gehen). - Ему нельзя (идти) в кино.
    Ich will das nicht (tun). - Я не хочу этого (это делать).
    Er mag keinen Kaffee (trinken). - Он не любит (пить) кофе.
    Ich mag kein Sauerkraut (essen). - Я не люблю (есть) кислую (квашеную) капусту.
    Er kann gut Englisch (sprechen). - Он хорошо знает английский язык / умеет хорошо говорить на английском языке.
    2. Побуждения, рекомендации, советы и предложения передаются, в основном, с помощью конъюнктива II sollte:
    Er empfiehlt ihr dieses Buch zu kaufen. - Он советует ей купить эту книгу.
    Sie sollte dieses Buch kaufen. - Ей следовало бы купить эту книгу.
    3. Советы и предложения, которые обязательно должны выполняться, формулируются с помощью müssen. Вместо более слабой формы конъюнктива II müsste в основном употребляется sollte (часто в связке с eigentlich):
    Es ist erforderlich, dass Sie die Antragsfristen einhalten. - Необходимо, чтобы Вы соблюдали сроки подачи заявлений.
    Sie müssen die Antragsfristen einhalten. - Вы должны соблюдать сроки подачи заявлений.
    Das müssten / sollten Sie eigentlich wissen. - Это вам надо бы / следовало бы (собственно говоря) знать.
    4. Предложения, которые указывают только на возможность осуществления действия, передаются с помощью können или könnte:
    Sie haben jederzeit die Möglichkeit mich anzurufen und um Rat zu fragen. - У вас есть возможность в любое время позвонить мне и спросить у меня совета.
    Sie können mich jederzeit um Rat fragen. - Вы можете в любое время спросить у меня совета.
    Sie könnten mich mal anrufen. - Вы могли бы позвонить мне.
    5. Если модальные глаголы употребляются с инфинитивом, то перед инфинитивом zu не ставится.
    6. От модальных глаголов, употребляемых самостоятельно, в нормативном немецком языке пассив (см. 2.4.1, с. 132) и императив (см. 2.6.1(7), с. 158) не образуются.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Значение и употребление модальных глаголов

  • 6 some

    1. adjective
    1) (one or other) [irgend]ein

    some shop/book or other — irgendein Laden/Buch

    some person or other — irgendjemand; irgendwer

    2) (a considerable quantity of) einig...; etlich... (ugs. verstärkend)

    speak at some length/wait for some time — ziemlich lang[e] sprechen/warten

    some time/weeks/days/years ago — vor einiger Zeit/vor einigen Wochen/Tagen/Jahren

    some time soonbald [einmal]

    3) (a small quantity of) ein bisschen

    would you like some wine? — möchten Sie [etwas] Wein?

    do some shopping/reading — einkaufen/lesen

    4) (to a certain extent)

    that is some proof — das ist [doch] gewissermaßen ein Beweis

    5)

    this is some war/poem/car! — (coll.) das ist vielleicht ein Krieg/Gedicht/Wagen! (ugs.)

    6) (approximately) etwa; ungefähr
    2. pronoun
    einig...

    she only ate some of itsie hat es nur teilweise aufgegessen

    some say... — manche sagen...

    some..., others... — manche..., andere...; die einen..., andere...

    ... and then some — und noch einige/einiges mehr

    3. adverb
    (coll.): (in some degree) ein bisschen; etwas
    * * *
    1. pronoun, adjective
    1) (an indefinite amount or number (of): I can see some people walking across the field; You'll need some money if you're going shopping; Some of the ink was spilt on the desk.)
    2) ((said with emphasis) a certain, or small, amount or number (of): `Has she any experience of the work?' `Yes, she has some.'; Some people like the idea and some don't.) einige
    3) ((said with emphasis) at least one / a few / a bit (of): Surely there are some people who agree with me?; I don't need much rest from work, but I must have some.) einige
    4) (certain: He's quite kind in some ways.) gewisse
    2. adjective
    1) (a large, considerable or impressive (amount or number of): I spent some time trying to convince her; I'll have some problem sorting out these papers!) beachtlich
    2) (an unidentified or unnamed (thing, person etc): She was hunting for some book that she's lost.) einige
    3) ((used with numbers) about; at a rough estimate: There were some thirty people at the reception.) ungefähr
    3. adverb
    ((American) somewhat; to a certain extent: I think we've progressed some.) etwas
    - academic.ru/68805/somebody">somebody
    - someday
    - somehow
    - someone
    - something
    - sometime
    - sometimes
    - somewhat
    - somewhere
    - mean something
    - or something
    - something like
    - something tells me
    * * *
    [sʌm, səm]
    I. adj inv, attr
    1. + pl n (unknown amount) einige, ein paar; + sing n etwas
    he played \some records for me er spielte mir ein paar Platten vor
    here's \some news you might be interested in ich habe Neuigkeiten, die dich interessieren könnten
    there's \some cake in the kitchen es ist noch Kuchen in der Küche
    I made \some money running errands ich habe mit Gelegenheitsjobs etwas Geld verdient
    I've got to do \some more work ich muss noch etwas arbeiten
    2. + pl n (certain) gewisse
    \some people actually believed it gewisse Leute haben es tatsächlich geglaubt
    there are \some questions you should ask yourself es gibt [da] gewisse Fragen, die du dir stellen solltest
    3. (general, unknown) irgendein(e)
    clearly the treatment has had \some effect irgendeine Wirkung hat die Behandlung sicher gehabt
    there must be \some mistake da muss ein Fehler vorliegen
    he's in \some kind of trouble er steckt in irgendwelchen Schwierigkeiten
    could you give me \some idea of when you'll finish? können Sie mir ungefähr sagen, wann sie fertig sind?
    it must have been \some teacher/pupils das muss irgendein Lehrer/müssen irgendwelche Schüler gewesen sein
    \some idiot's locked the door irgend so ein Idiot hat die Tür verschlossen fam
    \some day or another irgendwann
    4. (noticeable) gewiss
    to \some extent bis zu einem gewissen Grad
    there's still \some hope es besteht noch eine gewisse Hoffnung
    5. (slight, small amount) etwas
    there is \some hope that he will get the job es besteht noch etwas Hoffnung, dass er die Stelle bekommt
    6. (considerable amount, number) beträchtlich; ( fam: intensifies noun) ziemlich
    it was \some years later when they next met sie trafen sich erst viele Jahre später wieder
    we discussed the problem at \some length wir diskutierten das Problem ausgiebig
    I've known you for \some years now ich kenne dich nun schon seit geraumer Zeit
    that took \some courage! das war ziemlich mutig!
    he went to \some trouble er gab sich beträchtliche [o ziemliche] Mühe
    that was \some argument/meal! das war vielleicht ein Streit/Essen!
    \some mother she turned out to be sie ist eine richtige Rabenmutter
    \some hotel that turned out to be! das war vielleicht ein Hotel!
    \some chance! we have about one chance in a hundred of getting away ( iron) tolle Aussichten! die Chancen stehen eins zu hundert, dass wir davonkommen iron
    perhaps there'll be \some left for us — \some hopes! ( iron) vielleicht bleibt was für uns übrig — [das ist] sehr unwahrscheinlich!
    II. pron
    1. (unspecified number of persons or things) welche
    have you got any drawing pins?if you wait a moment, I'll get you \some haben Sie Reißnägel? — wenn Sie kurz warten, hole ich [Ihnen] welche
    do you have children?if I had \some I wouldn't be here! haben Sie Kinder? — wenn ich welche hätte, wäre ich wohl kaum hier!
    2. (unspecified amount of sth) welche(r, s)
    if you want whisky I'll give you \some wenn du Whisky möchtest, gebe ich dir welchen
    if you need more paper then just take \some wenn du mehr Papier brauchst, nimm es dir einfach [o nimm dir einfach welches]
    if you need money, I can lend you \some wenn du Geld brauchst, kann ich dir gerne was [o welches] leihen
    3. (at least a small number) einige, manche
    surely \some have noticed einige [o manche] haben es aber sicher bemerkt
    4. + pl vb (proportionate number) einige, ein paar
    no, I don't want all the green beans, \some are enough nein, ich möchte nicht alle grünen Bohnen, ein paar genügen
    I've already wrapped \some of the presents ich habe einige [o ein paar] der Geschenke schon eingepackt
    \some of you have already met Imran einige von euch kennen Imran bereits
    5. (certain people) gewisse Leute
    \some just never learn! gewisse Leute lernen es einfach nie!
    6. + sing vb (proportionate number) ein bisschen
    no, I don't want all the mashed potatoes, \some is enough nein, ich möchte nicht das ganze Püree, ein bisschen genügt
    have \some of this champagne, it's very good trink ein wenig Champagner, er ist sehr gut
    \some of the prettiest landscape in Germany is found nearby eine der schönsten Landschaften Deutschlands liegt ganz in der Nähe
    7.
    and then \some ( fam) und [noch] mehr
    we got our money's worth and then \some wir bekamen mehr als unser Geld wert war
    III. adv inv
    1. (roughly) ungefähr, in etwa
    \some twenty or thirty metres deep/high ungefähr zwanzig oder dreißig Meter tief/hoch
    \some thirty different languages are spoken in this country in diesem Land werden etwa dreißig verschiedene Sprachen gesprochen
    2. AM ( fam: a little) etwas, ein bisschen
    I'm feeling \some better mir geht es [schon] etwas [o ein bisschen] besser
    could you turn the heat down \some? könntest du bitte die Heizung etwas herunterstellen?
    3. AM ( fam: a lot) viel
    he sure does talk \some, your brother dein Bruder spricht wirklich viel
    he needs feeding up \some er muss ganz schön aufgepäppelt werden fam
    we were really going \some on the highway wir hatten auf der Autobahn ganz schön was drauf fam
    4.
    \some few einige, ein paar
    \some little ziemlich
    we are going to be working together for \some little time yet wir werden noch ziemlich lange zusammenarbeiten müssen
    * * *
    [sʌm]
    1. adj
    1) (with plural nouns) einige; (= a few, emph) ein paar; (= any in "if" clauses, questions) meist nicht übersetzt

    did you bring some records?hast du Schallplatten mitgebracht?

    some suggestions, please! — Vorschläge bitte!

    2) (with singular nouns) etwas, meist nicht übersetzt (= a little, emph) etwas, ein bisschen

    some more ( tea)? — noch etwas (Tee)?

    leave some cake for melass mir ein bisschen or etwas Kuchen übrig

    did she give you some money/sugar? — hat sie Ihnen Geld/Zucker gegeben?

    3) (= certain, in contrast) manche(r, s)

    some people say... — manche Leute sagen...

    some people just don't care —

    there are some things you just don't say some questions were really difficult — es gibt (gewisse or manche) Dinge, die man einfach nicht sagt manche (der) Fragen waren wirklich schwierig

    4) (vague, indeterminate) irgendein

    some book/man or other — irgendein Buch/Mann

    some woman rang upda hat eine Frau angerufen

    some woman, whose name I forget... — eine Frau, ich habe ihren Namen vergessen,...

    some idiot of a driverirgend so ein Idiot von (einem) Autofahrer

    in some way or another —

    or some suchoder so etwas Ähnliches

    (at) some time last week — irgendwann letzte Woche

    5) (intensifier) ziemlich; (in exclamations) vielleicht ein (inf)

    it took some couragedazu brauchte man schon (einigen) or ziemlichen Mut

    (that was) some argument/party! — das war vielleicht ein Streit/eine Party!

    6) (iro) vielleicht ein (inf)

    some help you are/this is — du bist/das ist mir vielleicht eine Hilfe (inf)

    2. pron
    1) (= some people) einige; (= certain people) manche; (in "if" clauses, questions) welche

    some..., others... — manche..., andere...

    there are still some who will never understand — es gibt immer noch Leute, die das nicht begreifen werden

    2) (referring to plural nouns = a few) einige; (= certain ones) manche; (in "if" clauses, questions) welche

    they're lovely, try some — die schmecken gut, probieren Sie mal

    I've still got some —

    tell me if you see some —

    3) (referring to singular nouns = a little) etwas; (= a certain amount, in contrast) manches; (in "if" clauses, questions) welche(r, s)

    here is the milk, if you feel thirsty drink some — hier ist die Milch, wenn du Durst hast, trinke etwas

    I drank some of the milk —

    I drank some of the milk but not all — ich habe etwas von der Milch getrunken, aber nicht alles

    have some!nehmen Sie sich (dat), bedienen Sie sich

    it's lovely cake, would you like some? — das ist ein sehr guter Kuchen, möchten Sie welchen?

    would you like some money/tea? – no, I've got some — möchten Sie Geld/Tee? – nein, ich habe Geld/ich habe noch

    have you got money? – no, but he has some — haben Sie Geld? – nein, aber er hat welches

    he only believed/read some of it — er hat es nur teilweise geglaubt/gelesen

    some of his work is good — manches, was er macht, ist gut

    4)

    this is some of the oldest rock in the worlddies gehört zum ältesten Gestein der Welt

    3. adv
    1) ungefähr, etwa, circa
    2) (US inf) (= a little) etwas, ein bisschen; (= a lot) viel
    * * *
    some [sʌm; unbetont səm, sm]
    A adj
    1. (vor Substantiven) (irgend)ein:
    some day eines Tages;
    some day you’ll pay for this dafür wirst du noch einmal bezahlen;
    some other time ein andermal;
    some person irgendeiner, (irgend)jemand
    2. (vor pl) einige, ein paar: few A 1
    3. manche:
    4. ziemlich (viel)
    5. gewiss(er, e, es):
    some extent in gewissem Maße, einigermaßen
    6. etwas, ein wenig, ein bisschen:
    take some more nimm noch etwas
    7. ungefähr, gegen, etwa:
    8. umg ‚toll:
    some player! ein klasse Spieler!;
    that was some race! das war vielleicht ein Rennen!
    B adv
    1. besonders US etwas, ziemlich
    2. umg enorm, toll
    C pron
    1. (irgend)ein(er, e, es):
    some of these days dieser Tage, demnächst
    2. etwas:
    some of it etwas davon;
    some of these people einige dieser Leute;
    will you have some? möchtest du welche oder davon haben?;
    and then some umg und noch einige(s) mehr
    3. besonders US sl darüber hinaus, noch mehr
    4. some …, some … die einen …, die anderen …
    * * *
    1. adjective
    1) (one or other) [irgend]ein

    some shop/book or other — irgendein Laden/Buch

    some person or other — irgendjemand; irgendwer

    2) (a considerable quantity of) einig...; etlich... (ugs. verstärkend)

    speak at some length/wait for some time — ziemlich lang[e] sprechen/warten

    some time/weeks/days/years ago — vor einiger Zeit/vor einigen Wochen/Tagen/Jahren

    some time soon — bald [einmal]

    3) (a small quantity of) ein bisschen

    would you like some wine? — möchten Sie [etwas] Wein?

    do some shopping/reading — einkaufen/lesen

    that is some proof — das ist [doch] gewissermaßen ein Beweis

    5)

    this is some war/poem/car! — (coll.) das ist vielleicht ein Krieg/Gedicht/Wagen! (ugs.)

    6) (approximately) etwa; ungefähr
    2. pronoun
    einig...

    some say... — manche sagen...

    some..., others... — manche..., andere...; die einen..., andere...

    ... and then some — und noch einige/einiges mehr

    3. adverb
    (coll.): (in some degree) ein bisschen; etwas
    * * *
    adj.
    einig adj.
    irgendein adj.
    irgendetwas adj.
    manch adj.

    English-german dictionary > some

  • 7 scrape

    1. transitive verb
    1) (make smooth) schaben [Häute, Möhren, Kartoffeln usw.]; abziehen [Holz]; (damage) verkratzen, verschrammen [Fußboden, Auto]; schürfen [Körperteil]
    2) (remove) [ab]schaben, [ab]kratzen [Farbe, Schmutz, Rost] (off, from von)
    3) (draw along) schleifen
    4) (remove dirt from) abstreifen [Schuhe, Stiefel]
    5) (draw back) straff kämmen [Haar]
    6) (excavate) scharren [Loch]
    7) (accumulate by care with money)

    scrape together/up — (raise) zusammenkratzen (ugs.); (save up) zusammensparen

    8)

    scrape together/up — (amass by scraping) zusammenscharren [Sand, Kies]

    9) (leave no food on or in) abkratzen [Teller]; auskratzen [Schüssel]. See also academic.ru/5575/barrel">barrel 1)
    2. intransitive verb
    1) (make with scraping sound) schleifen
    2) (rub) streifen (against, over Akk.)
    3)

    scrape past each other[Autos:] haarscharf aneinander vorbeifahren

    4)

    bow and scrapekatzbuckeln (abwertend). See also scrimp

    3. noun
    1) (act, sound) Kratzen, das ( against an + Dat.); Schaben, das ( against an + Dat.)
    2) (predicament) Schwulitäten Pl. (ugs.)

    be in a/get into a scrape — in Schwulitäten sein/kommen

    get somebody out of a scrapejemandem aus der Bredouille od. Patsche helfen (ugs.)

    3) (scraped place) Kratzer, der (ugs.); Schramme, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    [skreip] 1. verb
    1) (to rub against something sharp or rough, usually causing damage: He drove too close to the wall and scraped his car.) schaben
    2) (to clean, clear or remove by rubbing with something sharp: He scraped his boots clean; He scraped the paint off the door.) kratzen
    3) (to make a harsh noise by rubbing: Stop scraping your feet!) scharren
    4) (to move along something while just touching it: The boat scraped against the landing-stage.) schaben
    5) (to make by scraping: The dog scraped a hole in the sand.) scharren
    2. noun
    1) (an act or sound of scraping.) das Kratzen
    2) (a mark or slight wound made by scraping: a scrape on the knee.) der Kratzer
    3) (a situation that may lead to punishment: The child is always getting into scrapes.) die Klemme
    - scraper
    - scrape the bottom of the barrel
    - scrape through
    - scrape together/up
    * * *
    [skreɪp]
    I. n
    1. no pl (for cleaning) [Ab]kratzen nt, [Ab]schaben nt
    to give a potato a \scrape eine Kartoffel schälen
    to give one's boots a \scrape seine Schuhe abstreifen
    2. (graze on skin) Abschürfung f; (scratch) Kratzer m, Schramme f
    to give sth a \scrape [on sth] sich dat etw [an etw dat] aufschürfen
    3. (sound) Kratzen nt
    4. ( fig fam: difficult situation) Not f, Klemme f fam, Schwulitäten pl BRD fam
    to be in a \scrape in der Klemme [o Bredouille] sein [o stecken] fam
    to get into a \scrape in Schwulitäten kommen fam
    to get sb out of a \scrape jdm aus der Bredouille [o Klemme] helfen fam
    5. (near disaster) Gefahrensituation f
    despite this \scrape with disaster, he refused to give up racing obwohl er nur knapp an einer Katastrophe vorbeigeschrammt ist, weigerte er sich, mit dem Rennfahren aufzuhören fam
    he had several fairly narrow \scrapes with death while mountaineering beim Bergsteigen ist er schon ein paar Mal knapp dem Tod entronnen
    II. vt
    1. (remove outer layer)
    to \scrape sth etw [ab]schaben; (remove excess dirt) etw [ab]kratzen
    he must have been hungry, he's \scraped his plate completely clean so, wie er seinen Teller ratzeputz leer gegessen hat, muss er sehr hungrig gewesen sein
    to \scrape one's shoes die Schuhe abstreifen [o SCHWEIZ abputzen
    to \scrape sth [against [or on] sth] sich dat etw [an etw dat] aufschürfen; (scratch, rub against)
    to \scrape sth car etw verkratzen [o verschrammen]; (with harsh noise)
    he just \scrapes the bow of his violin over the strings er kratzt mit seinem Geigenbogen über die Saiten hum
    to \scrape sth etw nur mit Ach und Krach schaffen fam
    to \scrape a living [together] ( fam) gerade [mal] so hinkommen [o über die Runden kommen] fam
    to \scrape a living doing sth sich akk mit etw dat über Wasser halten
    4. BRIT (brush)
    to \scrape one's hair [back] sein Haar straff [zurück]kämmen [o [zurück]bürsten
    5.
    to \scrape [the bottom of] the barrel das Letzte zusammenkratzen fam
    III. vi
    1.
    to \scrape against [or on] sth (rub) an etw dat reiben; (brush) etw streifen; (scratch) an etw dat kratzen
    to \scrape away [on sth] [auf etw dat] herumkratzen hum fam
    3. (economize) sparen
    4. (barely)
    to \scrape into college/university es mit Ach und Krach auf die Fachhochschule/Uni[versität] schaffen fam
    to \scrape home BRIT, AUS mit Ach und Krach gewinnen fam
    5.
    to bow and \scrape [katz]buckeln pej
    * * *
    scrape [skreıp]
    A s
    1. a) Kratzen n, Scharren n (beide auch als Geräusch)
    b) MED Ausschabung f
    2. HIST Kratzfuß m
    3. Kratzer m, Schramme f
    4. scrape of the pen fig bes schott eine Zeile, ein paar (geschriebene) Worte
    5. umg Krach m, Streit m
    6. umg Klemme f:
    be in a scrape in der Klemme sein oder sitzen oder stecken, in Schwulitäten sein umg
    7. dünn gekratzte Schicht (Butter):
    bread and scrape umg dünn geschmiertes Butterbrot
    B v/t
    1. kratzen, schaben:
    scrape off abkratzen oder abschaben (von);
    scrape out ausschaben ( auch MED), auskratzen;
    scrape together ( oder up) (a. fig umg Geld etc) zusammenkratzen;
    scrape one’s chin umg hum sich rasieren;
    scrape a living sich gerade so über Wasser halten;
    scrape (up) (an) acquaintance fig oberflächlich miteinander bekannt werden;
    scrape (up) (an) acquaintance with sb fig
    a) mit jemandem oberflächlich bekannt werden,
    b) sich um jemandes Bekanntschaft bemühen,
    c) pej sich jemandem aufdrängen; barrel A 1
    2. mit den Füßen etc kratzen oder scharren:
    scrape down Br einen Redner durch (Füße)Scharren zum Schweigen bringen
    3. scheuern, reiben ( beide:
    against an dat)
    4. sich die Knie etc aufschürfen:
    scrape one’s knees
    C v/i
    1. kratzen, schaben, scharren
    2. scheuern, sich reiben ( beide:
    against an dat)
    3. kratzen (on auf einer Geige etc)
    4. scrape along ( oder by) umg sich gerade so durchschlagen, über die Runden kommen ( beide:
    on mit);
    a) sich durchzwängen (durch),
    b) SCHULE gerade so durchkommen,
    c) sich gerade so durchschlagen, über die Runden kommen ( beide:
    on mit);
    scrape through (one’s examination) in English mit Ach und Krach durch die Englischprüfung kommen umg;
    scrape in(to a school) mit Ach und Krach die Aufnahme (in eine Schule) schaffen umg
    5. pej knickern, knausern
    * * *
    1. transitive verb
    1) (make smooth) schaben [Häute, Möhren, Kartoffeln usw.]; abziehen [Holz]; (damage) verkratzen, verschrammen [Fußboden, Auto]; schürfen [Körperteil]
    2) (remove) [ab]schaben, [ab]kratzen [Farbe, Schmutz, Rost] (off, from von)
    3) (draw along) schleifen
    4) (remove dirt from) abstreifen [Schuhe, Stiefel]
    5) (draw back) straff kämmen [Haar]
    6) (excavate) scharren [Loch]

    scrape together/up — (raise) zusammenkratzen (ugs.); (save up) zusammensparen

    8)

    scrape together/up — (amass by scraping) zusammenscharren [Sand, Kies]

    9) (leave no food on or in) abkratzen [Teller]; auskratzen [Schüssel]. See also barrel 1)
    2. intransitive verb
    2) (rub) streifen (against, over Akk.)
    3)

    scrape past each other[Autos:] haarscharf aneinander vorbeifahren

    4)
    3. noun
    1) (act, sound) Kratzen, das ( against an + Dat.); Schaben, das ( against an + Dat.)
    2) (predicament) Schwulitäten Pl. (ugs.)

    be in a/get into a scrape — in Schwulitäten sein/kommen

    3) (scraped place) Kratzer, der (ugs.); Schramme, die
    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    kratzen v.
    schaben v.

    English-german dictionary > scrape

  • 8 tough

    1. adjective
    1) fest [Material, Stoff, Leder, Metall, Werkstoff]; zäh [Fleisch; fachspr.: Werkstoff, Metall, Kunststoff]; widerstandsfähig [Straßenbelag, Bodenbelag, Gummi, Glas, Haut]; strapazierfähig [Kleidung, Stoff, Schuhe]
    2) (hardy, unyielding) zäh [Person]

    a tough customer(coll.) ein harter Brocken (ugs.)

    3) (difficult, trying) schwierig; vertrackt (ugs.) [Problem]; hart [Kampf, Wettkampf]; strapaziös [Reise]; schwer [Zeit]
    4) (severe, harsh) hart

    get tough(coll.) andere Saiten aufziehen

    5) (coll.): (unfortunate, hard)

    tough luck — Pech, das

    that's tough [luck] — so'n Pech! (ugs.)

    2. noun
    Rowdy, der (abwertend)
    3. transitive verb
    (coll.)

    tough it outnicht nachgeben

    * * *
    1. adjective
    1) (strong; not easily broken, worn out etc: Plastic is a tough material.) hart
    2) ((of food etc) difficult to chew.) zäh
    3) ((of people) strong; able to bear hardship, illness etc: She must be tough to have survived such a serious illness.) robust
    4) (rough and violent: It's a tough neighbourhood.) übel
    5) (difficult to deal with or overcome: a tough problem; The competition was really tough.) schwierig
    2. noun
    (a rough, violent person; a bully.) der Rowdy
    - academic.ru/75806/toughness">toughness
    - toughen
    - tough luck
    - get tough with someone
    - get tough with
    * * *
    [tʌf]
    I. adj
    1. (strong) robust
    \tough plastic Hartplastik nt
    2. (hardy) person, animal robust, zäh
    to be as \tough as old boots nicht unterzukriegen sein
    3. (stringent) law streng, strikt
    to get \tougher with sb/sth bei jdm/etw härter durchgreifen
    4. (hard to cut) meat zäh
    these apples have \tough skins diese Äpfel haben eine harte Schale
    to be as \tough as old boots [or AM also shoe leather] zäh wie Schuhsohlen sein
    5. (difficult) schwierig, hart
    \tough bargaining harte Verhandlungen pl
    \tough competition harte Konkurrenz
    \tough climate/winter raues Klima/strenger Winter
    6. (violent) rau, brutal
    a \tough neighbourhood eine üble Gegend
    7. ( fam: unlucky)
    that's a bit \tough! da hast du wirklich Pech!
    it's \tough on Geoff that... es ist wirklich schade für Geoff, dass...
    if you get a cold, that'll be your \tough wenn du dich erkältest, dann bist du selbst schuld
    \tough luck! so ein Pech! a. iron
    \tough shit! esp AM ( vulg sl) scheiße für dich! derb
    II. n esp AM ( fam) Rowdy m pej
    III. vt ( fam)
    to \tough out ⇆ sth etw aussitzen [o durchstehen]
    \tough it out da musst du durch fam
    * * *
    [tʌf]
    1. adj (+er)
    1) zäh; (= resistant) widerstandsfähig; cloth strapazierfähig; membrane widerstandsfähig; skin rau; (towards others) hart, knallhart (inf); bargaining, negotiator, opponent, fight, struggle, lesson hart; district, city hart, rau

    he'll get over it, he's pretty tough — er wird schon darüber hinwegkommen, er ist hart im Nehmen (inf)

    to get tough (with sb) (physically)grob werden ( mit jdm or gegen jdn), handgreiflich werden (gegen jdn); (fig) hart durchgreifen (gegen jdn)

    getting him to agree took some tough talking — er musste ganz schon bearbeitet werden, damit er zustimmte

    2) (= difficult) task, problem hart; journey strapaziös, anstrengend; choice schwierig; competition hart, zäh

    it was tough going (lit, fig)es war eine Strapaze or ein Schlauch m (inf)

    I had a tough time controlling my anger —

    it's a tough job being Prime Minister — Premierminister zu sein, ist eine schwierige Aufgabe or ein harter Job (inf)

    it's tough when you have kids — es ist schwierig, wenn man Kinder hat

    it must have been tough being or to be a child in the warfür ein Kind muss die Zeit während des Krieges sehr schwer gewesen sein

    3) (= strict) policy, controls hart

    to take a tough line with sb/on sth — bei jdm/einer Sache eine starre Haltung einnehmen

    4) (inf: unfortunate) hart
    2. n (inf)
    Schlägertyp m (pej inf), (knall)harter Bursche (inf)
    3. adv (+er ) (inf)

    to act tough —

    * * *
    tough [tʌf]
    A adj (adv toughly)
    1. zäh:
    a) hart, widerstandsfähig
    b) zähflüssig:
    tough meat zähes Fleisch;
    the meat was (as) tough as leather (od umg old boots, an old boot) zäh wie Leder
    2. zäh, robust, stark (Körper, Tier etc)
    3. zäh, hartnäckig (Kampf, Widerstand etc)
    4. fig schwierig, unangenehm (Kerl, Problem etc):
    a tough winter ein harter Winter;
    it was tough going umg es war ein hartes Stück Arbeit;
    tough luck Pech n
    5. hart, aggressiv (Außenpolitik etc):
    he’s a tough customer umg mit ihm ist nicht gut Kirschen essen;
    a) jemandem gegenüber massiv werden,
    b) gegen jemanden hart durchgreifen, jemanden hart anfassen
    6. rowdyhaft, brutal, übel, Schläger…:
    tough guy B;
    a tough neighbo(u)rhood eine üble oder verrufene Gegend
    7. übel, schlimm, bös:
    be in a tough spot übel dran sein umg;
    if things get tough wenn es mulmig wird umg
    B s Rowdy m, Rabauke m, Schläger(typ) m, übler Kunde
    * * *
    1. adjective
    1) fest [Material, Stoff, Leder, Metall, Werkstoff]; zäh [Fleisch; fachspr.: Werkstoff, Metall, Kunststoff]; widerstandsfähig [Straßenbelag, Bodenbelag, Gummi, Glas, Haut]; strapazierfähig [Kleidung, Stoff, Schuhe]
    2) (hardy, unyielding) zäh [Person]

    a tough customer(coll.) ein harter Brocken (ugs.)

    3) (difficult, trying) schwierig; vertrackt (ugs.) [Problem]; hart [Kampf, Wettkampf]; strapaziös [Reise]; schwer [Zeit]
    4) (severe, harsh) hart

    get tough(coll.) andere Saiten aufziehen

    5) (coll.): (unfortunate, hard)

    tough luck — Pech, das

    that's tough [luck] — so'n Pech! (ugs.)

    2. noun
    Rowdy, der (abwertend)
    3. transitive verb
    (coll.)
    * * *
    adj.
    derb (Leder) adj.
    hartnäckig adj.
    robust adj.
    schwierig adj.
    zäh adj.

    English-german dictionary > tough

  • 9 scrape

    [skreɪp] n
    1) no pl ( for cleaning) [Ab]kratzen nt, [Ab]schaben nt;
    to give a potato a \scrape eine Kartoffel schälen;
    to give one's boots a \scrape seine Schuhe abstreifen
    2) ( graze on skin) Abschürfung f; ( scratch) Kratzer m, Schramme f;
    to give sth a \scrape [on sth] sich dat etw [an etw dat] aufschürfen
    3) ( sound) Kratzen nt;
    4) (fig fam: difficult situation) Not f, Klemme f ( fam), Schwulitäten fpl ( fam)
    to be in a \scrape in der Klemme [o Bredouille] sein [o stecken] ( fam)
    to get into a \scrape in Schwulitäten kommen ( fam)
    to get sb out of a \scrape jdm aus der Bredouille [o Klemme] helfen ( fam)
    5) ( near disaster) Gefahrensituation f;
    despite this \scrape with disaster, he refused to give up racing obwohl er nur knapp an einer Katastrophe vorbeigeschrammt ist, weigerte er sich, mit dem Rennfahren aufzuhören ( fam)
    he had several fairly narrow \scrapes with death while mountaineering beim Bergsteigen ist er schon ein paar Mal knapp dem Tod entronnen vt
    to \scrape sth etw [ab]schaben;
    ( remove excess dirt) etw [ab]kratzen;
    he must have been hungry, he's \scraped his plate completely clean so, wie er seinen Teller ratzeputz leer gegessen hat, muss er sehr hungrig gewesen sein;
    to \scrape one's shoes die Schuhe abstreifen
    2) ( graze)
    to \scrape sth [against [or on] sth] sich dat etw [an etw dat] aufschürfen;
    (scratch, rub against)
    to \scrape sth car etw verkratzen [o verschrammen]; ( with harsh noise)
    he just \scrapes the bow of his violin over the strings er kratzt mit seinem Geigenbogen über die Saiten ( hum)
    to \scrape sth etw nur mit Ach und Krach schaffen ( fam)
    to \scrape a living [together] ( fam) gerade [mal] so hinkommen [o über die Runden kommen] ( fam)
    to \scrape a living doing sth sich akk mit etw dat über Wasser halten
    4) ( Brit) ( brush)
    to \scrape one's hair [back] sein Haar straff [zurück]kämmen [o [zurück]bürsten];
    PHRASES:
    to \scrape [the bottom of] the barrel das Letzte zusammenkratzen ( fam) vi
    1) to \scrape against [or on] sth ( rub) an etw dat reiben;
    ( brush) etw streifen;
    ( scratch) an etw dat kratzen;
    to \scrape away [on sth] [auf etw dat] herumkratzen ( hum) ( fam)
    3) ( economize) sparen
    4) ( barely)
    to \scrape into college/ university es mit Ach und Krach auf die Fachhochschule/Uni[versität] schaffen ( fam)
    to \scrape home (Brit, Aus) mit Ach und Krach gewinnen ( fam)
    PHRASES:
    to bow and \scrape [katz]buckeln ( pej)

    English-German students dictionary > scrape

  • 10 sige

    sige ['siːə] < sagde, sagt> sagen; reden; lit sprechen;
    det vil sige ( Abk. dvs.) das heißt ( Abk. d. h.);
    så at sige sozusagen;
    hvad skal det sige? was soll das heißen?;
    sig mig engang sag mir mal;
    sige god for én für jemanden einstehen ( oder bürgen);
    det har ikke ngt. at sige es hat nichts zu sagen;
    det siger du ikke! was du nicht sagst!, wirklich?;
    det må jeg sige! das muss ich sagen!, alle Achtung!, sag bloß!;
    jeg skal sige fra min broder, at … mein Bruder lässt sagen, dass …;
    sige ja (nej) til ngt. etwas bejahen (verneinen), etwas annehmen (abschlagen);
    det siger sig selv das versteht sich von selbst;
    siger og skriver sage und schreibe;
    sige af Zeitung abbestellen;
    sige efter nachsagen, nachsprechen;
    sige fra protestieren; absagen;
    sige én imod jemandem widersprechen;
    sige op kündigen;
    sige én ngt. på jemandem etwas nachsagen;
    sige til Bescheid sagen;
    det er der jo ikke ngt. at sige til dagegen kann man nichts einwenden; das ist doch begreiflich;
    sige ngt. til én jemandem etwas sagen;
    det er lettere sagt end gjort das ist leichter gesagt als getan;
    han har ikke meget at skulle have sagt er hat nicht viel zu sagen;
    det kan du sagtens sige! du hast gut reden!;
    et sigende blik ein vielsagender Blick;
    her siges at have ligget et slot hier soll (angeblich) ein Schloss gewesen sein; sagt

    Dansk-tysk Ordbog > sige

  • 11 be

    1. verb,
    pres. t. I am, neg. (coll.) ain't, he is, neg. (coll.) isn't
    Ex:
    we areneg. (coll.) aren't; p.t. I was, neg. (coll.) wasn't, we were, neg. (coll.) weren't; pres. p. being; p.p. been copula
    /Ex:
    1) (indicating quality or attribute) sein

    she is a mother/an Italian — sie ist Mutter/Italienerin

    being a Frenchman, he likes wine — als Franzose trinkt er gern Wein

    he is being nice to them/sarcastic — er ist nett zu ihnen/jetzt ist er sarkastisch

    2) in exclamation

    was she pleased!war sie [vielleicht] froh!

    aren't you a big boy!was bist du schon für ein großer Junge!

    3) will be (indicating supposition)

    [I dare say] you'll be a big boy by now — du bist jetzt sicher schon ein großer Junge

    you'll be relieved to hear that — du wirst erleichtert sein, das zu hören

    4) (indicating physical or mental welfare or state) sein; sich fühlen

    I am freezingmich friert es

    how are you/is she? — wie geht's (ugs.) /geht es ihr?

    it is she, it's her — sie ist's

    if I were youan deiner Stelle

    be a teacher/a footballer — Lehrer/Fußballer sein

    7) with possessive

    it is hers — es ist ihrs; es gehört ihr

    8) (cost) kosten
    9) (equal) sein

    two times three is six, two threes are six — zweimal drei ist od. sind od. gibt sechs

    10) (constitute) bilden

    London is not EnglandLondon ist nicht [gleich] England

    11) (mean) bedeuten
    2. intransitive verb
    1) (exist) [vorhanden] sein; existieren

    can such things be?kann es so etwas geben?; kann so etwas vorkommen?

    I think, therefore I am — ich denke, also bin ich

    there is/are... — es gibt...

    be that as it maywie dem auch sei

    2) (remain) bleiben

    I shan't be a moment or second — ich komme gleich; noch eine Minute

    let it belass es sein

    let him/her be — lass ihn/sie in Ruhe

    3) (happen) stattfinden; sein

    where will the party be?wo ist die Party?; wo findet die Party statt?

    4) (go, come)

    be off with you! — geh/geht!

    I'm off or for home — ich gehe jetzt nach Hause

    she's from Australiasie stammt od. ist aus Australien

    5) (on visit etc.) sein

    have you [ever] been to London? — bist du schon einmal in London gewesen?

    6)

    she's been and tidied the room(coll.) sie hat doch wirklich das Zimmer aufgeräumt

    3. auxiliary verb
    1) forming passive werden
    2) forming continuous tenses, active

    he is reading — er liest [gerade]; er ist beim Lesen

    I am leaving tomorrow — ich reise morgen [ab]

    3) forming continuous tenses, passive

    the house is/was being built — das Haus wird/wurde [gerade] gebaut

    4) (expr. obligation)
    5) (expr. arrangement)

    the Queen is to arrive at 3 p.m. — die Königin soll um 15 Uhr eintreffen

    6) (expr. possibility)
    7) (expr. destiny)
    8) (expr. condition)

    if I were to tell you that..., were I to tell you that... — wenn ich dir sagen würde, dass...

    4.

    bride-/husband-to-be — zukünftige Braut/zukünftiger Ehemann

    mother-/father-to-be — werdende Mutter/werdender Vater

    * * *
    ['bi: ɡi:]
    ( abbreviation) (Bachelor of Engineering; first degree in Engineering.)
    * * *
    be
    <was, been>
    [bi:, bi]
    vi + n/adj
    1. (describes) sein
    she's quite rich/ugly sie ist ziemlich reich/hässlich
    what is that? was ist das?
    she's a doctor sie ist Ärztin
    what do you want to \be when you grow up? was willst du einmal werden, wenn du erwachsen bist?
    you need to \be certain before you make an accusation like that du musst dir ganz sicher sein, bevor du so eine Anschuldigung vorbringst
    “may I \be of service Madam?” the waiter asked „kann ich Ihnen behilflich sein, gnädige Frau?“ fragte der Kellner
    to \be on the same wavelength auf der gleichen Wellenlänge liegen fam
    to \be able to do sth etw tun können, in der Lage sein, etw zu tun
    to \be from a country/a town aus einem Land/einer Stadt kommen
    2. (composition) sein, bestehen aus
    is this plate pure gold? ist dieser Teller aus reinem Gold?
    3. (opinion)
    to \be for/against sth für/gegen etw akk sein
    to \be all for sth ganz [o sehr] für etw akk sein
    4. (calculation) sein, machen, kosten
    two and two is four zwei und zwei ist vier
    these books are 50p each diese Bücher kosten jeweils 50p
    5. (timing)
    to \be late/[right] on time zu spät/[genau] rechtzeitig kommen
    6. (location) sein; town, country liegen
    the keys are in that box die Schlüssel befinden sich in der Schachtel
    the food was on the table das Essen stand auf dem Tisch
    he's not here er ist nicht da
    to \be in a fix [or jam] ( fam) in der Klemme stecken fam
    to \be in a bad situation/trouble in einer schwierigen Situation/Schwierigkeiten sein
    7. in pp (visit) sein
    the postman hasn't been yet der Briefträger war noch nicht da
    I've never been to Kenya ich bin noch nie in Kenia gewesen
    8. (take place) stattfinden
    the meeting is next Tuesday die Konferenz findet am nächsten Montag statt
    9. (do) sein
    to \be on benefit [or AM welfare] Sozialhilfe bekommen [o SCHWEIZ beziehen], Sozialhilfeempfänger/Sozialhilfeempfängerin sein
    to \be on a diet auf Diät sein
    to \be on the pill die Pille nehmen
    to \be on standby/on holiday in [Ruf]bereitschaft/im Urlaub sein
    to \be up to sth etw im Schild[e] führen
    10. (exist) existieren, vorhanden sein; ( old liter: live) leben, sein
    let her \be! lass sie in Ruhe!
    to \be or not to \be, that is the question Sein oder Nichtsein, das ist die Frage
    there is/are... es gibt...
    can it [really] \be that...? ( form) ist es [tatsächlich] möglich, dass...?
    is it that...? ( form) kann es sein, dass...?
    12. (expresses ability)
    sth is to \be done etw kann getan werden
    the exhibition is currently to \be seen at the City Gallery die Ausstellung ist zurzeit in der Stadtgalerie zu besichtigen
    13.
    to \be to do sth (expresses allowance) etw dürfen; (expresses obligation) etw sollen
    to not \be to do sth etw nicht dürfen
    what are we to do? was sollen wir tun?
    you're to sit in the corner and keep quiet du sollst dich in die Ecke setzen und ruhig sein
    14.
    to \be to do sth (expresses future) etw tun werden
    we are to visit Australia in the spring im Frühling reisen wir nach Australien; (expresses future in past)
    she was never to see her brother again sie sollte ihren Bruder nie mehr wiedersehen; (in conditionals)
    if I were you, I'd... an deiner Stelle würde ich...
    if sb was [or were] to do sth,... wenn jd etw tun würde,...
    if he was to work harder, he'd get better grades wenn er härter arbeiten würde, bekäme er bessere Noten
    were sb to do sth,... ( form) würde jd etw tun,...
    were I to refuse, they'd be very annoyed würde ich mich weigern, wären sie äußerst verärgert
    15. (impersonal use)
    what is it? was ist?
    what's it to \be? (what are you drinking) was möchten Sie trinken?; (please decide now) was soll es denn [nun] sein?
    it is only fair for me es erscheint mir nur fair
    is it true that you were asked to resign? stimmt es, dass man dir nahegelegt hat, dein Amt niederzulegen?
    it's not that I don't like herit's just that we rarely agree on anything es ist nicht so, dass ich sie nicht mag — wir sind nur selten einer Meinung
    as it were sozusagen, gleichsam
    \be quiet or I'll...! sei still oder ich...!
    \be seated! ( form) setzen Sie sich!, nehmen Sie Platz! geh
    \be yourself! sei du selbst! [o ganz natürlich!
    17. (expresses continuation)
    to \be doing sth gerade etw tun
    don't talk about that while I'm eating sprich nicht davon, während ich beim Essen bin
    she's studying to be a lawyer sie studiert, um Rechtsanwältin zu werden
    it's raining es regnet
    you're always complaining du beklagst dich dauernd
    18. (expresses passive)
    to \be asked/pushed gefragt/gestoßen werden
    to \be be discovered by sb von jdm gefunden werden
    to \be left an orphan als Waise zurückbleiben
    to \be left speechless sprachlos sein
    19.
    the \be-all and end-all das Ein und Alles [o A und O]
    far \be it from sb to do sth nichts liegt jdm ferner, als etw zu tun
    to \be off form nicht in Form sein
    the joke is on sb jd ist der Dumme
    \be that as it may wie dem auch sei
    to \be off (go away, leave) weggehen; (begin spoiling) schlecht sein
    \be off with you! go away! geh! hau ab! fam
    so \be it so sei es, sei's drum fam
    * * *
    [biː] pres am, is, are, pret was, were, ptp been
    1. COPULATIVE VERB
    1) with adjective, noun, pronoun sein

    who's that? – it's me/that's Mary — wer ist das? – ich bins/das ist Mary

    he is a soldier/a German — er ist Soldat/Deutscher

    he wants to be a doctorer möchte Arzt werden Note that the article is used in German only when the noun is qualified by an adjective.

    he's a good student/a true Englishman — er ist ein guter Student/ein echter Engländer

    2)

    referring to physical, mental state how are you? — wie gehts?

    to be hungry/thirsty — Hunger/Durst haben, hungrig/durstig sein

    I am hot/cold/frozen — mir ist heiß/kalt/eiskalt

    3) age sein

    how old is she? —

    4) = cost kosten

    two times two is or are fourzwei mal zwei ist or sind or gibt vier

    6) with possessive gehören (+dat)

    that book is your brother's/his — das Buch gehört Ihrem Bruder/ihm, das ist das Buch Ihres Bruders/das ist sein Buch

    7)

    in exclamations was he pleased to hear it! — er war vielleicht froh, das zu hören!

    but wasn't she glad when... — hat sie sich vielleicht gefreut, als...

    how are you for a beer?hast du Lust auf ein Bier?

    2. AUXILIARY VERB
    1)

    in continuous tenses Note how German uses the simple tense:what are you doing? — was machst du da?

    they're coming tomorrowsie kommen morgen Note how German uses the present tense:

    you will be hearing from us — Sie hören von uns, Sie werden von uns hören Note the use of bei + infinitive:

    we're just drinking coffee —

    I was packing my case when... — ich war gerade beim Kofferpacken, als...

    he was run over — er ist überfahren worden, er wurde überfahren

    it is/was being repaired — es wird/wurde gerade repariert

    she was to be/was to have been dismissed but... — sie sollte entlassen werden, aber.../sie hätte entlassen werden sollen, aber...

    he is to be pitied/not to be envied —

    what is to be done? — was ist zu tun?, was soll geschehen?

    I wasn't to tell you his name — ich sollte or durfte Ihnen nicht sagen, wie er heißt; (but I did) ich hätte Ihnen eigentlich nicht sagen sollen or dürfen, wie er heißt

    he was not to be persuaded — er war nicht zu überreden, er ließ sich nicht überreden

    if it were or was to snowfalls or wenn es schneien sollte

    3)

    in tag questions/short answers he's always late, isn't he? – yes he is — er kommt doch immer zu spät, nicht? – ja, das stimmt

    he's never late, is he? – yes he is — er kommt nie zu spät, oder? – oh, doch

    you're not ill, are you? – yes I am/no I'm not — Sie sind doch nicht (etwa) krank? – doch!/nein

    it's all done, is it? – yes it is/no it isn't — es ist also alles erledigt? – ja/nein

    3. INTRANSITIVE VERB
    1) sein; (= remain) bleiben

    I'm going to Berlin – how long will you be there? — ich gehe nach Berlin – wie lange wirst du dort bleiben?

    he is there at the moment but he won't be much longer — im Augenblick ist er dort, aber nicht mehr lange

    we've been here a long time —

    let me/him be — lass mich/ihn (in Ruhe)

    2) = be situated sein; (town, forest, papers) liegen, sein; (car, tower, chair) stehen, sein
    3)

    = visit, call I've been to Paris — ich war schon (ein)mal in Paris

    he has been and goneer war da und ist wieder gegangen

    I've just been and (gone and) broken it! — jetzt hab ichs tatsächlich kaputt gemacht (inf)

    4)

    = like to have who's for coffee/tee/biscuits? — wer möchte (gerne)Kaffee/Tee/Kekse?

    here is a book/are two books — hier ist ein Buch/sind zwei Bücher

    4. IMPERSONAL VERB
    sein

    it is dark/morning — es ist dunkel/Morgen

    tomorrow is Friday/the 14th of June — morgen ist Freitag/der 14. Juni, morgen haben wir Freitag/den 14. Juni

    it is 5 km to the nearest townes sind 5 km bis zur nächsten Stadt

    who found it —

    it was me or I (form) who said it first — ICH habe es zuerst gesagt, ich war derjenige, der es zuerst gesagt hat

    were it not for the fact that I am a teacher, I would... —

    were it not for him, if it weren't or wasn't for him — wenn er nicht wäre

    * * *
    be [biː] 1. sg präs am [æm], 2. sg präs are [ɑː(r)], obs art [ɑː(r)t], 3. sg präs is [ız], pl präs are [ɑː(r)], 1. und 3. sg prät was [wɒz; wəz; US wɑz], 2. sg prät were [wɜː; US wɜr], pl prät were [wɜː; US wɜr], pperf been [biːn; bın], ppr being [ˈbiːıŋ]
    A v/aux
    1. sein (mit dem pperf zur Bildung des Passivs):
    he is gone er ist weg;
    I am come obs ich bin da
    2. werden (mit dem pperf zur Bildung des passiv):
    the register was signed das Protokoll wurde unterzeichnet;
    we were appealed to man wandte sich an uns;
    you will be sent for man wird Sie holen lassen
    3. ( mit to und inf) sollen, müssen, dürfen, können:
    he is to be pitied er ist zu bedauern;
    he is to die er muss oder soll sterben;
    it is not to be seen es ist nicht zu sehen;
    he was to become a great writer er sollte ein großer Schriftsteller werden;
    it was not to be es sollte nicht sein, es hat nicht sollen sein;
    if I were to die wenn ich sterben sollte
    4. (mit dem ppr eines anderen Verbs zur Bildung der Verlaufsform):
    he is reading er liest (eben oder gerade), er ist beim Lesen;
    he was smoking when the teacher entered er rauchte (gerade), als der Lehrer hereinkam;
    the house is building ( oder is being built) das Haus ist im Bau
    I am going to Paris tomorrow ich fahre morgen nach Paris
    b) academic.ru/31516/go">go1 C 38
    6. (als Kopula) sein:
    B v/i
    1. (Zustand oder Beschaffenheit bezeichnend) sein, sich befinden, der Fall sein:
    the mirror is too high der Spiegel hängt zu hoch;
    they are eight points behind SPORT etc sie liegen acht Punkte hinter (dat);
    they are for export only sie sind nur für den Export bestimmt;
    where was I? wo war ich stehen geblieben?;
    let him be lass ihn in Ruhe!;
    be it so, so be it, let it be so gut so, so sei es;
    be it that … gesetzt den Fall, (dass) …;
    how is it that …? wie kommt es, dass …?;
    be that as it may wie dem auch sei
    2. (vorhanden) sein, bestehen, existieren:
    I think, therefore I am ich denke, also bin ich;
    he is no more er ist (lebt) nicht mehr;
    to be or not to be, that is the question Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage
    3. a) geschehen, stattfinden, vor sich gehen, sein:
    when will the meeting be? wann findet die Versammlung statt?
    b) gehen, fahren (Bus etc):
    when is the next bus?
    I’ll be an engineer ich werde Ingenieur (wenn ich erwachsen bin);
    what do you want to be when you grow up? was willst du einmal werden?;
    you should have been a priest du hättest Priester werden sollen;
    I’ll be 50 next month ich werde nächsten Monat 50;
    she was 26 last month sie wurde letzten Monat 26
    it is ten years since he died es ist zehn Jahre her, dass er starb; er starb vor zehn Jahren
    he had been to town er war in die Stadt gegangen;
    he had been bathing er war baden (gegangen);
    I won’t be long ich werde nicht lange wegbleiben
    7. (mit dem Possessiv) gehören:
    this book is my sister’s das Buch gehört meiner Schwester;
    are these glasses yours? gehört die Brille dir?, ist das deine Brille?
    8. stammen ( from aus):
    he is from Liverpool er ist oder stammt aus Liverpool
    9. a) kosten:
    how much are the gloves? was kosten die Handschuhe?
    b) betragen (Preis):
    that’ll be £4.15 das macht 4 Pfund 15
    10. bedeuten:
    what is that to me? was kümmert mich das?
    11. zur Bekräftigung der bejahenden oder verneinenden Antwort: are these your cigarettes? yes, they are (no, they aren’t) ja (nein)
    12. dauern:
    it will probably be some time before … es wird wahrscheinlich einige Zeit dauern, bis …
    13. FILM, TV mitwirken (in in dat):
    be in a TV seriesBesondere Redewendungen: it is they that have seen him sie haben ihn gesehen;
    be an hour in going to … eine Stunde brauchen, um nach … zu gehen;
    has any one been? umg ist jemand da gewesen?;
    the government that is (was) die gegenwärtige (vergangene) Regierung;
    my wife that is to be obs meine zukünftige Frau;
    he is dead, is he not ( oder isn’t he)? er ist tot, nicht wahr?;
    I am next, am I not (od umg aren’t I) ? ich bin der Nächste, nicht wahr?;
    he is not dead, is he? er ist doch nicht (etwa) tot?;
    have you ever been to Rome? sind Sie schon einmal in Rom gewesen?;
    we have been into the matter wir haben uns damit (bereits) befasst;
    I’ve been through all this before ich hab das alles schon einmal mitgemacht
    * * *
    1. verb,
    pres. t. I am, neg. (coll.) ain't, he is, neg. (coll.) isn't
    Ex:
    we areneg. (coll.) aren't; p.t. I was, neg. (coll.) wasn't, we were, neg. (coll.) weren't; pres. p. being; p.p. been copula
    /Ex:

    she is a mother/an Italian — sie ist Mutter/Italienerin

    being a Frenchman, he likes wine — als Franzose trinkt er gern Wein

    he is being nice to them/sarcastic — er ist nett zu ihnen/jetzt ist er sarkastisch

    2) in exclamation

    was she pleased! — war sie [vielleicht] froh!

    3) will be (indicating supposition)

    [I dare say] you'll be a big boy by now — du bist jetzt sicher schon ein großer Junge

    you'll be relieved to hear that — du wirst erleichtert sein, das zu hören

    how are you/is she? — wie geht's (ugs.) /geht es ihr?

    it is she, it's her — sie ist's

    6) (indicating profession, pastime, etc.)

    be a teacher/a footballer — Lehrer/Fußballer sein

    7) with possessive

    it is hers — es ist ihrs; es gehört ihr

    8) (cost) kosten
    9) (equal) sein

    two times three is six, two threes are six — zweimal drei ist od. sind od. gibt sechs

    10) (constitute) bilden

    London is not England — London ist nicht [gleich] England

    11) (mean) bedeuten
    2. intransitive verb
    1) (exist) [vorhanden] sein; existieren

    can such things be? — kann es so etwas geben?; kann so etwas vorkommen?

    I think, therefore I am — ich denke, also bin ich

    there is/are... — es gibt...

    2) (remain) bleiben

    I shan't be a moment or second — ich komme gleich; noch eine Minute

    let him/her be — lass ihn/sie in Ruhe

    3) (happen) stattfinden; sein

    where will the party be? — wo ist die Party?; wo findet die Party statt?

    4) (go, come)

    be off with you! — geh/geht!

    I'm off or for home — ich gehe jetzt nach Hause

    she's from Australiasie stammt od. ist aus Australien

    5) (on visit etc.) sein

    have you [ever] been to London? — bist du schon einmal in London gewesen?

    6)

    she's been and tidied the room(coll.) sie hat doch wirklich das Zimmer aufgeräumt

    3. auxiliary verb
    1) forming passive werden
    2) forming continuous tenses, active

    he is reading — er liest [gerade]; er ist beim Lesen

    I am leaving tomorrow — ich reise morgen [ab]

    the train was departing when I got there — der Zug fuhr gerade ab, als ich ankam

    3) forming continuous tenses, passive

    the house is/was being built — das Haus wird/wurde [gerade] gebaut

    4) (expr. obligation)
    5) (expr. arrangement)

    the Queen is to arrive at 3 p.m. — die Königin soll um 15 Uhr eintreffen

    6) (expr. possibility)
    7) (expr. destiny)
    8) (expr. condition)

    if I were to tell you that..., were I to tell you that... — wenn ich dir sagen würde, dass...

    4.

    bride-/husband-to-be — zukünftige Braut/zukünftiger Ehemann

    mother-/father-to-be — werdende Mutter/werdender Vater

    * * *
    (in a state of) shock expr.
    einen Schock haben ausdr. (left) stranded expr.
    auf dem trockenen sitzen ausdr.
    aufgeschmissen sein ausdr. (on a) level with expr.
    auf dem gleichen Niveau stehen wie ausdr.
    auf gleicher Höhe sein mit ausdr.
    genauso hoch sein wie ausdr. v.
    (§ p.,p.p.: was, were, been)
    = sein v.
    (§ p.,pp.: war, ist gewesen)
    sich befinden v.
    sich fühlen v.

    English-german dictionary > be

  • 12 have

    [hæv, həv] aux vb <has, had, had>
    1)
    he has never been to Scotland before er war noch nie zuvor in Schottland gewesen;
    we had been swimming wir waren schwimmen gewesen;
    I've heard that story before ich hab' diese Geschichte schon einmal gehört;
    I wish I'd bought it ich wünschte, ich hätte es gekauft;
    \have we been invited? - yes we \have sind wir eingeladen worden? - ja, sind wir;
    I've passed my test - \have you? congratulations! ich habe den Test bestanden - oh, wirklich? herzlichen Glückwunsch!;
    they still hadn't had any news sie hatten immer noch keine Neuigkeiten
    2) (experience, suffer)
    to \have sth done etw erleiden [o erfahren];
    she had her car stolen last week man hat ihr letzte Woche das Auto gestohlen;
    she had a window smashed es wurde ihr eine Scheibe eingeschlagen;
    ( cause to be done) etw machen [o ( fam) tun] lassen;
    we \have the house painted every three years wir lassen alle drei Jahre das Haus streichen;
    to \have one's hair cut/ done/ dyed sich dat die Haare schneiden/machen/färben lassen
    3) had sb known [sth],... ( form) hätte jd [das] gewusst,...;
    had I known you were coming, I'd \have made dinner wenn ich gewusst hätte, dass ihr kommt, dann hätte ich Abendbrot gemacht vt <has, had, had>
    1) (own, possess)
    to \have [or (esp Brit, Aus) \have got] sth etw haben;
    she's got two brothers sie hat zwei Brüder;
    to \have a car/ dog ein Auto/einen Hund haben;
    to \have a degree/ qualification einen Abschluss/eine Qualifikation haben;
    to \have [a little] French/ German (dated) Grundkenntnisse pl in Französisch/Deutsch haben;
    to \have a job einen Arbeitsplatz haben;
    to \have a [current] driving licence einen gültigen Führerschein haben
    2) ( suffer) illness, symptom etw haben;
    to \have cancer/ polio Krebs/Polio haben, an Krebs/Polio erkrankt sein ( geh)
    to \have a cold erkältet sein, eine Erkältung haben;
    to \have a headache/ toothache Kopfschmerzen pl [o ( fam) Kopfweh nt]; /Zahnschmerzen pl [o ( fam) Zahnweh nt] haben
    3) ( display) etw haben [o ( form) aufweisen];
    I haven't any sympathy for this troublemaker ich empfinde keinerlei Mitleid mit diesem Unruhestifter;
    at least she had the good sense to turn the gas off zumindest war sie so schlau, das Gas abzudrehen;
    he had the gall to tell me that I was fat! hat er doch die Frechheit besessen, mir zu sagen, ich sei dick!;
    to \have the decency to do sth die Anständigkeit besitzen, etw zu tun;
    to \have blue eyes/ a big nose blaue Augen/eine große Nase haben;
    to \have the honesty to do sth so ehrlich sein, etw zu tun;
    to \have patience/ sympathy Geduld/Mitgefühl haben; idea, plan, reason, suggestion etw haben ( form);
    \have you reason to think he'll refuse? haben Sie Grund zur Annahme, dass er ablehnen wird?;
    (quality of food, wine) etw haben [o ( form) aufweisen];
    this wine has a soft, fruity flavour dieser Wein schmeckt weich und fruchtig;
    to \have sth to do etw tun [o erledigen] müssen;
    I've got several texts to edit before Wednesday ich muss vor Mittwoch noch einige Texte redigieren
    to \have a bath [or wash] / shower ( fam) ein Bad/eine Dusche nehmen ( geh), baden/duschen;
    to \have a nap [or snooze] ein Schläfchen [o Nickerchen] machen;
    to \have a party eine Fete veranstalten;
    to \have a swim schwimmen;
    to \have a talk with sb mit jdm sprechen;
    ( argue) sich akk mit jdm aussprechen;
    to \have a try es versuchen;
    I'd like to \have a try ich würde es gern einmal probieren;
    to \have a walk spazieren gehen, einen Spaziergang machen
    5) (eat, drink)
    to \have sth etw zu sich dat nehmen;
    I'll \have the trout, please ich hätte gern die Forelle;
    I haven't had shrimps in ages! ich habe schon ewig keine Shrimps mehr gegessen!;
    \have some more coffee nimm doch noch etwas Kaffee;
    we've got sausages for lunch today zum Mittagessen gibt es heute Würstchen;
    to \have lunch/ dinner zu Mittag/Abend essen
    to \have a child ein Kind bekommen;
    my mother had three boys before she had me meine Mutter hat drei Jungen bekommen, bevor ich geboren wurde;
    to be having a baby ( be pregnant) ein Baby bekommen, schwanger sein
    7) ( receive)
    I've just had a letter from John ich habe gerade erst einen Brief von John erhalten;
    to \have news of sb Neuigkeiten von jdm erfahren;
    my mother's having the children to stay next week die Kinder bleiben nächste Woche bei meiner Mutter;
    we had his hamster for weeks wir haben wochenlang für seinen Hamster gesorgt;
    they've got Ian's father staying with them Ians Vater ist bei ihnen zu Besuch;
    to \have visitors Besuch haben;
    to \have sb to visit jdn zu [o auf] Besuch haben;
    to \have sb back ( resume relationship) jdn wieder [bei sich dat] aufnehmen;
    they solved their problems, and she had him back sie haben ihre Probleme gelöst und sie ist wieder mit ihm zusammen;
    to let sb \have sth back jdm etw zurückgeben
    8) ( prepare)
    to \have sth ready etw fertig haben;
    to \have dinner/ lunch ready das Abendessen/Mittagessen fertig haben
    to \have sb/ sth do sth jdn/etw [dazu] veranlassen, etw zu tun;
    to \have sb do sth jdn darum bitten, etw zu tun;
    I'll \have the secretary run you off a copy for you ich werde von der Sekretärin eine Kopie für Sie anfertigen lassen;
    I'll \have Bob give you a ride home ich werde Bob bitten, dich nach Hause zu fahren;
    to \have sb doing sth jdn dazu bringen, etw zu tun;
    the film soon had us crying der Film brachte uns schnell zum Weinen;
    Guy'll \have it working in no time Guy wird es im Handumdrehen zum Laufen bringen
    we're having a wonderful time in Venice wir verbringen eine wundervolle Zeit in Venedig;
    we didn't \have any difficulty finding the house wir hatten keinerlei Schwierigkeiten, das Haus zu finden;
    she had her car stolen last week man hat ihr letzte Woche das Auto gestohlen;
    \have a nice day/evening! viel Spaß!;
    ( said to departing customers) einen schönen Tag noch!;
    to \have fun/ luck Spaß/Glück haben
    to \have [or \have got] to do sth etw tun müssen;
    what time \have we got to be there? wann müssen wir dort sein?;
    do we \have to finish this today? müssen wir das heute fertig bekommen?;
    I'm not going back there unless I absolutely \have to ich gehe nicht dorthin zurück, wenn ich nicht unbedingt muss;
    come on now, put your toys away - oh, Dad, do I \have to? komm jetzt, leg deine Spielsachen weg - oh, Papa, muss ich wirklich?
    to \have sb mit jdm Sex haben;
    he asked me how many men I'd had er fragte mich, wie viele Männer ich gehabt habe
    13) (fam: trick)
    to \have sb jdn auf den Arm nehmen [o ( fam) verkohlen] [o ( fam) veräppeln];
    PHRASES:
    to \have nothing on sb (fam: not be as talented) gegen jdn nicht ankommen, mit jdm nicht mithalten können;
    he's a good player, but he's got nothing on his brother er spielt gut, aber seinem Bruder kann er noch lange nicht das Wasser reichen;
    ( lack evidence) nichts gegen jdn in der Hand haben, keine Handhabe gegen jdn haben;
    to \have the time ( know what the time is) die Uhrzeit haben, wissen, wie spät [o wie viel Uhr] es ist;
    \have you got the time? kannst du mir die Uhrzeit sagen?;
    ( have enough time) Zeit haben;
    will you \have time to finish the report today? reicht es Ihnen, den Bericht heute noch zu Ende zu schreiben?;
    to not \have any [of it] ( fam) nichts von etw dat wissen wollen ( fam)
    the girls tried to explain everything but Mrs Jones wasn't having any of it die Mädchen wollten alles erklären, aber Mrs. Jones wollte nichts davon hören;
    to not \have sth ( not allow) etw nicht zulassen;
    I won't \have it! kommt nicht in Frage [o ( fam) in die Tüte] !;
    ( not believe) etw nicht glauben wollen, [jdm] etw nicht abnehmen wollen;
    I kept telling him you were French, but he wouldn't \have it ich habe ihm die ganze Zeit gesagt, dass du Franzose bist, aber er hat es nicht glauben wollen;
    to not \have sth/sb doing sth nicht erlauben [o ( geh) zulassen], dass etw/jd etw tut;
    I can't \have you doing the hoovering in my house, you're my guest! ich kann doch nicht zulassen, dass du bei mir staubsaugst, du bist schließlich mein Gast!;
    to \have done with sth mit etw dat fertig sein;
    to \have it in for sb ( fam) es auf jdn abgesehen haben ( fam), jdn auf dem Kieker haben (sl, fam)
    to \have it in one das Zeug[s] zu etw dat haben;
    her speech was really funny, I didn't think she had it in her! ihre Rede war echt witzig, ich hätte nicht gedacht, dass sie das Zeug dazu hat!;
    to \have had it (fam: be broken) hinüber sein ( fam), ausgedient haben;
    the old vacuum cleaner has had it der alte Staubsauger hat den Geist aufgegeben;
    ( be in serious trouble) geliefert [o (sl) dran] sein ( fam)
    if she finds out about what you've done, you've \have it! wenn sie herausfindet, was du getan hast, ist der Ofen aus! ( fam)
    to \have had it with sb/ sth ( fam) von jdm/etw die Nase [gestrichen] voll haben ( fam), jdn/etw satthaben;
    I've had it with his childish behaviour! sein kindisches Benehmen steht mir bis hier oben!;
    there's none to be had of sth etw ist nicht zu bekommen [o ( fam) aufzutreiben];
    there's no real Italian cheese to be had round here man bekommt hier nirgendwo echten italienischen Käse n ( fam);
    the \haves pl die gut Betuchten, die Reichen;
    the \haves and the \have-nots die Besitzenden und die Besitzlosen

    English-German students dictionary > have

  • 13 haber

    1. a'bɛr v irr
    1) haben, sein
    2) ( existir) bestehen, vorhanden sein

    Hay cinco sillas en el comedor. — Es gibt fünf Stühle im Esszimmer.

    3) ( necesidad)

    haber de — müssen, sollen

    4) ( tener lugar) stattfinden
    5)
    6)

    No hay de qué. — Bitte, keine Ursache.

    2. a'bɛr m
    1) ECO Guthaben n
    4) (fig: todas las buenas cualidades) Haben n

    Esa acción la tienes en tu haber. — Für diese Tat erhältst du Pluspunkte.

    5)

    habérselas con alguien — es mit jdm zu tun haben, es mit jdm zu tun bekommen, sich mit jdm anlegen

    Ese abogado no sabe con quién tiene que habérselas. — Dieser Anwalt weiß nicht, mit wem er sich anlegen muss.

    6)

    ¡Habráse visto! — ¡Qué desfachatez!

    7)

    ¡Gracias! — ¡No hay de qué!

    verbo auxiliar
    lo he/había hecho ich habe/hatte das gemacht
    he/había estado ich bin/war gewesen
    2. [expresa reproche]
    haber venido a la reunión du hättest/Sie hätten ja zur Versammlung kommen können
    haberlo dicho antes das hättest du/hätten Sie ja früher sagen können
    3. [estar obligado a]
    ————————
    verbo impersonal
    1. [existir, estar, tener lugar]
    2. [expresa obligación]
    allá se las haya das ist sein/ihretc. Problem
    ¡hay que ver! na so was!
    ————————
    sustantivo masculino
    1. [bienes] Vermögen das
    2. [en cuentas, contabilidad] Guthaben das
    haber
    haber [a'βer]
    num1num (en tiempos compuestos) haben, sein; ha ido al cine er/sie ist ins Kino gegangen; he comprado el periódico ich habe die Zeitung gekauft
    num2num (de obligación) müssen; ¿qué ha de ser cierto? das soll wahr sein?
    num3num (futuro) él no ha de decirlo er wird es nicht sagen
    num4num (imperativo) no tengo sitio - ¡haber venido antes! ich habe keinen Platz - du hättest früher kommen sollen!
    num1num (ocurrir) geschehen; ha habido un terremoto en Japón in Japan hat es ein Erdbeben gegeben; ¿qué hay? was ist los?; ¿qué hay, Pepe? wie geht's, Pepe?
    num2num (efectuar) hoy no hay cine heute gibt's keine Kinovorstellung; ayer hubo reunión gestern fand die Sitzung statt; después habrá baile später wird getanzt
    num3num (existir) geben; aquí no hay agua hier gibt es kein Wasser; a este negocio no hay nada que hacerle mit diesem Geschäft kann man keinen Blumentopf gewinnen familiar; eso es todo... ¡y ya no hay más! das ist alles... und damit basta!; ¿hay algo entre tú y ella? läuft etwas zwischen euch beiden?; hay poca gente es sind wenige Leute da; hay quien cree que... manche (Leute) glauben, dass...; ¡muchas gracias! - no hay de qué vielen Dank! - gern geschehen!; no hay para ponerse así es gibt keinen Grund, sich derart aufzuregen; no hay quien me gane al ping-pong keiner kann mich im Tischtennis schlagen
    num4num (hallarse) sein; hay un cuadro en la pared an der Wand hängt ein Bild; había un papel en el suelo auf dem Boden lag ein Blatt Papier
    num5num (tiempo) vor +dativo; había una vez... es war einmal...
    num6num (obligatoriedad) ¡hay que ver cómo están los precios! mein Gott, wie teuer alles geworden ist!; hay que trabajar más man muss mehr arbeiten; no hay que olvidar que... man darf nicht vergessen, dass...
    compra cuantos sellos pueda haber er/sie kauft alle erhältlichen Briefmarken
    haberse (comportarse) sich benehmen; (entenderse) auskommen [con mit+dativo]; habérselas con alguien es mit jemandem zu tun bekommen
    num1num (capital) Haben neutro
    num2num (en cuenta corriente) (Gut)haben neutro; pasaré la cantidad a tu haber ich werde die Summe auf dein Konto überweisen
    num3num plural (emolumentos) Einkünfte femenino plural

    Diccionario Español-Alemán > haber

  • 14 to

    1.
    [before vowel tʊ, before consonant tə, stressed tuː] preposition
    1) (in the direction of and reaching) zu; (with name of place) nach

    go to work/to the theatre — zur Arbeit/ins Theater gehen

    to Paris/France — nach Paris/Frankreich

    2) (towards a condition or quality) zu
    3) (as far as) bis zu

    from London to Edinburgh — von London [bis] nach Edinburgh

    increase from 10 % to 20 % — von 10 % auf 20 % steigen

    with one's back to the wallmit dem Rücken zur Wand

    [compared] to — verglichen mit; im Vergleich zu

    it's ten to one he does somethingdie Chancen stehen zehn zu eins, dass er etwas tut

    to somebody/something — jemandem/einer Sache (Dat.)

    lend/explain etc. something to somebody — jemandem etwas leihen/erklären usw.

    to me(in my opinion) meiner Meinung nach

    what's that to you?was geht das dich an?

    7) (until) bis

    to the endbis zum Ende

    five [minutes] to eight — fünf [Minuten] vor acht

    8) with infinitive of a verb zu; expressing purpose, or after academic.ru/75540/too">too um [...] zu

    too young to marry — zu jung, um zu heiraten; zu jung zum Heiraten

    to rebel is pointlesses ist sinnlos zu rebellieren

    he would have phoned but forgot to — er hätte angerufen, aber er vergaß es

    she didn't want to go there, but she had to — sie wollte nicht hingehen, aber sie musste

    2.
    [tuː] adverb
    1) (just not shut)

    be to[Tür, Fenster:] angelehnt sein

    2)
    * * *
    1. [tə,tu] preposition
    1) (towards; in the direction of: I cycled to the station; The book fell to the floor; I went to the concert/lecture/play.) zu, auf
    2) (as far as: His story is a lie from beginning to end.) bis
    3) (until: Did you stay to the end of the concert?) bis
    4) (sometimes used to introduce the indirect object of a verb: He sent it to us; You're the only person I can talk to.) zu, mit
    5) (used in expressing various relations: Listen to me!; Did you reply to his letter?; Where's the key to this door?; He sang to (the accompaniment of) his guitar.) zu, für
    6) (into a particular state or condition: She tore the letter to pieces.) in
    7) (used in expressing comparison or proportion: He's junior to me; Your skill is superior to mine; We won the match by 5 goals to 2.) gegenüber, zu
    8) (showing the purpose or result of an action etc: He came quickly to my assistance; To my horror, he took a gun out of his pocket.) zu
    9) ([tə] used before an infinitive eg after various verbs and adjectives, or in other constructions: I want to go!; He asked me to come; He worked hard to (= in order to) earn a lot of money; These buildings were designed to (= so as to) resist earthquakes; She opened her eyes to find him standing beside her; I arrived too late to see him.) zu, um zu
    10) (used instead of a complete infinitive: He asked her to stay but she didn't want to.) zu
    2. [tu:] adverb
    1) (into a closed or almost closed position: He pulled/pushed the door to.) zu
    2) (used in phrasal verbs and compounds: He came to (= regained consciousness).) zu sich, dran
    * * *
    to
    [tu:, tu, tə]
    1. (moving towards) in + akk
    , nach + dat
    , zu + dat
    she walked over \to the window sie ging [hinüber] zum Fenster [o ans Fenster]
    we're going \to town wir gehen/fahren in die Stadt
    they go \to work on the bus sie fahren mit dem Bus zur Arbeit
    I'm going \to a party/concert ich gehe auf eine Party/ein Konzert
    she has to go \to a meeting now sie muss jetzt zu einem Meeting [gehen]
    we moved \to Germany last year wir sind letztes Jahr nach Deutschland gezogen
    he flew \to the US er flog in die USA
    she's never been \to Mexico before sie ist noch nie [zuvor] in Mexiko gewesen
    my first visit \to Africa mein erster Aufenthalt in Afrika
    this is a road \to nowhere! diese Straße führt nirgendwohin!
    parallel \to the x axis parallel zur x-Achse
    from here \to the station von hier [bis] zum Bahnhof
    on the way \to the mountains/the sea/the town centre auf dem Weg in die Berge/zum Meer/ins [o zum] Stadtzentrum
    \to the north/south nördlich/südlich
    twenty miles \to the north of the city zwanzig Meilen nördlich der Stadt
    the suburbs are \to the west of the city die Vororte liegen im Westen der Stadt
    from place \to place von Ort zu Ort
    \to the right/left nach rechts/links
    there \to the right dort rechts
    he's standing \to the left of Adrian er steht links neben Adrian
    2. (attending regularly) zu + dat
    , in + dat
    she goes \to kindergarten sie geht in den Kindergarten
    he goes \to university er geht auf die Universität
    do you go \to church? gehst du in die Kirche?
    I go \to the gym twice a week ich gehe zweimal wöchentlich zum Fitness
    3. (inviting to) zu + dat
    an invitation \to a wedding eine Einladung zu einer Hochzeit
    I've asked them \to dinner ich habe sie zum Essen eingeladen
    she took me out \to lunch yesterday sie hat mich gestern zum Mittagessen ausgeführt [o eingeladen
    she pointed \to a distant spot on the horizon sie zeigte auf einen fernen Punkt am Horizont
    to have one's back \to sth/sb etw/jdm den Rücken zudrehen
    back \to front verkehrt herum
    5. (in contact with) an + dat
    they were dancing cheek \to cheek sie tanzten Wange an Wange
    she put her hand \to his breast sie legte die Hand auf seine Brust
    she clasped the letter \to her bosom sie drückte den Brief an ihre Brust
    6. (attached to) an + akk
    tie the lead \to the fence mach die Leine am Zaun fest
    they fixed the bookshelves \to the wall sie brachten die Bücherregale an der Wand an
    stick the ads \to some paper klebe die Anzeigen auf ein Blatt Papier
    7. (with indirect object)
    \to sb/sth jdm/etw dat
    I lent my bike \to my brother ich habe meinem Bruder mein Fahrrad geliehen
    give that gun \to me gib mir das Gewehr
    children are often cruel \to each other Kinder sind oft grausam zueinander
    who's the letter addressed \to? an wen ist der Brief adressiert?
    what have they done \to you? was haben sie dir [an]getan?
    her knowledge proved useful \to him ihr Wissen erwies sich als hilfreich für ihn
    they made a complaint \to the manager sie reichten beim Geschäftsleiter eine Beschwerde ein
    a threat \to world peace eine Bedrohung des Weltfriedens [o für den Weltfrieden]
    to be grateful \to sb jdm dankbar sein
    to be married \to sb mit jdm verheiratet sein
    to tell/show sth \to sb jdm etw erzählen/zeigen
    and what did you say \to that? und was hast du dazu gesagt?
    he finally confessed \to the crime er gestand schließlich das Verbrechen
    this is essential \to our strategy dies ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie
    9. (in response) auf + akk
    a reference \to Psalm 22:18 ein Verweis auf Psalm 22:18
    her reply \to the question ihre Antwort auf die Frage
    and what was her response \to that? und wie lautete ihr Antwort darauf?
    10. (belonging to) zu + dat
    the keys \to his car seine Autoschlüssel
    the top \to this pen die Kappe, die auf diesen Stift gehört
    she has a mean side \to her sie kann auch sehr gemein sein
    there is a very moral tone \to this book dieses Buch hat einen sehr moralischen Unterton
    there's a funny side \to everything alles hat auch seine komische Seite
    11. (compared to) mit + dat
    I prefer beef \to seafood ich ziehe Rindfleisch Meeresfrüchten vor
    she looked about thirty \to his sixty neben ihm mit seinen sechzig Jahren wirkte sie wie dreißig
    to be comparable \to sth mit etw dat vergleichbar sein
    [to be] nothing \to sth nichts im Vergleich zu etw dat [sein]
    her wage is nothing \to what she could earn ihr Einkommen steht in keinem Vergleich zu dem, was sie verdienen könnte
    to be superior \to sb jdm übergeordnet sein, höher stehen als jd
    12. (in scores) zu + dat
    Paul beat me by three games \to two Paul hat im Spiel drei zu zwei gegen mich gewonnen
    Manchester won three \to one Manchester hat drei zu eins gewonnen
    13. (until) bis + dat
    , zu + dat
    I read up \to page 100 ich habe bis Seite 100 gelesen
    unemployment has risen \to almost 8 million die Arbeitslosigkeit ist auf fast 8 Millionen angestiegen
    count \to 20 zähle bis 20
    it's about fifty miles \to New York es sind [noch] etwa fünfzig Meilen bis New York
    14. (expressing change of state) zu + dat
    he converted \to Islam er ist zum Islam übergetreten
    his expression changed from amazement \to joy sein Ausdruck wechselte von Erstaunen zu Freude
    the change \to the metric system der Wechsel zum metrischen System
    her promotion \to department manager ihre Beförderung zur Abteilungsleiterin
    the meat was cooked \to perfection das Fleisch war bestens zubereitet
    he drank himself \to death er trank sich zu Tode
    she nursed me back \to health sie hat mich [wieder] gesund gepflegt
    smashed \to pieces in tausend Stücke geschlagen
    she was close \to tears sie war den Tränen nahe
    he was thrilled \to bits er freute sich wahnsinnig
    15. (to point in time) bis + dat
    the shop is open \to 8.00 p.m. der Laden hat bis 20 Uhr geöffnet
    we're in this \to the end wir führen dies bis zum Ende
    and \to this day... und bis auf den heutigen Tag...
    it's only two weeks \to your birthday! es sind nur noch zwei Wochen bis zu deinem Geburtstag!
    16. (including)
    from... \to... von... bis...
    from beginning \to end von Anfang bis Ende
    from morning \to night von morgens bis abends
    front \to back von vorne bis hinten, von allen Seiten
    I read the document front \to back ich habe das Dokument von vorne bis hinten gelesen
    he's done everything from snowboarding \to windsurfing er hat von Snowboarden bis Windsurfen alles [mal] gemacht
    from simple theft \to cold-blooded murder vom einfachen Diebstahl bis zum kaltblütigen Mord
    17. BRIT (in clock times) vor, bis SÜDD
    it's twenty \to six es ist zwanzig vor sechs
    18. (causing) zu + dat
    \to my relief/horror/astonishment zu meiner Erleichterung/meinem Entsetzen/meinem Erstaunen
    much \to her surprise zu ihrer großen Überraschung
    19. (according to) für + akk
    \to me, it sounds like she's ending the relationship für mich hört sich das an, als ob sie die Beziehung beenden wollte
    that outfit looks good \to me das Outfit gefällt mir gut
    if it's acceptable \to you wenn Sie einverstanden sind
    this would be \to your advantage das wäre zu deinem Vorteil, das wäre für dich von Vorteil
    does this make any sense \to you? findest du das auf irgendeine Weise einleuchtend?
    fifty pounds is nothing \to him fünfzig Pfund sind nichts für ihn
    what's it \to you? ( fam) was geht dich das an?
    20. (serving) für + akk
    he works as a personal trainer \to the rich and famous er arbeitet als Personal Trainer für die Reichen und Berühmten
    they are hat makers \to Her Majesty the Queen sie sind Hutmacher Ihrer Majestät, der Königin
    economic adviser \to the president Wirtschaftsberater des Präsidenten
    21. FILM (next to)
    she was Ophelia \to Olivier's Hamlet in der Verfilmung von Olivier spielte sie neben Hamlet die Ophelia
    22. (in honour of) auf + akk
    here's \to you! auf dein/Ihr Wohl!
    \to the cook! auf den Koch/die Köchin!
    the record is dedicated \to her mother die Schallplatte ist ihrer Mutter gewidmet
    I propose a toast \to the bride and groom ich bringe einen Toast auf die Braut und den Bräutigam aus
    a memorial \to all the soldiers who died in Vietnam ein Denkmal für alle im Vietnamkrieg gefallenen Soldaten
    23. (per)
    the car gets 25 miles \to the gallon das Auto verbraucht eine Gallone auf 25 Meilen
    three parts oil \to one part vinegar drei Teile Öl auf einen Teil Essig
    the odds are 2 \to 1 that you'll lose die Chancen stehen 2 zu 1, dass du verlierst
    she awoke \to the sound of screaming sie wurden durch laute Schreie wach
    I like exercising \to music ich trainiere gerne mit Musik
    I can't dance \to this sort of music ich kann zu dieser Art Musik nicht tanzen
    the band walked on stage \to rapturous applause die Band zog unter tosendem Applaus auf die Bühne
    25. (roughly) bis + dat
    thirty \to thirty-five people dreißig bis fünfunddreißig Leute
    26. MATH (defining exponent) hoch
    ten \to the power of three zehn hoch drei
    27.
    that's all there is \to it das ist schon alles
    there's not much [or nothing] \to it das ist nichts Besonderes, da ist nichts Besonderes dabei
    1. (expressing future intention) zu
    she agreed \to help sie erklärte sich bereit zu helfen
    I'll have \to tell him ich werde es ihm sagen müssen
    I don't expect \to be finished any later than seven ich denke, dass ich spätestens um sieben fertig sein werde
    he lived \to see his first grandchild er durfte erleben, dass sein erstes Enkelkind geboren wurde
    I have \to go on a business trip ich muss auf eine Geschäftsreise
    the company is \to pay over £500,000 die Firma muss über 500.000 Pfund bezahlen
    he's going \to write his memoirs er wird seine Memoiren schreiben
    I have some things \to be fixed ich habe einige Dinge zu reparieren
    Blair \to meet with Bush Blair trifft Bush
    to be about \to do sth gerade etw tun wollen, im Begriff sein, etw zu tun
    2. (forming requests) zu
    she was told \to have the report finished by Friday sie wurde gebeten, den Bericht bis Freitag fertigzustellen
    he told me \to wait er sagte mir, ich solle warten
    I asked her \to give me a call ich bat sie, mich anzurufen
    we asked her \to explain wir baten sie, es uns zu erklären
    you've not \to do that du sollst das nicht tun
    that man is not \to come here again der Mann darf dieses Haus nicht mehr betreten
    young man, you're \to go to your room right now junger Mann, du gehst jetzt auf dein Zimmer
    3. (expressing wish) zu
    I need \to eat something first ich muss zuerst etwas essen
    I'd love \to live in New York ich würde nur zu gern in New York leben
    would you like \to dance? möchten Sie tanzen?
    that child ought \to be in bed das Kind sollte [schon] im Bett sein
    I want \to go now ich möchte jetzt gehen
    I need \to go to the bathroom ich muss mal auf die Toilette
    do you want \to come with us? willst du [mit uns] mitkommen?
    I'd love \to go to France this summer ich würde diesen Sommer gern nach Frankreich fahren
    4. (omitting verb)
    are you going tonight?I'm certainly hoping \to gehst du heute Abend? — das hoffe ich sehr
    would you like to go and see the Russian clowns?yes, I'd love \to möchtest du gern die russischen Clowns sehen? — ja, sehr gern
    can you drive?yes I'm able \to but I prefer not \to kannst du Auto fahren? — ja, das kann ich, aber ich fahre nicht gern
    5. after adj (to complete meaning)
    it's not likely \to happen es ist unwahrscheinlich, dass das geschieht, das wird wohl kaum geschehen
    I was afraid \to tell her ich hatte Angst, es ihr zu sagen
    he's able \to speak four languages er spricht vier Sprachen
    she's due \to have her baby sie bekommt bald ihr Baby
    I'm afraid \to fly ich habe Angst vorm Fliegen
    she's happy \to see you back sie ist froh, dass du wieder zurück bist
    I'm sorry \to hear that es tut mir leid, das zu hören
    easy \to use leicht zu bedienen
    languages are fun \to learn Sprachenlernen macht Spaß
    it is interesting \to know that es ist interessant, das zu wissen
    three months is too long \to wait drei Monate zu warten ist zu lang
    I'm too nervous \to talk right now ich bin zu nervös, um jetzt zu sprechen
    I'm going there \to see my sister ich gehe dort hin, um meine Schwester zu treffen
    she's gone \to pick Jean up sie ist Jean abholen gegangen
    my second attempt \to make flaky pastry mein zweiter Versuch, einen Blätterteig zu machen
    they have no reason \to lie sie haben keinerlei Grund zu lügen
    I have the chance \to buy a house cheaply ich habe die Gelegenheit, billig ein Haus zu kaufen
    something \to eat etwas zu essen
    the first person \to arrive die erste Person, die ankam [o eintraf]
    Armstrong was the first man \to walk on the moon Armstrong war der erste Mann, der den Mond betrat
    7. (expressing intent)
    we tried \to help wir versuchten zu helfen
    \to make this cake, you'll need... für diesen Kuchen braucht man...
    he managed \to escape es gelang ihm zu entkommen
    I don't know what \to do ich weiß nicht, was ich tun soll
    I don't know where \to begin ich weiß nicht, wo ich anfangen soll
    she was wondering whether \to ask David about it sie fragte sich, ob sie David deswegen fragen sollte
    can you tell me how \to get there? könne Sie mir sagen, wie ich dort hinkomme?
    9. (introducing clause)
    \to tell the truth [or \to be truthful] um die Wahrheit zu sagen
    \to be quite truthful with you, Dave, I never really liked the man ich muss dir ehrlich sagen, Dave, ich konnte diesen Mann noch nie leiden
    \to be honest um ehrlich zu sein
    10. (in consecutive acts) um zu
    he looked up \to greet his guests er blickte auf, um seine Gäste zu begrüßen
    she reached out \to take his hand sie griff nach seiner Hand
    they turned around \to find their car gone sie drehten sich um und bemerkten, dass ihr Auto verschwunden war
    III. ADVERB
    inv zu
    to push [or pull] the door \to die Tür zuschlagen
    to come \to zu sich dat kommen
    to set \to sich akk daranmachen fam
    they set \to with a will, determined to finish the job sie machten sich mit Nachdruck daran, entschlossen, die Arbeit zu Ende zu bringen
    * * *
    [tuː]
    1. PREPOSITION
    1) = in direction of, towards zu

    to go to the doctor( 's)/greengrocer's etc — zum Arzt/Gemüsehändler etc gehen

    to go to the opera/concert etc — in die Oper/ins Konzert etc gehen

    to go to France/London — nach Frankreich/London fahren

    to go to Switzerland —

    he came up to where I was standing —

    to turn a picture/one's face to the wall — ein Bild/sich mit dem Gesicht zur Wand drehen

    2) = as far as, until bis

    to count (up) to 20 —

    3) = in in (+dat)

    I have never been to Brussels/India — ich war noch nie in Brüssel/Indien

    4)

    = secure to he nailed it to the wall/floor etc — er nagelte es an die Wand/auf den Boden etc

    they tied him to the tree —

    5)

    with indirect object to give sth to sb — jdm etw geben

    a present from me to you —

    I said to myself... — ich habe mir gesagt...

    he was muttering/singing to himself — er murmelte/sang vor sich hin

    "To... " (on envelope etc) to pray to God — "An (+acc)..." zu Gott beten

    6) in toasts auf (+acc)
    7)

    = next to with position bumper to bumper — Stoßstange an Stoßstange

    close to sb/sth — nahe bei jdm/etw

    at right angles to the wall —

    to the west (of)/the left (of) — westlich/links (von)

    20 ( minutes) to 2 — 20 (Minuten) vor 2

    at (a) quarter to 2 — um Viertel vor 2

    it was five to when we arrived — es war fünf vor, als wir ankamen

    9) = in relation to zu

    A is to B as C is to D —

    they won by 4 goals to 2 — sie haben mit 4:2 (spoken: vier zu zwei) Toren gewonnen

    10) = per pro; (in recipes, when mixing) auf (+acc)
    11) MATH

    3 to the 4th, 3 to the power of 4 — 3 hoch 4

    12)

    = concerning what do you say to the idea? — was hältst du von der Idee?

    to repairing television £30 (Comm) — (für) Reparatur eines Fernsehers £ 30

    13)

    = according to to the best of my knowledge — nach bestem Wissen

    14)

    = accompanied by to sing to the guitar —

    to sing sth to the tune of... — etw nach der Melodie von... singen

    to dance to a tune/a band — zu einer Melodie/den Klängen or der Musik eines Orchesters tanzen

    15)

    = of ambassador to America/the King of France — Botschafter in Amerika/am Hofe des Königs von Frankreich

    16)

    = producing to everyone's surprise — zu jedermanns Überraschung

    17)

    infinitive to begin to do sth — anfangen, etw zu tun

    I want him to do it — ich will, dass er es tut

    18)

    conditional use of infinitive to see him now, one would never think... — wenn man ihn jetzt sieht, würde man nicht glauben,...

    19)

    infinitive expressing purpose, result to eat/work to live —

    I did it to help youich tat es, um dir zu helfen

    to get to the point,... — um zur Sache zu kommen,...

    well, not to exaggerate... — ohne zu übertreiben,...

    I arrived to find she had gone — als ich ankam, war sie weg

    20)

    omitting verb I don't want to — ich will nicht

    we didn't want to but we were forced to — wir wollten nicht, aber wir waren dazu gezwungen

    I intended to (do it), but I forgot (to) — ich wollte es tun, aber ich habe es vergessen

    buy it, it would be silly not to — kaufe es, es wäre dumm, es nicht zu tun

    he often does things one doesn't expect him to — er macht oft Dinge, die man nicht von ihm erwartet

    21)

    set structures __diams; noun/pronoun + to + infinitive he is not the sort to do that — er ist nicht der Typ, der das täte, er ist nicht der Typ dazu

    I have done nothing to deserve this — ich habe nichts getan, womit ich das verdient hätte

    who is he to order you around? — wer ist er denn, dass er dich so herumkommandiert?

    he was the first to arrive — er kam als Erster an, er war der Erste, der ankam

    who was the last to see her? —

    what is there to do here? —

    now is the time to do it — jetzt ist die (beste) Zeit, es zu tun

    you are foolish to try it — du bist dumm, das überhaupt zu versuchen

    is it good to eat? —

    he's too old to be still in short trouserser ist schon so alt und trägt noch kurze Hosen

    2. ADJECTIVE
    door (= ajar) angelehnt; (= shut) zu
    3. ADVERB

    to and fro — hin und her; walk auf und ab

    * * *
    to
    A präp [tuː; tʊ; tə]
    2. (Richtung und Ziel, räumlich) zu, nach, an (akk), in (akk), auf (akk):
    go to London nach London fahren;
    from east to west von Osten nach Westen;
    throw sth to the ground etwas auf den oder zu Boden werfen
    3. in (dat):
    have you ever been to London?
    4. (Richtung, Ziel, Zweck) zu, auf (akk), an (akk), in (akk), für, gegen:
    play to a large audience vor einem großen Publikum spielen; duty A 1 a, invite A 1, pray B 2, etc
    5. (Zugehörigkeit) zu, in (akk), für, auf (akk):
    a cap with a tassel to it eine Mütze mit einer Troddel (daran);
    a key to the case ein Schlüssel für den oder zum Koffer;
    a room to myself ein Zimmer für mich (allein); assistant B 1, end C 7, moral B 1, secretary 1, etc
    6. (Übereinstimmung, Gemäßheit) nach, für, gemäß: astonishment, etc
    7. (im Verhältnis oder Vergleich) zu, gegen, gegenüber, auf (akk), mit:
    the score is three to one (3-1) das Spiel oder es steht drei zu eins (3:1);
    two is to four as four is to eight zwei verhält sich zu vier wie vier zu acht
    8. (Ausmaß, Grenze, Grad) bis, (bis) zu, (bis) an (akk), auf (akk), in (dat):
    to the clouds bis an die Wolken;
    ten feet to the ground zehn Fuß bis zum Boden; craziness
    9. (zeitliche Ausdehnung oder Grenze) bis, bis zu, bis gegen, auf (akk), vor (dat):
    from three to four von drei bis vier (Uhr);
    it’s ten to five es ist zehn vor fünf
    10. (Begleitung) zu, nach:
    sing to a guitar zu einer Gitarre singen;
    they danced to a tune sie tanzten nach einer Melodie; dance A 1
    a) betont:
    he gave the book to me, not to you! er gab das Buch mir, nicht Ihnen!
    she was a good mother to him sie war ihm eine gute Mutter
    B partikel [tʊ; tə]
    to go gehen;
    easy to understand leicht zu verstehen;
    she was heard to cry man hörte sie weinen
    2. (Zweck, Absicht) um zu, zu:
    he only does it to earn money er tut es nur, um Geld zu verdienen
    I weep to think of it ich weine, wenn ich daran denke;
    he was the first to arrive er kam als Erster;
    to hear him talk wenn man ihn (so) reden hört; honest A 1 b
    why blame you me to love you? obs oder poet was tadelst du mich, weil ich dich liebe?
    5. zur Andeutung eines aus dem Vorhergehenden zu ergänzenden Infinitivs:
    I don’t go because I don’t want to ich gehe nicht, weil ich nicht (gehen) will
    C adv [tuː]
    1. a) zu, geschlossen:
    pull the door to die Türe zuziehen
    b) angelehnt:
    2. (wieder) zu Bewusstsein oder zu sich: bring to A 1, come to 1
    3. SCHIFF nahe am Wind:
    keep her to!
    a) hin und her,
    b) auf und ab
    * * *
    1.
    [before vowel tʊ, before consonant tə, stressed tuː] preposition

    go to work/to the theatre — zur Arbeit/ins Theater gehen

    to Paris/France — nach Paris/Frankreich

    3) (as far as) bis zu

    from London to Edinburgh — von London [bis] nach Edinburgh

    increase from 10 % to 20 % — von 10 % auf 20 % steigen

    4) (next to, facing)
    5) (implying comparison, ratio, etc.)

    [compared] to — verglichen mit; im Vergleich zu

    it's ten to one he does something — die Chancen stehen zehn zu eins, dass er etwas tut

    to somebody/something — jemandem/einer Sache (Dat.)

    lend/explain etc. something to somebody — jemandem etwas leihen/erklären usw.

    to me (in my opinion) meiner Meinung nach

    7) (until) bis

    five [minutes] to eight — fünf [Minuten] vor acht

    8) with infinitive of a verb zu; expressing purpose, or after too um [...] zu

    do something to annoy somebody — etwas tun, um jemanden zu ärgern

    too young to marry — zu jung, um zu heiraten; zu jung zum Heiraten

    he would have phoned but forgot to — er hätte angerufen, aber er vergaß es

    she didn't want to go there, but she had to — sie wollte nicht hingehen, aber sie musste

    2.
    [tuː] adverb

    be to[Tür, Fenster:] angelehnt sein

    2)

    English-german dictionary > to

  • 15 for

    1. preposition
    1) (representing, on behalf of, in exchange against) für; (in place of) für; anstelle von

    what is the German for "buzz"? — wie heißt "buzz" auf Deutsch?

    2) (in defence, support, or favour of) für

    be for doing something — dafür sein, etwas zu tun

    it's each [man] or every man for himself — jeder ist auf sich selbst gestellt

    3) (to the benefit of) für
    4) (with a view to) für; (conducive[ly] to) zu

    they invited me for Christmas/Monday/supper — sie haben mich zu Weihnachten/für Montag/zum Abendessen eingeladen

    what is it for? — wofür/wozu ist das?

    5) (being the motive of) für; (having as purpose) zu

    take somebody for a ride in the car/a walk — jemanden im Auto spazieren fahren/mit jemandem einen Spaziergang machen

    work for a livingfür den Lebensunterhalt arbeiten

    run/jump etc. for it — loslaufen/-springen usw.

    7) (to reach) nach

    set out for England/the north/an island — nach England/Norden/zu einer Insel aufbrechen

    8) (to be received by) für

    that's Jim for youdas sieht Jim mal wieder ähnlich

    be dressed/ready for dinner — zum Dinner angezogen/fertig sein

    have something for breakfast/pudding — etwas zum Frühstück/Nachtisch haben

    enough... for — genug... für

    too... for — zu... für

    there is nothing for it but to do somethinges gibt keine andere Möglichkeit, als etwas zu tun

    10) (to the amount of)

    cheque/ bill for £5 — Scheck/Rechnung über od. in Höhe von 5 Pfund

    things don't look very promising for the businesswas die Geschäfte angeht, sieht das alles nicht sehr vielversprechend aus

    it is wise/advisable for somebody to do something — es ist vernünftig/ratsam, dass jemand etwas tut

    it's hopeless for me to try and explain the system — es ist sinnlos, dir das System erklären zu wollen

    12) (as being) für

    I/you etc. for one — ich/ du usw. für mein[en]/dein[en] usw. Teil

    famous/well-known for something — berühmt/ bekannt wegen od. für etwas

    jump/ shout for joy — vor Freude in die Luft springen/schreien

    were it not for you/ your help, I should not be able to do it — ohne dich/deine Hilfe wäre ich nicht dazu in der Lage

    for all... — trotz...

    for all that,... — trotzdem...

    16) (on account of the hindrance of) vor (+ Dat.)

    for fear of... — aus Angst vor (+ Dat.)

    but for..., except for... — wenn nicht... gewesen wäre, [dann]...

    17) (so far as concerns)

    for all I know/care... — möglicherweise/was mich betrifft,...

    for one thing,... — zunächst einmal...

    18) (considering the usual nature of) für
    19) (during) seit

    we've/we haven't been here for three years — wir sind seit drei Jahren hier/nicht mehr hier gewesen

    we waited for hours/three hours — wir warteten stundenlang/drei Stunden lang

    sit here for now or for the moment — bleiben Sie im Augenblick hier sitzen

    20) (to the extent of)

    walk for 20 miles/for another 20 miles — 20 Meilen [weit] gehen/weiter gehen

    21)

    be for it(coll.) dran sein (ugs.); sich auf was gefasst machen können (ugs.)

    2. conjunction
    (since, as proof) denn
    * * *
    [fo:] 1. preposition
    1) (to be given or sent to: This letter is for you.) für
    2) (towards; in the direction of: We set off for London.) nach
    3) (through a certain time or distance: for three hours; for three miles.) für
    4) (in order to have, get, be etc: He asked me for some money; Go for a walk.) nach
    5) (in return; as payment: He paid $2 for his ticket.) für
    6) (in order to be prepared: He's getting ready for the journey.) für
    7) (representing: He is the member of parliament for Hull.) für
    8) (on behalf of: Will you do it for me?)
    9) (in favour of: Are you for or against the plan?) dafür
    10) (because of: for this reason.) wegen, aus
    11) (having a particular purpose: She gave me money for the bus fare.) für
    12) (indicating an ability or an attitude to: a talent for baking; an ear for music.) für
    13) (as being: They mistook him for someone else.) für
    14) (considering what is used in the case of: It is quite warm for January (= considering that it is January when it is usually cold).) für
    15) (in spite of: For all his money, he didn't seem happy.) trotz
    2. conjunction
    (because: It must be late, for I have been here a long time.) denn
    * * *
    [fɔ:ʳ, fəʳ, AM fɔ:r, fɚ]
    I. conj ( liter or dated) denn
    II. prep
    1. (intended to be given to) für + akk
    I bought a new collar \for my dog ich habe ein neues Halsband für meinen Hund gekauft
    this is a birthday present \for you hier ist ein Geburtstagsgeschenk für dich
    there are government subsidies available \for farmers für Bauern gibt es Zuschüsse vom Staat
    to vote \for sb/sth für jdn/etw stimmen
    they voted \for independence in a referendum sie haben sich in einem Referendum für die Unabhängigkeit ausgesprochen
    to be \for sb/sth für jdn/etw sein
    his followers are still \for him seine Anhänger unterstützen ihn noch immer
    to be \for a good cause für einen guten Zweck sein
    to be all \for sth ganz für etw akk sein
    to be \for doing sth dafür sein, dass etw getan wird
    are you \for banning smoking in public places? sind Sie dafür, das Rauchen in der Öffentlichkeit zu verbieten?
    3. (regarding sb) für + akk
    I'm happy \for you that it finally worked out ich freue mich für dich, dass es endlich geklappt hat
    you're not making it easy \for me to tell you the truth du machst es mir nicht gerade einfach, dir die Wahrheit zu sagen
    the coffee was too strong \for me der Kaffee war mir zu stark
    luckily \for me, I already had another job zu meinem Glück hatte ich bereits eine andere Stelle
    the admiration she felt \for him soon died ihre Bewunderung für ihn war schnell verflogen
    is this seat high enough \for you? ist Ihnen dieser Sitz hoch genug?
    I feel sorry \for her sie tut mir leid
    to feel nothing but contempt \for sb/sth nichts als Verachtung für jdn/etw empfinden
    to be concerned \for sb/sth um jdn/etw besorgt sein
    to feel \for sb mit jdm fühlen
    as \for me was mich betrifft [o angeht]
    Jackie's already left and, as \for me, I'm going at the end of the month Jackie ist schon weg, und was mich angeht, ich gehe Ende des Monats
    4. (regarding sth) für + akk
    how are you doing \for money? wie sieht es bei dir mit dem Geld aus?
    \for my part was mich betrifft
    \for all I know möglicherweise
    \for all I know, he could have left the country möglicherweise hat er schon das Land verlassen
    to be responsible \for sth für etw akk verantwortlich sein
    to prepare \for sth sich akk auf etw akk vorbereiten
    5. (comparing) für + akk
    the summer has been quite hot \for England für England war das ein ziemlich heißer Sommer
    to be too big/fast \for sb/sth zu groß/schnell für jdn/etw sein
    she's very mature \for her age sie ist für ihr Alter schon sehr reif
    the weather is warm \for the time of year für diese Jahreszeit ist das Wetter mild
    he's quite thoughtful \for a child of 8 für einen Achtjährigen ist er ziemlich rücksichtsvoll
    6. (to get, have)
    oh \for something to drink! hätte ich doch bloß etwas zu trinken!
    oh \for a strong black coffee! und jetzt einen starken schwarzen Kaffee!
    he did it \for the fame er tat es, um berühmt zu werden
    even though he's in this \for the money, we still need him auch wenn er es nur wegen des Geldes tut, wir brauchen ihn
    she's eager \for a chance to show that she's a capable worker sie möchte gerne beweisen, dass sie eine fähige Mitarbeiterin ist
    demand \for money Bedarf m an Geld
    to send \for the doctor den Arzt holen
    to apply \for a job sich akk um eine Stelle bewerben
    to have a need \for sth etw brauchen
    to look \for a way to do sth nach einer Möglichkeit suchen, etw zu tun
    to ask \for sth um etw akk bitten
    7. (on behalf of, representing) für + akk
    he's an agent \for models and actors er ist Agent für Models und Schauspieler
    next time you see them, say hi \for me grüß sie von mir, wenn du sie wieder siehst
    the messenger was there \for his boss der Bote war in Vertretung seines Chefs dort
    to do sth \for sb etw für jdn tun
    to do sth \for oneself etw selbst tun
    8. (as ordered by) für + akk
    to do sth \for sb/sth etw für jdn/etw tun
    they had to do extra work \for their boss sie mussten noch zusätzliche Arbeiten für ihren Chef erledigen
    I have some things to do \for school ich muss noch etwas für die Schule machen
    9. (employed by) bei + dat
    she is a tutor \for the Open University sie ist Tutorin an der Fernuniversität
    to work \for sb/sth bei jdm/etw [o für jdn/etw] arbeiten
    10. (purpose, aim) für + akk
    what's that \for? wofür ist das?
    that's useful \for removing rust damit kann man gut Rost entfernen
    that's not \for eating das ist nicht zum Essen
    a course \for beginners in Russian ein Russischkurs für Anfänger
    \for your information zu Ihrer Information
    \for the record der Ordnung halber
    the spokesman told the press \for the record that the president was in good health der Sprecher sagte der Presse für das Protokoll, der Präsident sei bei guter Gesundheit
    for rent/sale zu vermieten/verkaufen
    bikes \for rent Räder zu vermieten
    to be not \for sale unverkäuflich sein
    to wait \for sb/sth auf jdn/etw warten
    to wait \for sb to do sth darauf warten, dass jd etw tut
    to do sth \for sth/sb etw für etw/jdn tun
    what did you do that \for? wozu hast du das getan?
    what do you use these enormous scissors \for? wozu brauchst du diese riesige Schere?
    he is taking medication \for his heart condition er nimmt Medikamente für sein Herz
    you need to move closer \for me to hear you du musst ein bisschen näher herkommen, damit ich dich hören kann
    11. (because of) wegen + gen; (out of) aus + dat; (with) vor + dat
    I don't eat meat \for various reasons ich esse aus verschiedenen Gründen kein Fleisch
    I could dance and sing \for joy! ich könnte vor Freude tanzen und singen!
    he apologized \for being late er entschuldigte sich wegen seiner Verspätung
    Bob was looking all the better \for his three weeks in Spain nach seinen drei Wochen Spanien sah Bob viel besser aus
    how are you?fine, and all the better \for seeing you! wie geht's? — gut, und jetzt wo ich dich sehe, gleich noch viel besser!
    I could not see \for the tears in my eyes ich konnte vor Tränen in den Augen gar nicht sehen
    if it hadn't been \for him, we wouldn't be here right now ( form) ohne ihn wären wir jetzt nicht hier
    \for fear of sth aus Angst vor etw dat
    \for lack of sth aus Mangel an etw dat
    to be arrested \for murder wegen Mordes verhaftet werden
    \for that [or this] reason aus diesem Grund
    to be famous \for sth für etw akk berühmt sein
    to love sb \for sth jdn für etw akk lieben
    she loves him just \for being himself sie liebt ihn einfach dafür, dass er so ist, wie er ist
    12. (as destination) nach + dat
    this train is \for Birmingham dieser Zug fährt nach Birmingham
    he made \for home in a hurry er eilte schnell nach Hause
    just follow signs \for the town centre folgen Sie einfach den Schildern in die Innenstadt
    to go \for sb [with one's fists] [mit den Fäusten] auf jdn losgehen
    to run \for sb/sth zu jdm/etw laufen
    I had to run \for the bus ich musste laufen, um den Bus noch zu kriegen
    13. (meaning)
    to be \for sth für etw akk stehen
    A is \for ‘airlines’ A steht für ‚Airlines‘
    to stand \for sth etw bedeuten, für etw akk stehen
    what does the M.J. stand \for? María José? was bedeutet M.J.? María José?
    what's the Spanish word \for ‘vegetarian’? was heißt ‚Vegetarier‘ auf Spanisch?
    14. (in return, exchange) für + akk
    she paid a high price \for loyalty to her boss sie hat einen hohen Preis für die Loyalität zu ihrem Chef gezahlt
    that's \for cheating on me! das ist dafür, dass du mich betrogen hast!
    how much did you pay \for your glasses? wie viel hast du für deine Brille gezahlt?
    a cheque \for £100 eine Scheck über 100 Pfund
    not \for a million dollars [or \for all the world] um nichts in der Welt
    I wouldn't go out with him \for a million dollars ich würde für kein Geld der Welt mit ihm ausgehen
    to do sth \for nothing etw umsonst machen
    to buy/sell sth \for 100 euro/a lot of money etw für 100 Euro/viel Geld kaufen/verkaufen
    you can buy a bestseller \for about £6 Sie bekommen einen Bestseller schon für 6 Pfund
    to trade sth \for sth etw gegen etw akk [ein]tauschen
    15. (with a period of time) für + akk; (ongoing) seit + dat
    I'm just going to sleep \for half an hour ich lege mich mal eine halbe Stunde schlafen
    he was jailed \for twelve years er musste für zwölf Jahre ins Gefängnis
    my father has been smoking \for 10 years mein Vater raucht seit 10 Jahren
    \for the next two days in den beiden nächsten Tagen
    \for a bit/while ein bisschen/eine Weile
    play here \for a while! spiel doch mal ein bisschen hier!
    I'm just going out \for a while ich gehe mal kurz raus fam
    \for eternity/ever bis in alle Ewigkeit
    this pact is \for ever dieser Pakt gilt für immer und ewig
    \for the moment im Augenblick
    \for a time eine Zeit lang
    \for a long time seit Langem
    I hadn't seen him \for such a long time that I didn't recognize him ich hatte ihn schon so lange nicht mehr gesehen, dass ich ihn nicht erkannte
    \for some time seit Längerem
    \for the time being für den Augenblick, vorübergehend
    16. (a distance of)
    \for a kilometre/mile einen Kilometer/eine Meile
    he always jogs \for 5 kilometres before breakfast er joggt immer 5 Kilometer vor dem Frühstück
    17. (at a certain date, time, occasion) für + akk
    he booked a table at the restaurant \for nine o'clock er reservierte in dem Restaurant einen Tisch für neun Uhr
    they set their wedding date \for September 15 sie setzten ihre Hochzeit für den 15. September fest
    I need some money \for tonight ich brauche etwas Geld für heute Abend
    what did you buy him \for Christmas? was hast du ihm zu Weihnachten gekauft?
    he arrived at 8.00 \for dinner at 8.30 er kam um acht zu dem für halb neun verabredeten Abendessen
    to invite sb \for dinner/lunch jdn zum Abendessen/Mittagessen einladen
    \for the first time zum ersten Mal
    \for the [very] last time zum [aller]letzten Mal
    \for the first/second time running im ersten/zweiten Durchlauf
    18. (despite) trotz + gen
    , ungeachtet +gen geh
    \for all that trotz alledem
    \for all his effort, the experiment was a failure das Experiment war trotz all seiner Anstrengungen ein Fehlschlag
    19. (per) für + akk
    there is one teacher \for every 25 students in our school in unserer Schule kommt auf 25 Schüler ein Lehrer
    \for every cigarette you smoke, you take off one day of your life mit jeder Zigarette, die du rauchst, verkürzt sich dein Leben um einen Tag
    to repeat sth word \for word etw Wort für Wort wiederholen
    20. (the duty of)
    to [not] be \for sb to do sth [nicht] jds Sache sein, etw zu tun
    it's not \for me to tell her what to do es ist nicht meine Aufgabe, ihr vorzuschreiben, was sie zu tun hat
    the decision is not \for him to make die Entscheidung liegt nicht bei ihm
    21. (as) für + akk
    she thought it \for a lie but didn't say anything sie hielt es für gelogen, sagte aber nichts
    I \for one am sick of this bickering ich für meinen Teil habe genug von diesem Gezänk
    22.
    \for Africa SA ( fam) Unmengen + gen
    I've got homework \for Africa ich habe noch jede Menge Hausaufgaben fam
    to be [in] \for it ( fam) Schwierigkeiten bekommen
    you're in \for it! jetzt bist du dran! fam
    \for crying out loud um Himmels willen
    an eye \for an eye Auge um Auge
    that's Jane/Mark/etc. \for you so ist Jane/Mark/etc. eben!, das sieht Jane/Mark/etc. mal wieder ähnlich!, das ist wieder mal typisch für Jane/Mark/etc.!
    that's children \for you! so sind Kinder eben!
    that's/there's sth \for you ( pej)
    there's gratitude \for you! und so was nennt sich Dankbarkeit! fam
    there's manners \for you! das sind [mir] ja schöne Manieren! iron fam
    * * *
    I [fɔː(r)]
    1. prep
    1) (intention) für; (purpose) zu, für; (destination) nach

    clothes for childrenKleidung f für Kinder, Kinderkleidung f

    what for? — wofür?, wozu?

    what did you do that for? —

    a room for working in/sewing — ein Zimmer zum Arbeiten/Nähen

    a bag for carrying books (in) — eine Tasche, um Bücher zu tragen

    fit for nothing —

    ready for anything —

    this will do for a hammerdas kann man als Hammer nehmen

    to leave for the USAin die USA or nach Amerika abreisen

    he swam for the shore — er schwamm auf die Küste zu, er schwamm in Richtung Küste

    2)

    (indicating suitability) it's not for you to ask questions — Sie haben kein Recht, Fragen zu stellen

    it's not for me to say — es steht mir nicht zu, mich dazu zu äußern

    3)

    (= representing, instead of) I'll speak to her for you if you like —

    I need someone to make up my mind for me — ich brauche jemanden, der die Entscheidung für mich trifft

    she works for a bank (in the bank) — sie arbeitet bei or in einer Bank; (outside the bank) sie arbeitet für eine Bank

    4) (= in defence, in favour of) für

    I'm all for itich bin ganz or sehr dafür

    I'm all for helping him —

    5)

    (= with regard to) anxious for sb — um jdn besorgt

    as for him/that — was ihn/das betrifft

    warm/cold for the time of year — warm/kalt für die Jahreszeit

    6) (= because of) aus

    he did it for fear of being left — er tat es aus Angst, zurückgelassen zu werden

    he is famous for his jokes/his big nose — er ist für seine Witze bekannt/wegen seiner großen Nase berühmt

    do it for metu es für mich

    7) (= in spite of) trotz (+gen or (inf) +dat)

    for all that, you should have warned me — Sie hätten mich trotz allem warnen sollen

    8) (= in exchange) für

    to pay four euros for a ticketvier Euro für eine Fahrkarte zahlen

    he'll do it for ten pounds —

    9)

    (= in contrast) for every job that is created, two are lost — für jede Stelle, die neu geschaffen wird, gehen zwei verloren

    10) (in time) seit; (with future tense) für

    I had/have known her for years — ich kannte/kenne sie schon seit Jahren

    he won't be back for a weeker wird erst in einer Woche zurück sein

    can you get it done for Monday/this time next week? — können Sie es bis or für Montag/bis in einer Woche fertig haben?

    for a while/time — (für) eine Weile/einige Zeit

    11)

    (distance) the road is lined with trees for two miles — die Straße ist auf or über zwei Meilen mit Bäumen gesäumt

    12)

    (with verbs) to pray for peace — für den or um Frieden beten

    See:
    → vbs
    13) (after n: indicating liking, aptitude etc) für

    his knack for saying the wrong thing — sein Talent, das Falsche zu sagen

    14)

    (with infin clauses) for this to be possible — damit dies möglich wird

    it's easy for him to do it — für ihn ist es leicht, das zu tun, er kann das leicht tun

    I brought it for you to see — ich habe es mitgebracht, damit Sie es sich (dat) ansehen können

    the best thing would be for you to leave — das Beste wäre, wenn Sie weggingen

    their one hope is for him to return — ihre einzige Hoffnung ist, dass er zurückkommt

    15)

    (phrases) to do sth for oneself — etw alleine tun

    2. conj
    denn
    3. adj pred
    (= in favour) dafür

    17 were for, 13 against — 17 waren dafür, 13 dagegen

    II abbr frei Bahn
    * * *
    for [fɔː(r); unbetont fə(r)]
    A präp
    1. allg für:
    it was very awkward for her es war sehr peinlich für sie, es war ihr sehr unangenehm;
    he spoilt their holidays (bes US vacation) for them er verdarb ihnen den ganzen Urlaub;
    she brought a letter for me to sign sie brachte mir einen Brief zur Unterschrift
    2. für, zugunsten von:
    a gift for him ein Geschenk für ihn;
    this letter is for me dieser Brief ist an mich;
    for and against für und wider; academic.ru/69264/speak_for">speak for 1
    3. für, (mit der Absicht) zu, um (… willen):
    apply for the post sich um die Stellung bewerben;
    die for a cause für eine Sache sterben;
    come for dinner zum Essen kommen
    4. (Wunsch, Ziel) nach, auf (akk):
    a claim for sth ein Anspruch auf eine Sache;
    the desire for sth der Wunsch oder das Verlangen nach etwas;
    call for sb nach jemandem rufen;
    wait for sth auf etwas warten;
    oh, for a car! ach, hätte ich doch nur ein Auto!
    b) (bestimmt) für oder zu:
    tools for cutting Werkzeuge zum Schneiden, Schneidewerkzeuge;
    the right man for the job der richtige Mann für diesen Posten
    6. (Mittel) gegen:
    treat sb for cancer jemanden gegen oder auf Krebs behandeln;
    there is nothing for it but to give in es bleibt nichts (anderes) übrig, als nachzugeben
    8. (als Entgelt) für, gegen, um:
    I sold it for £10 ich verkaufte es für 10 Pfund
    9. (im Tausch) für, gegen:
    10. (Betrag, Menge) über (akk):
    a postal order for £2
    11. (Grund) aus, vor (dat), wegen:
    for this reason aus diesem Grund;
    die for grief aus oder vor Gram sterben;
    weep for joy aus oder vor Freude weinen;
    I can’t see for the fog ich kann nichts sehen wegen des Nebels oder vor lauter Nebel;
    she couldn’t speak for laughing sie konnte vor (lauter) Lachen nicht sprechen
    12. (als Strafe etc) für, wegen:
    13. dank, wegen:
    were it not for his energy wenn er nicht so energisch wäre, dank seiner Energie;
    if it wasn’t for him wenn er nicht wäre, ohne ihn; he would never have done it, if it hadn’t been for me talking him into it wenn ich ihn nicht dazu überredet hätte
    14. für, in Anbetracht (gen), im Hinblick auf (akk), im Verhältnis zu:
    he is tall for his age er ist groß für sein Alter;
    it is rather cold for July es ist ziemlich kalt für Juli;
    for a foreigner he speaks English fairly well für einen Ausländer spricht er recht gut Englisch
    15. (Begabung, Neigung) für, (Hang) zu:
    an eye for beauty Sinn für das Schöne
    16. (zeitlich) für, während, auf (akk), für die Dauer von, seit:
    for a week eine Woche (lang);
    come for a week komme auf oder für eine Woche;
    for hours stundenlang;
    for a ( oder some) time past seit längerer Zeit;
    for a long time past schon seit Langem;
    not for a long time noch lange nicht;
    the first picture for two months der erste Film in oder seit zwei Monaten;
    for months ahead auf Monate (hinaus)
    17. (Strecke) weit, lang:
    run for a mile eine Meile (weit) laufen
    18. nach, auf (akk), in Richtung auf (akk):
    the train for London der Zug nach London;
    the passengers for Rome die nach Rom reisenden Passagiere;
    start for Paris nach Paris abreisen;
    now for it! Br umg jetzt (nichts wie) los oder drauf!, jetzt gilt’s!
    19. für, anstelle von (oder gen), (an)statt:
    20. für, in Vertretung oder im Auftrag oder im Namen von (oder gen):
    act for sb in jemandes Auftrag handeln
    21. für, als:
    books for presents Bücher als Geschenk;
    they were sold for slaves sie wurden als Sklaven verkauft;
    take that for an answer nimm das als Antwort
    22. trotz (gen oder dat), ungeachtet (gen):
    for all that trotz alledem;
    for all his wealth trotz seines ganzen Reichtums, bei allem Reichtum;
    for all you may say sage, was du willst
    23. as for was … betrifft:
    as for me was mich betrifft oder an(be)langt;
    as for that matter was das betrifft;
    for all I know soviel ich weiß;
    for all of me meinetwegen, von mir aus
    24. nach adj und vor inf:
    it is too heavy for me to lift es ist so schwer, dass ich es nicht heben kann;
    it is impossible for me to come es ist mir unmöglich zu kommen, ich kann unmöglich kommen;
    it seemed useless for me to continue es erschien mir sinnlos, noch weiterzumachen
    25. mit s oder pron und inf:
    it is time for you to go home es ist Zeit, dass du heimgehst; es ist Zeit für dich heimzugehen;
    it is for you to decide die Entscheidung liegt bei Ihnen;
    a) es ist nicht deine Sache zu inf,
    b) es steht dir nicht zu inf;
    he called for the girl to bring him some tea er rief nach dem Mädchen und bat es, ihm Tee zu bringen;
    don’t wait for him to turn up yet wartet nicht darauf, dass er noch auftaucht;
    there is no need for anyone to know es braucht niemand zu wissen
    that’s a wine for you das ist vielleicht ein Weinchen, das nenne ich einen Wein
    27. US nach:
    B konj denn, weil, nämlich
    * * *
    1. preposition
    1) (representing, on behalf of, in exchange against) für; (in place of) für; anstelle von

    what is the German for "buzz"? — wie heißt "buzz" auf Deutsch?

    2) (in defence, support, or favour of) für

    be for doing something — dafür sein, etwas zu tun

    it's each [man] or every man for himself — jeder ist auf sich selbst gestellt

    4) (with a view to) für; (conducive[ly] to) zu

    they invited me for Christmas/Monday/supper — sie haben mich zu Weihnachten/für Montag/zum Abendessen eingeladen

    what is it for? — wofür/wozu ist das?

    6) (to obtain, win, save)

    take somebody for a ride in the car/a walk — jemanden im Auto spazieren fahren/mit jemandem einen Spaziergang machen

    run/jump etc. for it — loslaufen/-springen usw.

    7) (to reach) nach

    set out for England/the north/an island — nach England/Norden/zu einer Insel aufbrechen

    be dressed/ready for dinner — zum Dinner angezogen/fertig sein

    have something for breakfast/pudding — etwas zum Frühstück/Nachtisch haben

    enough... for — genug... für

    too... for — zu... für

    there is nothing for it but to do something — es gibt keine andere Möglichkeit, als etwas zu tun

    cheque/ bill for £5 — Scheck/Rechnung über od. in Höhe von 5 Pfund

    11) (to affect, as if affecting) für

    things don't look very promising for the business — was die Geschäfte angeht, sieht das alles nicht sehr vielversprechend aus

    it is wise/advisable for somebody to do something — es ist vernünftig/ratsam, dass jemand etwas tut

    it's hopeless for me to try and explain the system — es ist sinnlos, dir das System erklären zu wollen

    12) (as being) für

    I/you etc. for one — ich/ du usw. für mein[en]/dein[en] usw. Teil

    13) (on account of, as penalty of) wegen

    famous/well-known for something — berühmt/ bekannt wegen od. für etwas

    jump/ shout for joy — vor Freude in die Luft springen/schreien

    were it not for you/ your help, I should not be able to do it — ohne dich/deine Hilfe wäre ich nicht dazu in der Lage

    for all... — trotz...

    for all that,... — trotzdem...

    for fear of... — aus Angst vor (+ Dat.)

    but for..., except for... — wenn nicht... gewesen wäre, [dann]...

    for all I know/care... — möglicherweise/was mich betrifft,...

    for one thing,... — zunächst einmal...

    19) (during) seit

    we've/we haven't been here for three years — wir sind seit drei Jahren hier/nicht mehr hier gewesen

    we waited for hours/three hours — wir warteten stundenlang/drei Stunden lang

    sit here for now or for the moment — bleiben Sie im Augenblick hier sitzen

    walk for 20 miles/for another 20 miles — 20 Meilen [weit] gehen/weiter gehen

    21)

    be for it(coll.) dran sein (ugs.); sich auf was gefasst machen können (ugs.)

    2. conjunction
    (since, as proof) denn
    * * *
    conj.
    als konj.
    denn konj.
    für konj.
    nach konj.
    zu konj.

    English-german dictionary > for

  • 16 bother

    1.
    ['bɒðə(r)]transitive verb
    1) in pass. (take trouble)

    I can't be bothered [to do it] — ich habe keine Lust[, es zu machen]

    I can't be bothered with details like thatich kann mich nicht mit solchen Kleinigkeiten abgeben od. befassen

    2) (annoy) lästig sein od. fallen (+ Dat.); [Lärm, Licht:] stören; [Schmerz, Wunde, Zahn, Rücken:] zu schaffen machen (+ Dat.)

    I'm sorry to bother you, but... — es tut mir Leid, wenn ich Sie störe, aber...

    don't bother me nowlass mich jetzt in Ruhe!

    3) (worry) Sorgen machen (+ Dat.); [Problem, Frage:] beschäftigen

    I'm not bothered about him/the money — seinetwegen/wegen des Geldes mache ich mir keine Gedanken

    what's bothering you/is something bothering you? — was hast du denn/hast du etwas?

    2. intransitive verb

    you needn't/shouldn't have bothered — das wäre nicht nötig gewesen

    bother with something/somebody — sich mit etwas/jemandem aufhalten

    bother about something/somebody — sich (Dat.) über etwas/jemanden Gedanken machen

    3. noun

    it's a real/such a bother — es ist wirklich lästig

    2) (trouble) Ärger, der

    it's no bother [for me] — es macht mir gar nichts aus

    the children were no bother at all — ich hatte/wir hatten mit den Kindern überhaupt keine Schwierigkeiten

    go to the bother of doing somethingsich (Dat.) die Mühe machen, etwas zu tun

    4. interjection
    (coll.) wie ärgerlich!
    * * *
    ['boðə] 1. verb
    1) (to annoy or worry: The noise bothered the old man.) belästigen
    2) (to take the trouble: Don't bother to write - it isn't necessary.) sich um etwas bemühen
    2. noun
    1) (trouble, nuisance or worry.) die Schererei
    2) (something or someone that causes bother: What a bother all this is!) die Plage
    - academic.ru/8358/bothersome">bothersome
    * * *
    both·er
    [ˈbɒðəʳ, AM ˈbɑ:ðɚ]
    I. n no pl
    1. (effort) Mühe f; (work) Aufwand m; (problem) Problem nt; (difficulty) Schwierigkeiten pl; (inconvenience) Umstände pl
    it is no \bother [at all]! [überhaupt] kein Problem!
    you really shouldn't haveit was no \bother das wäre wirklich nicht nötig gewesen — keine Ursache
    they don't have a church wedding because they don't want the \bother sie lassen sich nicht kirchlich trauen, weil Ihnen das zu aufwändig ist
    it's no \bother, it's on my way home das macht keine Umstände, es liegt auf meinem Nachhauseweg
    I don't want to put you to any \bother ich will dir keine Umstände machen
    it's too much \bother to cook just for myself es lohnt sich nicht, für mich allein zu kochen
    I had a bit of \bother understanding what he said ich hatte Schwierigkeiten [o etwas Mühe] zu verstehen, was er sagte
    to not be worth the \bother kaum der Mühe wert sein
    to go to [all] the \bother of doing sth sich dat die Mühe machen, etw zu tun
    to save oneself the \bother [of doing sth] sich dat die Mühe sparen[, etw zu tun]
    2. (trouble) Ärger m; (difficulties) Schwierigkeiten pl; (problem) Problem[e] nt[pl]
    there was a spot of \bother in town last night letzte Nacht gab es in der Stadt eine Schlägerei
    I had a bit of a \bother with the police ich hatte Ärger [o Probleme] mit der Polizei
    I'm afraid there's been a bit of \bother (fight) ich fürchte, es gab Ärger; (problem) ich fürchte, es gab da ein kleines Problem; (difficulties) ich fürchte, es gab da ein paar Schwierigkeiten
    to get into a spot of \bother Schwierigkeiten bekommen
    to get oneself into a spot of \bother sich akk in Schwierigkeiten bringen
    to be a \bother lästig sein
    I hope she hasn't been a \bother ich hoffe, sie ist dir nicht zur Last gefallen
    I don't want to be [or sorry to be] a \bother, but... ich will nicht lästig sein [o fam nicht nerven], aber...
    II. interj esp BRIT
    [oh] \bother! [so ein] Mist! fam
    oh, \bother him! he's never around when you need him dieser verflixte Kerl! nie ist er da, wenn man ihn braucht fam
    III. vi
    1. (make an effort)
    don't \bother! lass nur!
    shall I wait? — no, don't \bother soll ich warten? — nein, nicht nötig
    why \bother? warum sich die Mühe machen?
    you needn't have \bothered du hättest dir die Mühe sparen können
    she should have phoned him, but she just didn't \bother sie hätte ihn anrufen sollen, aber sie hat es einfach nicht gemacht
    to [not] \bother about [or with] sb/sth sich akk [nicht] um jdn/etw kümmern [o fam scheren]
    it's not worth \bothering with an umbrella, the car's just outside ein Schirm ist nicht nötig, das Auto steht direkt vor der Tür
    I don't know why you \bother with that crowd ich weiß nicht, warum du dich mit denen überhaupt abgibst
    don't \bother about me, I'll find my way home mach dir keine Gedanken um mich, ich finde schon nach Hause
    to [not] \bother about [or with] doing sth sich akk [nicht] um etw akk kümmern
    don't \bother about [or with] doing the laundry um die Wäsche brauchst du dich nicht zu kümmern
    to [not] \bother doing [or to do] sth sich dat [nicht] die Mühe machen, etw zu tun
    he hasn't even \bothered to write er hat sich nicht mal die Mühe gemacht zu schreiben
    you'd have found it if you'd \bothered looking [or to look] hättest du wirklich danach gesucht, dann hättest du es auch gefunden
    why \bother asking if you're not really interested? warum fragst du überhaupt, wenn es dich nicht wirklich interessiert?
    you needn't have \bothered to do it now, it could have waited damit hätten Sie sich Zeit lassen können
    he walked out of the office without \bothering to say goodbye er ging aus dem Büro, ohne auch nur auf Wiedersehen zu sagen
    why did nobody \bother to tell me something was wrong? warum hat mir eigentlich keiner gesagt, dass etwas nicht stimmte?
    she didn't even \bother to let me know she was leaving the company sie hat es nicht einmal für nötig gehalten, mir zu sagen, dass sie die Firma verlässt
    2. esp BRIT (think important)
    to \bother about sth auf etw akk achten
    do they \bother about punctuality in your job? wird bei deiner Arbeit Wert auf Pünktlichkeit gelegt?
    IV. vt
    to \bother sb jdn beunruhigen, jdm Sorgen machen
    the thing that \bothers me is that... was mich beunruhigt [o was mir Sorgen macht] ist, dass...
    it \bothers me to think of her alone in that big house der Gedanke, dass sie allein ist in dem großen Haus, beunruhigt mich
    it \bothered me that I hadn't done anything es ließ mir keine Ruhe, dass ich nichts getan hatte
    what's \bothering you? was hast du?, wo drückt der Schuh? fam
    you shouldn't let that \bother you du solltest dir darüber keine Gedanken [o Sorgen] machen
    to \bother sb jdm etwas ausmachen
    sth does not \bother sb etw ist jdm egal [o macht jdm nichts aus]
    I'm sorry he was so rude to youit doesn't \bother me es tut mir leid, dass er so grob zu dir war — das macht mir nichts aus
    it doesn't \bother me if he doesn't turn up es schert mich wenig, wenn er nicht kommt fam
    I hardly ever see my parents — doesn't that \bother you at all? ich sehe meine Eltern nur sehr selten — und das ist dir ganz egal?
    sb is not \bothered about sth/sb etw/jd ist jdm egal
    I'm not \bothered about what he thinks es ist mir egal, was er denkt
    where shall we eat?I'm not \bothered wo sollen wir essen? — [ist] mir egal
    I'm not particularly \bothered about how I look mir ist es ziemlich egal, wie ich aussehe
    to \bother oneself [or one's head] with [or about] sth sich dat wegen einer S. gen Gedanken [o einen Kopf] machen
    he wasn't to \bother himself with day-to-day things er hatte keine Lust, sich mit Alltagskram zu beschäftigen fam
    don't \bother yourself about that mach dir darüber mal keine Gedanken [o Sorgen
    4. (disturb)
    to \bother sb jdn stören
    stop \bothering me with your questions! verschone mich mit deinen Fragen!
    don't \bother me [with that]! verschone mich damit!
    stop \bothering me when I'm working stör mich doch nicht immer, wenn ich arbeite
    I'm sorry to \bother you, but could you direct me to the station? entschuldigen Sie bitte, aber könnten sie mir sagen, wo der Bahnhof ist?
    sorry to \bother you, but there's a call for you entschuldigen Sie bitte die Störung, aber da ist ein Anruf für Sie
    I'm sorry to \bother you at this time of night tut mir leid, wenn ich dich so spät am Abend noch störe
    to \bother sb [about [or with] sth] jdn [mit etw dat] belästigen
    quit \bothering me! lass mich in Ruhe!
    my tooth/the heat is \bothering me mein Zahn/die Hitze macht mir Probleme [o macht mir zu schaffen]
    the villagers don't seem to be \bothered by all the tourists anscheinend stören sich die Dorfbewohner gar nicht an den ganzen Touristen
    I don't want to \bother her with my problems at the moment ich möchte ihr mit meinen Problemen jetzt nicht auf die Nerven gehen fam
    it \bothers sb that... es stört jdn, dass...
    does it \bother you that she earns more than you? stört es dich, dass sie mehr verdient als du?
    6. usu passive (not make the effort)
    sb can't be \bothered [to do sth] jd hat keine Lust[, etw zu tun]
    I just couldn't be \bothered to answer the phone ich hatte einfach keine Lust, ans Telefon zu gehen
    I can't be \bothered with guys like you ( fam) ich habe einfach keine Lust auf Typen wie dich fam
    * * *
    ['bɒðə(r)]
    1. vt
    1) (= annoy, trouble person, noise) belästigen; (sb's behaviour, tight garment, hat, long hair) ärgern, stören; (= cause disturbance to, light, noise, sb's presence, mistakes etc) stören; (= give trouble, back, teeth etc) zu schaffen machen (+dat); (= worry) Sorgen machen (+dat); (matter, problem, question) beschäftigen, keine Ruhe lassen (+dat)

    I'm sorry to bother you but... — es tut mir leid, dass ich Sie damit belästigen muss, aber...

    well I'm sorry I bothered you — entschuldigen Sie, dass ich (überhaupt) gefragt habe

    don't bother yourself about thatmachen Sie sich (dat) darüber mal keine Gedanken or Sorgen

    don't bother me! —

    See:
    hot
    2)

    I/he can't be bothered — ich habe/er hat keine Lust

    I can't be bothered with people like him/with opera — für solche Leute/für Opern habe ich nichts übrig

    I can't be bothered to do or with doing that — ich habe einfach keine Lust, das zu machen

    do you want to stay or go? – I'm not bothered — willst du bleiben oder gehen? – das ist mir egal

    I'm not bothered about him/the money — seinetwegen/wegen des Geldes mache ich mir keine Gedanken

    3)

    (= take trouble to do) don't bother to do it again — das brauchen Sie nicht nochmals zu tun

    she didn't even bother to ask/check first — sie hat gar nicht erst gefragt/nachgesehen

    please don't bother getting up or to get up —

    2. vi
    sich kümmern (about um); (= get worried) sich (dat) Sorgen machen (about um)

    don't bother about me! — machen Sie sich meinetwegen keine Sorgen; (sarcastic) ist ja egal, was ich will

    he/it is not worth bothering about — über ihn/darüber brauchen wir gar nicht zu reden, er/das ist nicht der Mühe wert

    3. n
    1) (= nuisance) Plage f

    I've forgotten it, what a bother —

    he/the car can be a bit of a bother — er/das Auto kann einem wirklich Schwierigkeiten machen

    I know it's an awful bother for you but... — ich weiß, dass Ihnen das fürchterliche Umstände macht, aber...

    2) (= trouble, contretemps etc) Ärger m; (= difficulties) Schwierigkeiten pl

    I didn't have any bother getting the visa — es war kein Problem, das Visum zu bekommen

    I'll do it tonight, no bother (inf)

    that's all right, it's no bother — bitte schön, das tue ich doch gern

    to go to a lot of bother to do sthsich (dat) mit etw viel Mühe geben

    4. interj
    Mist (inf)
    * * *
    bother [ˈbɒðə(r); US ˈbɑ-]
    A s
    1. Belästigung f, Störung f, Plage f, Mühe f, Schererei f, Ärger m, Verdruss m:
    this boy is a great bother der Junge ist eine große Plage;
    if it is no bother wenn das keine Umstände macht;
    don’t put yourself to any bother machen Sie sich keine Umstände;
    we had quite a lot of bother getting here es war ziemlich schwierig für uns hierherzukommen
    2. besonders Br umg there was a spot of bother there last night gestern Abend gab es dort Randale;
    be looking for bother auf Randale aus sein
    B v/t
    1. belästigen, quälen, stören, beunruhigen, ärgern, plagen:
    don’t bother me lass mich in Ruhe!;
    bother sb with questions jemanden mit Fragen belästigen;
    it won’t bother me mir soll’s recht sein;
    be bothered about beunruhigt sein über (akk);
    I can’t be bothered with it now ich kann mich jetzt nicht damit abgeben;
    I can’t be bothered to cook ich habe keine Lust zu kochen, ich kann mich nicht dazu aufraffen zu kochen;
    bother one’s head ( oder o.s.) sich den Kopf zerbrechen
    2. bother …! bes Br zum Kuckuck mit …!
    C v/i (about)
    a) sich befassen, sich abgeben (mit), sich kümmern (um)
    b) sich aufregen (über akk):
    I won’t bother about it ich werde mich nicht damit abgeben oder mir keine Sorgen darüber machen;
    don’t bother bemühen Sie sich nicht!;
    bother to do sth sich die Mühe machen, etwas zu tun; get up B 1
    D int besonders Br verflixt!, Mist!
    * * *
    1.
    ['bɒðə(r)]transitive verb
    1) in pass. (take trouble)

    I can't be bothered [to do it] — ich habe keine Lust[, es zu machen]

    2) (annoy) lästig sein od. fallen (+ Dat.); [Lärm, Licht:] stören; [Schmerz, Wunde, Zahn, Rücken:] zu schaffen machen (+ Dat.)

    I'm sorry to bother you, but... — es tut mir Leid, wenn ich Sie störe, aber...

    3) (worry) Sorgen machen (+ Dat.); [Problem, Frage:] beschäftigen

    I'm not bothered about him/the money — seinetwegen/wegen des Geldes mache ich mir keine Gedanken

    what's bothering you/is something bothering you? — was hast du denn/hast du etwas?

    2. intransitive verb

    you needn't/shouldn't have bothered — das wäre nicht nötig gewesen

    bother with something/somebody — sich mit etwas/jemandem aufhalten

    bother about something/somebody — sich (Dat.) über etwas/jemanden Gedanken machen

    3. noun

    it's a real/such a bother — es ist wirklich lästig

    2) (trouble) Ärger, der

    it's no bother [for me] — es macht mir gar nichts aus

    the children were no bother at all — ich hatte/wir hatten mit den Kindern überhaupt keine Schwierigkeiten

    go to the bother of doing somethingsich (Dat.) die Mühe machen, etwas zu tun

    4. interjection
    (coll.) wie ärgerlich!
    * * *
    n.
    Plage -n f.
    Ärger nur sing. m. v.
    belästigen v.
    beschäftigen v.
    ärgern v.

    English-german dictionary > bother

  • 17 to

    [tu:, tu, tə] prep
    1) ( moving towards) in +akk, nach +dat, zu +dat;
    she walked over \to the window sie ging [hinüber] zum Fenster [o ans Fenster];
    \to the right/ left nach rechts/links;
    there \to the right dort rechts;
    he's standing \to the left of Adrian er steht links neben Adrian;
    \to the north/ south nördlich/südlich;
    twenty miles \to the north of the city zwanzig Meilen nördlich der Stadt;
    the suburbs are \to the west of the city die Vororte liegen im Westen der Stadt;
    parallel \to the x axis parallel zur x-Achse;
    we're going \to town wir gehen/fahren in die Stadt;
    \to the mountains in die Berge;
    \to the sea ans Meer;
    \to the park in den Park;
    from here \to the station von hier [bis] zum Bahnhof;
    the way \to the town centre der Weg ins Stadtzentrum;
    they go \to work on the bus sie fahren mit dem Bus zur Arbeit;
    I'm going \to a party/ concert ich gehe auf eine Party/ein Konzert;
    she has to go \to a meeting now sie muss jetzt zu einem Meeting [gehen];
    we moved \to Germany last year wir sind letztes Jahr nach Deutschland gezogen;
    he flew \to the US er flog in die USA;
    she's never been \to Mexico before sie ist noch nie [zuvor] in Mexiko gewesen;
    my first visit \to Africa mein erster Aufenthalt in Afrika;
    this is a road \to nowhere! diese Straße führt nirgendwohin!
    2) ( attending regularly) zu +dat, in +dat;
    she goes \to kindergarten sie geht in den Kindergarten;
    he goes \to college er geht zur Hochschule [o studiert an der Hochschule];
    do you go \to church? gehst du in die Kirche?;
    I go \to the gym twice a week ich gehe zweimal wöchentlich in die Turnhalle
    3) ( inviting to) zu +dat;
    an invitation \to a wedding eine Einladung zu einer Hochzeit;
    I've asked them \to dinner ich habe sie zum Essen eingeladen;
    she took me out \to lunch yesterday sie hat mich gestern zum Abendessen ausgeführt [o eingeladen];
    4) ( in direction of) auf +akk;
    she pointed \to a distant spot on the horizon sie zeigte auf einen fernen Punkt am Horizont;
    to have one's back \to sth/sb etw/jdm den Rücken zudrehen;
    back \to front verkehrt herum
    5) ( in contact with) an +dat;
    they were dancing cheek \to cheek sie tanzten Wange an Wange;
    she put her hand \to his breast sie legte die Hand auf seine Brust;
    she clasped the letter \to her bosom sie drückte den Brief an ihren Busen
    6) ( attached to) an +akk;
    tie the lead \to the fence mache die Leine am Zaun fest;
    they fixed the bookshelves \to the wall sie brachten die Bücherregale an der Wand an;
    stick the ads \to some paper klebe die Anzeigen auf ein Blatt Papier
    7) ( with indirect object) mit +dat;
    I lent my bike \to my brother ich habe meinem Bruder mein Fahrrad geliehen;
    give that gun \to me gib mir das Gewehr;
    he is married \to his cousin Emma er ist mit seiner Kusine Emma verheiratet;
    I told that \to Glyn ich habe das Glyn erzählt;
    you should show that rash \to the doctor du solltest den Ausschlag dem Arzt zeigen;
    what have they done \to you? was haben sie dir [an]getan?;
    children are often cruel \to each other Kinder sind oft grausam zueinander;
    who's the letter addressed \to? an wen ist der Brief gerichtet [o adressiert] ?;
    her knowledge proved useful \to him ihr Wissen erwies sich als hilfreich für ihn;
    I am deeply grateful \to my parents ich bin meinen Eltern zutiefst dankbar;
    a threat \to world peace eine Bedrohung des Weltfriedens [o für den Weltfrieden];
    they made a complaint \to the manager sie reichten beim Geschäftsleiter eine Beschwerde ein
    8) ( with respect to) zu +dat;
    and what did you say \to that? und was hast du dazu gesagt?;
    he finally confessed \to the crime er gestand schließlich das Verbrechen;
    this is essential \to our strategy dies ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Strategie;
    ( in response) auf +akk;
    a reference \to Psalm 22:18 ein Verweis auf Psalm 22:18;
    her reply \to the question ihre Antwort auf die Frage;
    and what was her response \to that? und wie lautete ihr Antwort darauf?
    9) ( belonging to) zu +dat;
    the keys \to his car seine Autoschlüssel;
    the top \to this pen die Kappe zu diesem Stift;
    she has a mean side \to her sie kann auch sehr gemein sein;
    there is a very moral tone \to this book dieses Buch hat einen sehr moralischer Ton;
    there's a funny side \to everything alles hat auch seine komische Seite
    10) ( compared to) mit +dat;
    I prefer beef \to seafood ich ziehe Rindfleisch Meeresfrüchten vor;
    frogs' legs are comparable \to chicken Froschschenkel sind mit Hühnerfleisch vergleichbar;
    a colonel is superior \to a sergeant ein Oberst ist ein höherer Dienstgrad als ein Unteroffizier;
    she looked about thirty \to his sixty gegenüber seinen sechzig Jahren wirkte sie wie dreißig;
    [to be] nothing \to sth nichts im Vergleich zu etw dat [sein];
    her wage is nothing \to what she could earn ihr Einkommen steht in keinem Vergleich zu dem, was sie verdienen könnte
    11) ( in scores) zu +dat;
    Paul beat me by three games \to two Paul hat im Spiel drei zu zwei gegen mich gewonnen;
    Manchester won three \to to one Manchester hat drei zu eins gewonnen
    12) ( until) bis +dat, zu +dat;
    I read up \to page 100 ich habe bis Seite 100 gelesen;
    unemployment has risen \to almost 8 million die Arbeitslosigkeit ist auf fast 8 Millionen angestiegen;
    count \to 20 bis 20 zählen;
    it's about fifty miles \to New York es sind [noch] etwa fünfzig Meilen bis New York
    he converted \to Islam er ist zum Islam übergetreten;
    his expression changed from amazement \to joy sein Ausdruck wechselte von Erstaunen zu Freude;
    the change \to the metric system der Wechsel zum metrischen System;
    her promotion \to department manager ihre Beförderung zur Abteilungsleiterin;
    the meat was cooked \to perfection das Fleisch war perfekt zubereitet [worden];
    he drank himself \to death er trank sich zu Tode;
    she nursed me back \to health sie hat mich [wieder] gesund gepflegt;
    smashed \to pieces in tausend Stücke geschlagen;
    she was close \to tears sie war den Tränen nahe;
    he was thrilled \to bits er freute sich wahnsinnig
    14) ( to point in time) bis +dat;
    the shop is open \to 8.00 p.m. der Laden hat bis 20 Uhr geöffnet;
    we're in this \to the end wir führen dies bis zum Ende;
    and \to this day... und bis auf den heutigen Tag...;
    it's only two weeks \to your birthday! es sind nur noch zwei Wochen bis zu deinem Geburtstag!
    from... \to... von... bis...;
    from beginning \to end von Anfang bis Ende;
    from morning \to night von Kopf bis Fuß;
    front \to back von vorne bis hinten, von allen Seiten;
    I read the document front \to back ich habe das Dokument von vorne bis hinten gelesen;
    he's done everything from snowboarding \to windsurfing er hat von Snowboarden bis Windsurfen alles [mal] gemacht;
    from simple theft \to cold-blooded murder vom einfachen Diebstahl bis zum kaltblütigen Mord
    16) ( Brit) ( in clock times) vor +dat in Southern Germany bis +dat;
    it's twenty \to six es ist zwanzig vor sechs
    17) ( causing) zu +dat;
    \to my relief/ horror/ astonishment zu meiner Erleichterung/meinem Entsetzen/meinem Erstaunen;
    much \to her surprise zu ihrer großen Überraschung
    18) ( according to) für +akk;
    \to me, it sounds like he's ending the relationship für mich hört sich das an, als ob er die Beziehung beenden wollte;
    that outfit looks good \to me das Outfit gefällt mir gut;
    if it's acceptable \to you wenn Sie einverstanden sind;
    this would be \to your advantage das wäre zu deinem Vorteil, das wäre für dich von Vorteil;
    does this make any sense \to you? findest du das auf irgendeine Weise einleuchtend?;
    fifty pounds is nothing \to him fünfzig Pfund bedeuten ihm nichts;
    what's it \to you? ( fam) was geht dich das an?
    19) ( serving) für +akk;
    as a personal trainer \to the rich and famous als persönlicher Trainer der Reichen und Berühmten;
    they are hat makers \to Her Majesty the Queen sie sind Hutmacher Ihrer Majestät, der Königin;
    economic adviser \to the president Wirtschaftsberater des Präsidenten; film ( next to)
    she was Ophelia \to Olivier's Hamlet sie spielte die Ophelia neben Oliviers Hamlet
    20) ( in honour of) auf +akk;
    here's \to you! auf dein/Ihr Wohl!;
    \to the cook! auf den Koch/die Köchin!;
    the record is dedicated \to her mother die Schallplatte ist ihrer Mutter gewidmet;
    I propose a toast \to the bride and groom ich bringe einen Toast auf die Braut und den Bräutigam aus;
    a memorial \to all the soldiers who died in Vietnam ein Denkmal für alle im Vietnamkrieg gefallenen Soldaten
    21) ( per)
    the car gets 25 miles \to the gallon das Auto verbraucht eine Gallone auf 25 Meilen;
    three parts oil \to one part vinegar drei Teile Öl auf einen Teil Essig;
    the odds are 2 \to 1 that you'll lose die Chancen stehen 2 zu 1, dass du verlierst
    22) ( as a result of) von +dat;
    she awoke \to the sound of screaming sie erwachte von lautem Geschrei;
    he left the stage \to the sound of booing er ging unter den Buhrufen von der Bühne;
    I like exercising \to music ich trainiere gern zu [o mit] Musik;
    I can't dance \to this sort of music ich kann zu dieser Art Musik nicht tanzen;
    the band walked on stage \to rapturous applause die Band zog unter tosendem Applaus auf die Bühne
    23) ( roughly) bis +dat;
    thirty \to thirty-five people dreißig bis fünfunddreißig Leute
    ten \to the power of three zehn hoch drei
    PHRASES:
    that's all there is \to it das ist schon alles;
    there's not much [or nothing] \to it das ist nichts Besonderes, da ist nichts Besonderes dabei in forming infinitives
    she agreed \to help sie erklärte sich bereit zu helfen;
    I'll have \to tell him ich werde es ihm sagen müssen;
    I don't expect \to be finished any later than seven ich denke, dass ich spätestens um sieben fertig sein werde;
    sadly she didn't live \to see her grandchildren leider war es ihr nicht vergönnt, ihre Enkel noch zu erleben;
    I have \to go on a business trip ich muss auf eine Geschäftsreise;
    the company is \to pay over £500,000 die Firma muss über £500.000 bezahlen;
    he's going \to write his memoirs er wird seine Memoiren schreiben;
    I have some things \to be fixed ich habe einige Dinge zu reparieren;
    Blair \to meet with Putin Blair trifft Putin;
    be about \to do sth gerade etw tun wollen, im Begriff sein etw zu tun
    she was told \to have the report finished by Friday sie wurde gebeten, den Bericht bis Freitag fertig zu stellen;
    he told me \to wait er sagte mir, ich solle warten;
    I asked her \to give me a call ich bat sie, mich anzurufen;
    we asked her \to explain wir baten sie, es uns zu erklären;
    you've not \to do that du sollst das nicht tun;
    that man is not \to come here again der Mann darf dieses Haus nicht mehr betreten;
    young man, you're \to go to your room right now junger Mann, du gehst jetzt auf dein Zimmer
    3) ( expressing wish) zu;
    I need \to eat something first ich muss zuerst etwas essen;
    I'd love \to live in New York ich würde liebend [o nur zu] gern in New York leben;
    would you like \to dance? möchten Sie tanzen?;
    that child ought \to be in bed das Kind sollte [schon] im Bett sein;
    I want \to go now ich möchte jetzt gehen;
    I need \to go to the bathroom ich muss noch einmal zur [o auf die] Toilette;
    do you want \to come with us? willst du [mit uns] mitkommen?;
    I'd love \to go to France this summer ich würde diesen Sommer gern nach Frankreich fahren
    are you going tonight? - I'm certainly hoping \to gehst du heute Abend? - das hoffe ich sehr;
    would you like to go and see the Russian clowns? - yes, I'd love \to möchtest du gern die russischen Clowns sehen? - ja, sehr gern;
    can you drive? - yes I'm able \to but I prefer not \to kannst du Auto fahren? - ja, das kann ich, aber ich fahre nicht gern
    it's not likely \to happen es ist unwahrscheinlich, dass das geschieht, das wird wohl kaum geschehen;
    I was afraid \to tell her ich hatte Angst, es ihr zu sagen;
    he's able \to speak four languages er spricht vier Sprachen;
    she's due \to have her baby sie soll bald ihr Baby bekommen;
    I'm afraid \to fly ich habe Angst vorm Fliegen;
    she's happy \to see you back sie ist froh, dass du wieder zurück bist;
    I'm sorry \to hear that es ist tut mir leid, das zu hören;
    easy \to use leicht zu bedienen;
    languages are fun \to learn Sprachenlernen macht Spaß;
    it is interesting \to know that es ist interessant, das zu wissen;
    three months is too long \to wait drei Monate zu warten ist zu lang;
    I'm too nervous \to talk right now ich bin zu nervös, um jetzt zu sprechen
    I'm going there \to see my sister ich gehe dort hin, um meine Schwester zu treffen;
    she's gone \to pick Jean up sie ist Jean abholen gegangen;
    my second attempt \to make flaky pastry mein zweiter Versuch, einen Blätterteig zu machen;
    they have no reason \to lie sie haben keinerlei Grund zu lügen;
    I have the chance \to buy a house cheaply ich habe die Gelegenheit, billig ein Haus zu kaufen;
    something \to eat etwas zu essen;
    the first person \to arrive die erste Person, die ankam [o eintraf];
    Armstrong was the first man \to walk on the moon Armstrong war der erste Mann, der je den Mond betrat
    we tried \to help wir versuchten zu helfen;
    \to make this cake, you'll need... für diesen Kuchen braucht man...;
    he managed \to escape es gelang ihm zu entkommen
    I don't know what \to do ich weiß nicht, was ich tun soll;
    I don't know where \to begin ich weiß nicht, wo ich anfangen soll;
    she was wondering whether \to ask David about it sie fragte sich, ob sie David deswegen fragen sollte;
    can you tell me how \to get there? könne Sie mir sagen, wie ich dort hinkomme?
    \to tell the truth [or \to be truthful] um die Wahrheit zu sagen;
    \to be quite truthful with you, Dave, I never really liked the man ich muss dir ehrlich sagen, Dave, ich konnte diesen Mann noch nie leiden;
    \to be honest um ehrlich zu sein
    he looked up \to greet his guests er blickte auf, um seine Gäste zu begrüßen;
    she reached out \to take his hand sie griff nach seiner Hand;
    they turned around \to find their car gone sie drehten sich um und bemerkten, dass ihr Auto verschwunden war adv
    inv zu;
    to push [or pull] the door \to die Tür zuschlagen;
    to come \to zu sich dat kommen;
    to set \to sich akk daranmachen ( fam)
    they set \to with a will, determined to finish the job sie machten sich mit Nachdruck daran, entschlossen, die Arbeit zu Ende zu bringen

    English-German students dictionary > to

  • 18 Список наиболее употребительных частиц, их значение и употребление

    Die Liste der meistgebrauchten Partikeln, ihre Bedeutung und Verwendung)
    aber однако придаёт высказыванию оттенок:
    - ограничения, противопоставления, то есть всё же, напротив:
    Der Freund aber kam nicht. - Друг, однако, не пришел.
    - удивления (в восклицательном предложении): говорящий не ожидал такой степени
    качества:
    Das hast du aber fein gemacht! - Это ты здорово сделал (чаще детям)!
    Das war aber eine Reise! - Вот это была поездка!
    Ist das aber kalt! - Вот это холод!
    Der Tee ist aber heiß! - Ну и горячий же чай!
    - требования, когда говорящий показывает своё нетерпение (угрозу):
    Jetzt sei aber endlich still! - Да замолчи (же) ты наконец!
    В том числе с обязательным nun в начале предложения и факультативным auch:
    Nun hör aber mal auf! - Да прекрати же ты!
    Nun schlaf aber (auch) endlich! - Да спи же ты наконец!
    - усиления ответа на альтернативный вопрос:
    Kommst du mit? - Aber ja / gern / sicher! - Пойдёшь с нами? –Да / ну конечно (же)!
    - возмущения, негодования или упрёка, может дополняться вопросом:
    Aber Herr Klein! (Was haben Sie gemacht?) - Но, господин Кляйн! (Что вы сделали?)
    Aber Kinder, was soll denn das? - Дети (с интонацией упрёка)! Что это такое?
    allein только, исключительно придаёт значение ограничения (= nur, ausschließlich):
    Allein in Ulm / In Ulm allein ist er gewesen. - Он был только в Ульме.
    Allein ein Arzt kann hier entscheiden. - Только врач здесь может решать.
    Du allein kannst mir helfen. - Только ты мне можешь помочь.
    (Schon) allein der Gedanke / (Schon) der Gedanke allein / Allein schon der Gedanke das zu tun, ist schrecklich / abscheulich.Одна (только) мысль / (Уже) сама мысль / Сама уже мысль сделать это является ужасной / отвратительной.
    also итак, следовательно, стало быть, значит служит для того чтобы:
    - завершить разговор:
    Also, das wars für heute - tschüs! - Итак, вот и всё на сегодня пока!
    Also dann, auf Wiedersehen und viel Spaß! - Стало быть, до свидания и желаю хорошо повеселиться!
    - (ещё раз) подтвердить высказанную мысль и получить (молчаливое) согласие:
    Wir treffen uns also morgen! - Так (значит) завтра встречаемся!
    Jetzt wisst ihr Bescheid, oder? - Сейчас вы в курсе дела или нет?
    - снова продолжить прерванную мысль:
    Ich bin der Meinung (glaube)... also, dass... - Я считаю (думаю)... значит, что...
    - выразить своё неожиданное открытие:
    Aha, du hast mich also angelogen (ugs.)! - Ага, значит ты мне наврал (разг.)!
    - отвечать положительно после некоторых колебаний:
    Also gut (schön)! - Значит так! / Ладно / хорошо!
    Also in Ordnung, du bekommst 5 Euro! - Ладно всё в порядке, ты получишь 5 евро!
    - просто начать разговор чаще перед объяснением (не имеет никакого значения):
    Also, du muss Folgendes machen... - Итак, ты должен сделать следующее...
    - начать выражать требование, высказывание или вопрос:
    Also, kommt jetzt! - Итак, пойдёмте!
    Also, kann ich jetzt gehen oder nicht? - Так как / Значит, можно мне идти или нет?
    Also, wenn Sie mich fragen,... - Итак, если вы меня спросите,...
    - констатировать (с удовлетворением), что что-то вопреки ожиданиям наступило:
    Na also, warum nicht gleich so! - Вот видишь ( что я был прав), сразу бы так!
    - выразить возмущение:
    Also bitte! - Hälst du mich vielleicht für blöd? - Вот как! - Ты меня наверно дураком / болваном / тупицей считаешь?
    auch придает оттенок:
    - добавления к чему-либо, кому-либо (в значении „также, кроме того"):
    Auch unsere Freunde waren im Theater. - И наши друзья были в театре.
    - подтверждения (в значении „да, действительно это так, что... "):
    Peter sieht schlecht aus. Er ist auch sehr lange krank gewesen. - Петер плохо выглядит. Он действительно очень долго болел?
    - сомнения (в значении „действительно ли / на деле это так, что... "):
    Hast du es auch verstanden? - Ты и в самом деле понял это?
    Hast du dir auch die Hände gewaschen? - Ты и в самом деле помыл руки.
    - смягчения требования (в значении „ну что это, ну знаешь и т. д."):
    Schreibe auch ordentlich! - Пиши же ты аккуратно!
    Jetzt geht auch (schön) nach Hause! - Пора бы уже домой!
    - подтверждения и одновременно положительной или отрицательной оценки в придаточном предложении, которое не имеет главного:
    Dass es auch gerade heute regnen muss! - И надо же именно сегодня пойти дождю!
    beinahe почти придает значение ограничения:
    Beinahe einen Monat war er hier. - Почти месяц он был здесь.
    Er wäre beinahe / fast gefallen. - Он чуть было не упал.
    Der Stoff ist beinahe schwarz. - Материал почти чёрного цвета.
    В разговорном языке перед числом чаще употребляется fast:
    Es ist schon fast drei Uhr. - Уже почти три часа.
    beispielsweise придаёт оттенок дополнения, разъяснения на каком-то примере: Dieser Buch beispielweise ist vergriffen. - Эта книга, например, распродана.
    bereits усиливает временной фактор и означает, что событие наступило:
    - относительно рано или раньше, чем ожидали:
    Letztes Jahr schneite es bereits im Oktober. - В прошлом году уже в октябре выпал снег.
    Er kommt bereits heute. - Он придёт уже сегодня.
    - позже, чем ожидали:
    Es war bereits ein Uhr, als er ins Bett ging. - Уже был час ночи, когда он пошёл спать.
    - однако в определённый момент времени на воображаемой шкале количества было достигнуто большее значение, чем ожидалось первоначально:
    Sie ist erst 40 Jahre alt und bereits Großmutter. - Ей ещё только 40 лет, а она уже бабушка.
    besonders означает:
    - выделение какого-то слова (в значении в первую очередь, прежде всего):
    Besonders im Sommer ist das Meer schön. - Особенно летом море прекрасно.
    - степень сравнения (в значении в большой степени, очень, чрезвычайно):
    Er arbeitet besonders gut. - Он работает особенно хорошо.
    bloß придаёт значение:
    - неотложности / настоятельности или усиления вопроса:
    Wie spät ist es bloß? - (Да) сколько времени (сейчас)?
    Was ist bloß mit ihm geschehen? - (Да) что же с ним случилось?
    - ограничения, исключительности (в значении только, один он может или есть):
    Bloß der Lehrer war schuld. - Только учитель был виновен.
    Bloß Klaus hat den Vorschlag abgelehnt. - Только Клаус отклонил предложение.
    - растерянности / беспомощности и надежды на какую-либо помощь партнёра:
    Wo ist denn bloß mein Schlüssel? - (Да) где же мой ключ?
    Wie funktioniert das bloß ? - (Да) как же это работает ? / И как это только работает?
    - восхищения, критики, упрёка при восклицании или в риторическом вопросе:
    Was hast du da bloß wieder angestellt? - (Да) что же ты тут / там снова натворил?
    Wie siehst du bloß wieder aus? - (Да) как ты снова выглядишь?
    Warum hast du das bloß nicht schon früher gesagt? - И почему ж ты раньше не сказал об этом?
    Wie hat er bloß die Arbeit geschafft? - И как он только справился с (этой) работой?
    - угрозы или предупреждения:
    Komm bloß nach Hause (, dann bekommst du eine Strafe)! - Приди только домой (и ты своё получишь)!
    Bloß langsam! Bloß aufpassen! - Только медленно! Только осторожно!
    - неотложности / настоятельности в выражении желания:
    Hätte ich das doch bloß nicht gesagt! - Если бы я только этого не говорил!
    Wenn wir bloß schon da wären! - Если бы мы только (уже) были там!
    denn служит для выражения
    - естественности и доброжелательности / приветливости в заданном вопросе:
    Wie geht es dir denn ? - Как (же) у тебя дела ?
    Was machst du denn da? - Что (же) ты делаешь здесь?
    Wie heißt du denn? - Как (же) тебя зовут?
    - неожиданности или сомнения в вопросе:
    Ist das denn so wichtig? - Неужели это действительно так важно?
    Hast du denn auch genug Geld? - Разве у тебя действительно достаточно денег?
    - нетерпения или упрёка в вопросительном и повествовательном предложении:
    Was macht ihr denn so lange? - Что же вы так долго делаете?
    Was ist denn jetzt schon wieder los? - Что же сейчас здесь снова произошло?
    - для выражения одновременно особого интереса:
    Kommt der Lehrer denn ? - Разве учитель придёт ?
    Was hast du denn auf dem Teller? - Что же у тебя на тарелке?
    Freust du dich denn gar nicht? - Разве ты совсем не рад?
    Частица denn может употребляться также:
    - в риторическом вопросе, когда говорящий ожидает от собеседника согласия или одобрения:
    Wer hat denn schon so viel Geld? - У кого же так много денег (ни у кого)?
    Wer soll das denn kaufen? - Кто же это купит (никто)?
    - в повторном вопросе после отрицательного ответа ( denn стоит под ударением):
    Ich heiße nicht Klaus. - Меня зовут не Клаус.
    - Wie heißt du denn? - - А как же тебя (тогда) зовут?
    Ich bin kein Lehrer. - Was bist du denn? - Я не преподаватель. - А кто же ты тогда?
    Der Wal ist kein Fisch. - Was ist er denn ? - Ein Säugetier. - Кит - это не рыба. - А кто же он тогда? - Млекопитающее.
    - в восклицательных предложениях в форме альтернативного вопроса для выражения удивления (и часто недовольства / раздражения):
    Ist das Wetter denn nicht herrlich! - Разве погода не великолепная?
    Ist das denn zu glauben! - Разве можно в это поверить?
    Haben wir mit der Fahrt denn nicht großes Glück! - Разве нам не повезло с поездкой?
    Ist denn das die Möglichkeit! - Разве это не хорошая возможность?
    doch же, ведь придает значение:
    - подтверждения (в значении „действительно это так"):
    Er arbeitet doch fleißig. - Он ведь работает усердно.
    Er ist doch ein sehr erfahrener Chirurg. - Он ведь очень опытный хирург.
    - напоминания об уже известном или забытом, чтобы косвенно призвать собеседника согласиться (со значением „однако "):
    Ich muss los, es ist doch schon spät. - Мне надо спешить, ведь уже поздно.
    Sie ist doch kein Kind mehr! - Она ведь уже не ребёнок!
    Wir müssen doch morgen nach Köln. - Нам ведь завтра надо в Кёльн.
    - в побудительных предложениях подчёркивает побуждение. Endlich и immer придают предложениям оттенок нетерпения, досады или упрёка („наконец-то", „в конце концов"; „всё время"). Bitte или mal смягчают побуждение: употребляя mal говорящий выражает побуждение как бы между прочим, bitte делает побуждение вежливым:
    Lass mich doch endlich in Ruhe! - Оставь меня наконец-то в покое!
    Schrei doch nicht immer so laut! - Да не кричи ты всё время так громко!
    Komm doch mal her zu mir! - Подойди-ка сюда ко мне!
    Setzen Sie sich doch bitte! - Садитесь же, пожалуйста!
    - в предложениях, выражающих (нереальное, невыполнимое) желание, подчёркивает его настойчивый характер:
    Käme er doch endlich! / Wenn er doch endlich käme! - Хоть бы он пришёл наконец!
    Wenn es doch morgen nicht regnen würde! - Хоть бы завтра не было дождя!
    Wären doch alle so! - Вот бы все были такими!
    Hätte er doch den Ratschlag des Arztes befolgt! - Если б(ы) он послушался совета врача!
    - в риторических вопросах, когда говорящий спрашивает о том, что он, по его мнению, знает или должен знать, но о чём он в данный момент не может вспомнить:
    Du warst doch schon mal hier, nicht wahr? - Ты ведь был уже здесь, не так ли?
    Das war doch so, oder? - Это ведь было так, или нет?
    Wo arbeitest du doch? (Du hast es mir zwar gesagt, ich habe es aber vergessen.) - Где (же) ты работаешь? (Ты мне хотя и говорил об этом, но я забыл.)
    Wie heißt er doch gleich? - Как бишь (разг., устар.) его зовут? / Как же его зовут?
    - в повествовательных предложениях, являющихся ответом на побуждение сделать что-либо или упрёк, чтобы отклонить или отвергнуть, упрекнуть кого-либо в ответ или оправдаться:
    Mach das Fenster zu! - Закрой окно!
    — Es ist doch viel zu warm im Zimmer. - — Так ведь в комнате слишком тепло.
    Wir müssen über die Straße gehen. - Нам надо перейти улицу.
    - Jetzt nicht, die Ampel zeigt doch „rot". - - Не сейчас, на светофоре ведь красный свет.
    - в вопросах, имеющих форму повествовательных предложений, когда говорящий хочет устранить собственные сомнения, ожидает от собеседника, как правило, положительный ответ (в значении: „Действительно ли совершится действие или событие?“):
    Du lässt mich doch jetzt nicht im Stich? - Ты ведь не оставишь меня сейчас в беде?
    Das schaffst du doch bis morgen? - Ты ведь сделаешь это до завтра?
    (Ich nehme es an und möchte mich noch einmal vergewissern.) - (Я предполагаю это, но хочу ещё раз убедиться.)
    - в восклицательных предложениях для выражения удивления или возмущения:
    Wie schön es hier doch ist! - Как же здесь красиво!
    Wie klug er doch ist! - Какой же он умный!
    Das ist doch eine Gemeinheit! - Это же подлость!
    durchaus совсем, совершенно, вполне служит для подтверждения и усиления свойства или действия:
    Der Inhalt ist durchaus richtig. - Содержание совершенно правильное.
    Er hat durchaus fleißig gearbeitet. - Он работал вполне прилежно.
    Es ist durchaus möglich, dass er kommt. - Вполне возможно, что он придёт.
    Er will durchaus allein spazieren gehen. - Он непременно хочет прогуляться один.
    eben именно, как раз выражает:
    - в повествовательных предложениях выражает то, что какой-либо (часто негативный) факт невозможно изменить и с ним нужно смириться:
    Du musst dich eben damit abfinden, dass er dich nicht mag. - Ничего не поделаешь, придётся тебе смириться с тем, что ты ему не нравишься.
    Das ist eben nicht mehr zu ändern. - В том-то и дело, что этого не изменить. / Этого не изменить, что уж тут поделаешь.
    Die Arbeit kostet eben viel Zeit. - В том-то и дело, что работа требует много времени.
    - выделение какого-либо слова или обстоятельства (= gerade именно кто-то, что-то):
    Eben diesen Mann habe ich getroffen. - Именно / как раз этого человека я встретил.
    Eben dieses Buch habe ich gesucht. - Как раз / именно эту книгу я искал.
    - в побудительном предложении выражает то, что действие, к совершению которого побуждает говорящий, рассматривается как единственно возможное решение какой-либо проблемы:
    Dann fahr eben mit dem Bus (wenn dein Auto kaputt ist). - (Ну так) поезжай-ка тогда на автобусе (если твоя машина неисправна).
    - усиление отрицания:
    Er hat dich doch informiert, oder? - Он ведь тебя проинформировал, или нет?
    - Eben nicht! - - В том то и дело, что нет! / Как раз нет!
    Der Ring ist nicht eben billig. (= ist ziemlich teuer) - Кольцо не очень-то дешёвое. / Нельзя сказать, чтобы кольцо было дешёвым. / Дешёвым кольцо не назовёшь (= довольно дорогое).
    erst лишь, только означает:
    - что какое-то действие совершается или совершится позже, чем ожидалось:
    Ich bin erst gegen Mittag aufgewacht. - Я проснулся только к полудню.
    Er kommt / kam erst heute. - Он приедет / приехал только сегодня.
    - событие произошло не очень / совсем давно:
    Er hat sie erst kürzlich (gestern) gesehen. - Он видел её только недавно (вчера).
    - что к определённому моменту времени на воображаемой шкале количества было достигнуто меньшее значение, чем ожидалось:
    Zwei Stunden erst hat er gearbeitet. - Он работал лишь два часа.
    Ich habe erst zehn Seiten meiner Arbeit geschrieben. - Я написал только / всего лишь десять страниц своей работы.
    Ich habe diese Woche erst zwei Anrufe bekommen. - Мне на этой неделе позвонили только / всего лишь два раза / было только два звонка.
    Er ist erst Lehrling. (nicht Meister) - Он ещё только / всего лишь ученик (не мастер).
    - в сочетании с указанием времени, что ещё относительно рано:
    Bleib noch ein bisschen, es ist erst halb elf. - Останься ещё немного, сейчас только половина одиннадцатого.
    Es ist erst Mitte Oktober, und schon schneits! - Ещё только середина октября, а уже идёт снег.
    - в сочетании с recht, что кто-либо делает что-либо решительно или из-за упрямства:
    Ich habe ihr verboten, Süßigkeiten zu kaufen, aber sie tut es erst recht. - Я запретил ей покупать сладости, но теперь она нарочно / назло делает это.
    Jetzt tue ich es erst recht! - А вот теперь я это подавно сделаю!
    - в сочетании с recht nicht усиление отрицания:
    Auf diese Art lösen wir das Problem erst recht nicht. - Таким способом мы тем более / и подавно не решим проблему.
    - выделение, подчеркивание:
    Er ist sehr hochmütig, und erst seine Frau! - Он очень высокомерный, а его жена и того больше!
    Er ist ein ausgezeichneter Sportler, aber erst sein Bruder! - Он прекрасный спортсмен, а уж его брат и того лучше!
    - в предложениях, выражающих желание и имеющих форму самостоятельного условного предложения, усиливает желание:
    Wenn er bloß erst wieder arbeiten könnte! - Если бы он только вновь мог работать.
    Hätte er erst die schwierige Prüfung hinter sich! - Только бы он сдал этот трудный экзамен!
    etwa означает:
    - что говорящий ожидает на свой вопрос противоположный (отрицательный) ответ, что он опасается положительного ответа. Говорящий маркирует обстоятельство, о котором не спрашивает, как нежелательное, и внушает собеседнику ответить на вопрос отрицательно. Предложение имеет вид общего вопроса. При этом возможен и прямой порядок слов. При отрицании всегда добавляется doch:
    Rauchst du etwa? / Du rauchst doch nicht etwa? - Разве / неужели ты куришь? / Ты же не куришь?
    Bist du etwa krank? / Du bist doch nicht etwa krank? (ich bin besorgt um dich) - Может быть, ты болен? / Ты не болен? / Ты не заболел? (я беспокоюсь о тебе)
    - усиление отрицания в повествовательном, вопросительном предложении и предложении, выражающем желание (Wunschsatz):
    Er hat nicht etwa geschlafen. - Он ничуть / отнюдь не спал.
    Er ist nicht etwa dumm, sondern nur faul. - Он отнюдь не глупый, а только ленивый.
    Ist es etwa nicht seine Schuld? - Да разве в этом не его вина?
    Er soll nicht etwa denken, ich räche mich. - Пусть не думает, что я мщу.
    Glauben Sie nicht etwa (nur nicht, ja nicht), das wäre ein Versehen! - Отнюдь не считайте так, это было бы ошибочно!
    Ich bin nicht etwa dagegen, aber... - Я нисколько не против, но... / Нельзя сказать, чтобы я был против, но...
    - усиление (только одной) возможности в условных предложениях:
    Wenn er etwa doch noch kommt, dann... - (В случае,) если он всё же придёт, тогда...
    Allen, die etwa Bedenken haben sollten, sei gesagt... - Всем, у кого будут сомнения / опасения, следует сказать...
    - в сочетании с nicht в повелительных / побудительных предложениях усиление побуждения (отрицания):
    Komm nicht etwa zu spät auf den Flugplatz! - Не опоздай (же) на аэродром!
    etwas перед прилагательным в положительной или сравнительной степени ограничивает качество, выраженное прилагательным („немного, несколько"):
    Der Stoff war etwas billiger. - Материал был немного дешевле.
    Der Weg war etwas anstrengend. - Дорога была несколько утомительной.
    Ich bin noch etwas müde. - Я ещё немного усталый.
    fast означает:
    - перед прилагательным или наречием, названное качество или количество ещё не совсем / полностью достигнуто (= nahezu, annähernd):
    Es war schon fast dunkel, als er von der Arbeit kam. - Было уже почти темно, когда он вернулся с работы.
    Wir haben uns seit fast einem ganzen Jahr nicht mehr gesehen. - Мы не виделись почти целый год.
    - с глаголами, что возможное или вероятное действие не наступило (= beinahe):
    Ich wäre fast verzweifelt, wenn du mir nicht geholfen hättest. - Ещё бы немного, и я бы отчаялся, если бы ты мне не помог.
    ganz совсем, полностью, совершенно означает:
    - усиление качества:
    Der Keller ist ganz leer. - Подвал совсем пуст.
    Er ist ganz der / sein Vater. - Он весь в отца.
    - ослабление качества (= ziemlich) (частица всегда безударна):
    Das Frühstück war ganz gut. - Завтрак был довольно хорошим.
    Er schreibt ganz ordentlich. - Он пишет довольно аккуратно.
    ganz und gar совсем, полностью, совершенно как устойчивое выражение означает усиление:
    Die Reise ist ganz und gar unbestimmt. - Поездка совершенно неопределённая.
    gar выражает:
    - усиление (чаще отрицательного) предположения или риторического вопроса, на который ожидается отрицательный ответ (= etwa, womöglich):
    Er wird doch nicht gar einen Unfall gehabt haben? - Уж не произошёл ли с ним несчастный случай?
    Er wird doch nicht gar durchgefallen sein? - Уж не провалился ли он (на экзамене)?
    - усиление высказывания и удивление (= tatsächlich, wirklich):
    Er hat gar geglaubt, dieses Problem existierte überhaupt nicht. - Он действительно верил, что эта проблема вообще не существует.
    Er ist gar zu allem fähig. - Он действительно способен на всё.
    - усиление отрицания (вообще, совершенно):
    Er war gar nicht fleißig. - Он был вовсе неприлежный.
    Ich habe heute gar keine Zeit. - У меня сегодня совершенно нет времени.
    Er hat noch gar nichts gegessen. - Он ещё совсем ничего не ел.
    - усиление zu или so (= allzu)
    Das Wetter war gar zu schlecht. - Погода была слишком / чересчур плохой.
    Sie ist gar so empfindlich. - Она чересчур чувствительна.
    Er wäre gar zu gern ins Kino gegangen. - Он с большим удовольствием пошёл бы в кино.
    gerade прямо, именно, как раз выражает:
    - выделение, подчеркивание (именно, как раз):
    Gerade diesen Lehrer suchen wir. - Именно (как раз) такого учителя мы ищем.
    Gerade du solltest das besser wissen! - Именно (как раз) тебе следовало бы лучше знать об этом.
    - раздражение или удивление в связи с тем, что действие происходит в неподходящее время или что неприятное действие касается определённого лица (= ausgerechnet):
    Musste es gerade heute regnen, wo wir einen Ausflug machen wollten? - И нужно ж было дождю пойти именно сегодня, когда мы собрались на экскурсию.
    Warum passiert so etwas gerade mir? - Почему такое происходит именно со мной?
    - в сочетании с nicht (nicht gerade) ослабление / смягчение отрицания. Высказывание приобретает ироническое или вежливое звучание (= nicht eben):
    Das ist nicht gerade das, was ich erwartet habe. - Это не совсем то, чего я ожидал.
    Er ist nicht gerade ein Genie. - Гением его не назовёшь. / Нельзя сказать, чтобы он был гением.
    - в сочетании с noch (gerade noch), что что-либо всё же произошло с большим трудом, в последний момент, кое-как наступило и т.д.:
    Er hat den Zug gerade noch erreicht. - Он едва ещё / еле(-еле) успел на поезд.
    Sie hat die Prüfung gerade noch bestanden. - Она едва ещё / еле(-еле) / кое-как / с грехом / горем пополам сдала экзамен.
    - в сочетании с noch (gerade noch) ироническим образом раздражение:
    Auf den haben wir gerade noch gewartet! - Вот его мы как раз и ждали!
    Das hat uns gerade noch gefehlt! - Этого нам только не хватало!
    geradezu прямо-таки (= direkt, tatsächlich, wahrhaftig) усиливает прилагательные, существительные и глаголы (действительно, в самом деле):
    Die Entdeckung war geradezu sensationell. - Открытие было прямо-таки сенсационным.
    Das Bild ist geradezu ein Meisterwerk. - Эта картина прямо-таки / просто шедевр.
    Es schrie geradezu vor Schmerzen. - Он прямо-таки кричал от боли.
    höchst весьма, чрезвычайно, до крайности означает:
    - усиление, увеличение степени сравнения (очень, в высшей мере):
    Das Buch ist höchst interessant. - Книга чрезвычайно интересная.
    immer выражает:
    - постоянное увеличение степени качества (перед сравнительной степенью):
    Das Flugzeug steigt immer höher. - Самолёт поднимается всё выше (и выше).
    Es kommen immer mehr Leute. - Людей приходит всё больше (и больше).
    - усиление в сочетании с noch в повествовательных и вопросительных предложениях:
    Das Kleid ist immer noch / noch immer modern. - Платье всё ещё модное.
    Hast du immer noch / noch immer nicht genug? - Тебе всё ещё мало / не хватает?
    - усиление в предложениях образа действия:
    Er ist immer noch dein Vater. - Он как-никак / всё же твой отец.
    - в начале побудительных предложений часто без глаголов приветливый / любезный / дружеский тон, ослабляя побуждение:
    Immer langsam voran! - Только без спешки!
    Immer mit der Ruhe! - Только спокойно! / Только без спешки!
    Lass ihn nur immer kommen! - Ну ладно, пусть проходит!
    Immer rein in die gute Stube! - Заходите, не бойтесь! / Не церемоньтесь, входите!
    ja выражает
    - в повествовательном предложении напоминание об известном собеседникам и ожидание согласия (= doch):
    Du weißt ja, wie er ist. - Ты ведь / же знаешь, какой он есть.
    Die Prüfungen sind ja bald vorbei. - Экзамены ведь скоро закончатся.
    Mach dir keine Sorgen, du hast noch ja genug Zeit. - Не беспокойся, у тебя ведь / же ещё достаточно времени.
    - в повествовательном предложении согласие и его ограничение, часто в сочетании с aber ограничение (= zwar):
    Die Lösung ist ja momentan ganz gut, aber auf lange Sicht müssen wir uns etwas Neues einfallen lassen. - Хотя решение для данного момента вполне хорошее, (но) на длительную перспективу мы должны придумать что-то новое.
    Ich kann es ja versuchen (aber ich glaube nicht, dass es funktioniert). - Я, правда, попытаюсь это сделать (однако я не верю в то, что это получится).
    - в восклицательном предложении удивление:
    Du bist ja ganz nass! - Ты ведь / же весь мокрый!
    Es ist ja heute kalt! - Ну и холодно же сегодня!
    Das ist ja eine Überraschung! - Вот так сюрприз!
    Das Fleisch ist ja hart! - А мясо ведь жёсткое!
    Du hast ja ein neues Auto! - У тебя же новая машина!
    - усиление побуждения и одновременно предупреждение или угроза (= bloß):
    Mach das ja nicht noch mal! - Только (ни в коем случае) не делай этого больше!
    Dass du nach der Schule ja sofort nach Hause kommst! - Чтоб после школы сразу же пришёл домой!
    В сочетании с инфинитивом и в эллиптических формах (без глагола) частица ja употребляется только вместе с отрицанием (ни в коем случае):
    Ja nicht so schnell fahren! - Ни в коем случае не надо так быстро ехать!
    Kann ich dich morgen besuchen? - Я могу тебя завтра посетить?
    -Ja nicht. - - Ни в коем случае.
    mal выражает
    - вежливость, непринуждённость в побудительных предложениях:
    Geh mal zum Arzt! - Сходи-ка к врачу!
    Machen Sie mir mal einen Kaffee! - Сделайте-ка мне чашку кофе!
    Komm (doch) mal her, bitte! - Подойди-ка, пожалуйста, сюда!
    Geh mal beiseite! - Отойди-ка в сторону!
    Также в конструкциях, которые заменяют повелительное наклонение (парафразах):
    Du musst mal zum Arzt gehen. - Ты должен сходить к врачу.
    Er sollte jetzt mal die Frage beantworten. - Ему следовало бы сейчас ответить на вопрос.
    - вежливость, непринуждённость в вопросительных предложениях, имеющих побудительный характер (чаще ожидается положительный ответ или реакция):
    Kannst du mir mal sagen, wie spät es ist? - Не мог бы ты мне сказать, который час?
    Reichst du mir mal das Brot? - Ты мог бы подать мне хлеб?
    - в сочетании с nun {nun mal) невозможность изменить какой-либо факт, положение вещей (= eben):
    Da kann man nichts machen, das ist nun mal so. - Здесь ничего не поделаешь, уж это (такова уж ситуация / таковы уж факты).
    So liegen die Dinge nun mal. - Таковы уж дела.
    Gegen ihn hast du keine Chance - er ist nun mal stärker als du. - Против него у тебя нет никаких шансов, ничего не поделаешь / попишешь, он сильнее тебя.
    schon выражает:
    - уверенность говорящего, что какое-либо действие произойдёт, исполнится, чтобы успокоить, утешить, обнадёжить кого-либо:
    Der Zug wird schon pünktlich kommen. - Поезд (наверняка) придёт точно.
    Das wird schon noch gut gehen! - Всё ещё наверняка наладится! / Ничего, всё ещё наладится! / Всё обойдётся / будет хорошо!
    Er wird schon damit fertig werden. - Он (наверняка) справится с этим. / Ничего он (ещё) справится с этим.
    - согласие и одновременно ограничение этого согласия, оговорку:
    Ich würde das Buch schon gern lesen, aber ich habe keine Zeit. - Я бы с удовольствием почитал эту книгу, однако у меня нет времени.
    Das Haus ist schon schön, aber viel zu groß. - Дом хоть и (безусловно) красивый, однако слишком большой. / Дом красивый, с этим я согласен, но / однако слишком большой.
    - сомнение, отрицательную оценку в риторическом вопросе, предполагается отрицательный ответ (часто не переводится):
    Wer konnte ihm schon helfen? (Niemand.) - (Ну и) кто (же) мог ему помочь? (Никто.)
    Wer will schon in einer solchen Wohnung wohnen? (Niemand.) - (Ну и) кто (же) захочет / будет / станет жить в такой квартире? (Никто.)
    - в побудительных предложениях настойчивость, нетерпение (= endlich):
    Rede doch schon! - Ну, говори же (наконец)!
    Los, mach schon! - Ну, давай же, поторапливайся! / Начинай же наконец!
    sehr усиливает выраженное качество (= in hohem Maße, besonders):
    Das Wetter ist sehr schön. - Погода очень хорошая.
    Er arbeitet sehr gern im Garten. - Он очень любит работать в саду / огороде.
    selbst выражает то, что высказывание относится к лицу, от которого (вероятно) не ожидали такого действия (= sogar, auch):
    Über diesen gelungenen Witz musste selbst unser strenger Lehrer lachen. - Над этой удачной шуткой смеялся даже наш строгий учитель.
    so выражает:
    - высокую степень:
    Ich bin ja so froh darüber. - Я же / ведь так рад этому.
    - нежелание выразить что-то точнее:
    Ich habe so meine Gründe, warum ich das tue. - У меня есть кое-какие основания / причины, почему я это делаю.
    - в начале побудительного предложения (часто сопровождается частицей doch) нетерпение или недовольство / раздражение / досаду:
    So komm jetzt endlich! - Так / да иди же ты в конце концов (сюда)!
    So unterbrich mich doch nicht immer! - Да не перебивай же меня всё время!
    - в начале предложения своего рода комментарий, когда говорящий / кто-либо только что что-либо сделал (и доволен этим):
    So, das hätten wir geschafft! - Ну вот / так, вот и всё / готово! / Так, с этим мы справились!
    - реакцию на высказывание, показ того, что высказывание принято к сведению (и не представляет большого интереса):
    Unsere Nachbarn haben ein neues Auto gekauft. - So. - Наши соседи купили новую машину. - Да.
    wohl выражает довольно высокую степень вероятности того, что какое-либо событие / действие произойдёт:
    Sie wird wohl den Zug verpasst haben. - Она, пожалуй / вероятно, опоздала на поезд.
    При этом ja усиливает, а doch уменьшает эту вероятность:
    Der Zug ist ja wohl wieder nicht pünktlich. - Поезд видимо снова опоздает.
    Er wird doch wohl nicht gleich kommen. - Он вряд ли сейчас придёт.
    - усиление при возгласе субъективного комментария со стороны говорящего:
    Du spinnst wohl! / bist wohl übergeschnappt! - Ты не в своём уме! / Ты что, рехнулся!
    - подтверждение высказывания и одновременно оговорку, которая в дальнейшем может конкретизироваться:
    Er weiß wohl, wo der Schlüssel ist, aber er sagt es uns nicht. - Он (хоть и) знает где ключ, но не говорит нам об этом. / Знать-то он знает, где...
    - усиление побуждения, имеющего форму общего вопроса, часто в сочетании с werden или wollen; на такое строгое побуждение ожидается непосредственная реакция со стороны собеседника, поэтому оно часто приобретает характер угрозы:
    Willst du wohl deine Hausaufgaben machen! - Будешь ты, наконец, делать домашние задания!
    Willst du wohl endlich still sein! - Да замолчишь ты наконец!
    Werdet ihr wohl ruhig sitzen! - Да успокойтесь вы наконец!
    - определённую сдержанность или неуверенность в вопросительных предложениях:
    Ob er wohl weiß, dass wir hier sind? - Знает ли он, что мы здесь?
    Darf ich wohl bei Ihnen mal telefonieren? - Можно ли у тебя позвонить?
    - знание говорящим ответа в эллиптическом вопросе при ответе на риторический вопрос:
    Wer hat den „Faust" geschrieben? - Кто написал произведение „ Фауст"?
    - Wer wohl? - - (Ну) кто ж ещё (кроме Гёте)?
    zwar употребляется:
    - при констатации, когда что-то допускается и признаётся, а придаточное предложение начинается с aber или doch:
    Er war zwar krank, aber er ging trotzdem zur Arbeit. - Он хоть и был болен, но всё равно пошёл на работу.
    Ich habe zwar wenig Zeit, aber ich helfe dir (trotzdem). - У меня, правда, мало времени, но (несмотря на это) я тебе помогу.

    Грамматика немецкого языка по новым правилам орфографии и пунктуации > Список наиболее употребительных частиц, их значение и употребление

  • 19 shall

    auxiliary verb only in pres.
    shall, neg. (coll.) shan't, past should, neg. (coll.) shouldn't
    1) (expr. simple future) werden
    2) should (expr. conditional) würde/würdest/würden/würdet

    I should have been killed if I had let go — ich wäre getötet worden, wenn ich losgelassen hätte

    3) (expr. command)
    4) (expr. will or intention)

    what shall we do?was sollen wir tun?

    let's go in, shall we? — gehen wir doch hinein, oder?

    I'll buy six, shall I? — ich kaufe 6 [Stück], ja?

    he shouldn't do things like that!er sollte so etwas nicht tun!

    oh, you shouldn't have! — (expr. gratitude) das wäre doch nicht nötig gewesen!

    5) in conditional clause

    if we should be defeatedfalls wir unterliegen [sollten]

    I should hope soich hoffe es; (indignant) das möchte ich hoffen!

    I should like to disagree with you on that pointin dem Punkt od. da möchte ich dir widersprechen

    I should say it is time we went homeich würde sagen od. ich glaube, es ist Zeit, dass wir nach Hause gehen

    * * *
    [ʃəl, ʃæl]
    short forms - I'll, we'll; verb
    1) (used to form future tenses of other verbs when the subject is I or we: We shall be leaving tomorrow; I shall have arrived by this time tomorrow.) ich werde,wir werden
    2) (used to show the speaker's intention: I shan't be late tonight.) Bezeichnung einer Absicht
    3) (used in questions, the answer to which requires a decision: Shall I tell him, or shan't I?; Shall we go now?) sollen
    4) (used as a form of command: You shall go if I say you must.) müssen
    * * *
    [ʃæl, ʃəl]
    I/we \shall... ich werde/wir werden...
    2. esp BRIT (ought to, must)
    I/he/she \shall... ich/er/sie soll...
    you \shall... du sollst...
    we/you/they \shall... wir/Sie/sie sollen...
    it \shall be unlawful... es ist verboten,...
    \shall I/we...? soll ich/sollen wir...?
    I'll try, \shall I? ich werd's versuchen, ja?
    let's try, \shall we? lass uns versuchen, oder? [o ja?]
    * * *
    [ʃl] pret should
    modal aux vb
    1)

    (future) I/we shall or I'll/we'll go to France this year — ich werde/wir werden dieses Jahr nach Frankreich fahren, ich fahre/wir fahren dieses Jahr nach Frankreich

    no, I shall not or I shan't —

    yes, I shall — jawohl, das werde ich tun or das tue ich!

    2)

    (determination, obligation) you shall pay for this! —

    but I say you shall do it! the directors shall not be disturbed (form)aber ich sage dir, du wirst das machen! die Direktoren dürfen nicht gestört werden

    the court shall risedas Gericht muss sich erheben; (command)

    the manufacturer shall deliver... (in contracts etc) — der Hersteller liefert...

    I want to go too – and so you shall — ich will auch mitkommen – aber gewiss doch or (in fairy stories) es sei!

    3)

    (in questions, suggestions) what shall we do? — was sollen wir machen?, was machen wir?

    let's go in, shall we? — komm, gehen wir hinein!

    I'll buy 3, shall I? — soll ich 3 kaufen?, ich kaufe 3, oder?

    * * *
    shall [ʃæl] inf, imp und pperf fehlen, 2. sg präs obs shalt [ʃælt], 3. sg präs shall, prät should [ʃʊd], 2. sg präs obs shouldst [ʃʊdst], shouldest [-ıst] v/aux (mit folgendem inf ohne to)
    1. Futur: ich werde, wir werden:
    I (we) shall come tomorrow
    2. besonders bei Fragen, die einen Vorschlag oder eine Einladung beinhalten: soll ich …?, sollen wir …?:
    shall I call you back?;
    shall we dance? wollen wir tanzen?;
    shall we go? gehen wir?
    3. nach you, he, she, it und they zum Ausdruck einer Drohung etc:
    you shall pay for this! das sollst oder wirst du mir büßen!
    4. als Frageanhängsel nach I und we, oft unübersetzt:
    let’s start, shall we? kommt, fangen wir an!;
    I’ll have five, shall I? ich nehme fünf, ja?
    5. besonders JUR (zur Bezeichnung einer Mussbestimmung, im Deutschen durch Indikativ wiedergegeben):
    any person shall be liable … jede Person ist verpflichtet …;
    this door shall be open all the time diese Tür muss ständig geöffnet bleiben
    * * *
    auxiliary verb only in pres.
    shall, neg. (coll.) shan't, past should, neg. (coll.) shouldn't
    1) (expr. simple future) werden
    2) should (expr. conditional) würde/würdest/würden/würdet

    I should have been killed if I had let go — ich wäre getötet worden, wenn ich losgelassen hätte

    3) (expr. command)
    4) (expr. will or intention)

    let's go in, shall we? — gehen wir doch hinein, oder?

    I'll buy six, shall I? — ich kaufe 6 [Stück], ja?

    oh, you shouldn't have! — (expr. gratitude) das wäre doch nicht nötig gewesen!

    5) in conditional clause

    if we should be defeated — falls wir unterliegen [sollten]

    I should hope so — ich hoffe es; (indignant) das möchte ich hoffen!

    I should like to disagree with you on that pointin dem Punkt od. da möchte ich dir widersprechen

    I should say it is time we went homeich würde sagen od. ich glaube, es ist Zeit, dass wir nach Hause gehen

    English-german dictionary > shall

  • 20 charge

    1. noun
    1) (price) Preis, der; (payable to telephone company, bank, authorities, etc., for services) Gebühr, die
    2) (care) Verantwortung, die; (task) Auftrag, der; (person entrusted) Schützling, der

    the patients in or under her charge — die ihr anvertrauten Patienten

    the officer/teacher in charge — der Dienst habende Offizier/der verantwortliche Lehrer

    be in charge of something — für etwas die Verantwortung haben; (be the leader) etwas leiten

    put somebody in charge of somethingjemanden mit der Verantwortung für etwas betrauen

    take charge of something(become responsible for) etwas übernehmen

    3) (Law): (accusation) Anklage, die

    bring a charge of something against somebody — jemanden wegen etwas beschuldigen/verklagen

    4) (allegation) Beschuldigung, die
    5) (attack) Angriff, der; Attacke, die
    6) (of explosives etc.) Ladung, die
    7) (of electricity) Ladung, die

    put the battery on chargedie Batterie an das Ladegerät anschließen

    2. transitive verb
    1) (demand payment of or from)

    charge somebody something, charge something to somebody — jemandem etwas berechnen

    charge somebody £1 for something — jemandem ein Pfund für etwas berechnen

    charge something [up] to somebody's account — jemandes Konto mit etwas belasten

    2) (Law): (accuse) anklagen
    3) (formal): (entrust)
    4) (load) laden [Gewehr]
    5) (Electr.) laden; [auf]laden [Batterie]

    charged with emotion(fig.) voller Gefühl

    6) (rush at) angreifen
    7) (formal): (command) befehlen

    charge somebody to do something — jemandem befehlen, etwas zu tun

    3. intransitive verb
    1) (attack) angreifen

    charge! — Angriff!; Attacke!

    charge at somebody/something — jemanden/etwas angreifen

    he charged into a wall(fig.) er krachte gegen eine Mauer

    2) (coll.): (hurry) sausen
    * * *
    1. verb
    1) (to ask as the price (for something): They charge 50 cents for a pint of milk, but they don't charge for delivery.) berechnen
    2) (to make a note of (a sum of money) as being owed: Charge the bill to my account.) berechnen
    3) ((with with) to accuse (of something illegal): He was charged with theft.) beschuldigen
    4) (to attack by moving quickly (towards): We charged (towards) the enemy on horseback.) angreifen
    5) (to rush: The children charged down the hill.) stürmen
    6) (to make or become filled with electricity: Please charge my car battery.) laden
    7) (to make (a person) responsible for (a task etc): He was charged with seeing that everything went well.) laden
    2. noun
    1) (a price or fee: What is the charge for a telephone call?) der Preis
    2) (something with which a person is accused: He faces three charges of murder.) die Anklage
    3) (an attack made by moving quickly: the charge of the Light Brigade.) der Sturm
    4) (the electricity in something: a positive or negative charge.) die Ladung
    5) (someone one takes care of: These children are my charges.) der Schützling
    6) (a quantity of gunpowder: Put the charge in place and light the fuse.) die Sprengladung
    - academic.ru/12108/charger">charger
    - in charge of
    - in someone's charge
    - take charge
    * * *
    [tʃɑ:ʤ, AM tʃɑ:rʤ]
    I. n
    1. (for goods, services) Gebühr f
    is there a \charge for children or do they go free? kosten Kinder [auch] etwas oder sind sie frei?
    what's the \charge [for it/this]? was [o wie viel] kostet es/das?
    what's the \charge for transfering the money? was [o wie viel] kostet es, das Geld zu überweisen?
    admission \charge Eintritt m, Eintrittsgeld nt
    there is an admission \charge of £5 der Eintritt kostet 5 Pfund
    at no \charge kostenlos, kostenfrei
    for an extra \charge gegen Aufpreis
    free of \charge kostenlos, gebührenfrei
    for a small \charge gegen eine geringe Gebühr
    \charges forward ECON, FIN Gebühr bezahlt Empfänger
    2. LAW (accusation) Anklage f (of wegen + gen); ( fig) Vorwurf m (of + gen), Beschuldigung f (of wegen + gen); (counts)
    \charges pl Anklagepunkte pl; (in civil cases) Ansprüche pl
    there were \charges from within the party that... in der Partei wurden Vorwürfe laut, dass...
    this left her open to the \charge of positive support for the criminals dadurch kam der Verdacht auf, dass sie die Gewalttäter unterstütze
    \charge sheet polizeiliches Anklageblatt
    to be/be put on a \charge of shoplifting wegen Ladendiebstahls angeklagt sein/werden
    holding \charge Nebenbeschuldigung f (um jdn während der Hauptermittlungen in Haft zu halten)
    to answer \charges sich akk [wegen eines Vorwurfs] verantworten; (in court also) sich akk vor Gericht verantworten
    he has to answer \charges for acting against the electoral law er muss sich wegen des Vorwurfs verantworten, gegen das Wahlgesetz verstoßen zu haben
    to have to answer \charges for murder/tax evasion sich akk wegen Mordes/des Vorwurfs der Steuerhinterziehung verantworten müssen
    to be arrested on a \charge of sth wegen Verdachts auf etw akk festgenommen werden
    he was arrested on a \charge of murder er wurde wegen Mordverdachts festgenommen
    to bring \charges against sb Anklage gegen jdn erheben
    to drop [or withdraw] \charges [against sb] die Anklage gegen jdn zurückziehen [o fallenlassen]
    to face \charges [of sth] [wegen einer S. gen] unter Anklage stehen, sich akk [wegen einer S. gen] vor Gericht verantworten müssen
    she will be appearing in court next month where she will face criminal \charges sie muss kommenden Monat vor Gericht [erscheinen], wo sie sich in einem Strafprozess verantworten muss
    to press \charges against sb gegen jdn Anzeige erstatten
    3. LAW (instructions from a judge) Rechtsbelehrung f
    4. no pl (responsibility) Verantwortung f; (care) Obhut f
    to be in [or under] sb's \charge unter jds Obhut stehen, sich akk unter jds Obhut befinden
    the children under [or in] her \charge die Kinder in ihrer Obhut, die ihr anvertrauten Kinder; (when childminding) die Kinder, die sie betreut
    to place sb in sb's \charge jdn in jds Obhut geben
    to be in \charge die Verantwortung tragen [o haben]
    who's in \charge here? wer ist hier zuständig?
    she's in \charge of the department sie leitet die Abteilung
    she's in \charge here hier hat sie das Sagen
    you're in \charge until I get back Sie haben bis zu meiner Rückkehr die Verantwortung
    in \charge of a motor vehicle ( form) als Führer eines Kraftfahrzeuges form
    to have/take [sole] \charge of sb/sth (take responsibility) für jdn/etw die [alleinige] Verantwortung tragen/übernehmen; (care) sich akk um jdn kümmern
    they need a nanny to have [or take] sole \charge of the children while they are at work sie brauchen ein Kindermädchen, das, während sie bei der Arbeit sind, die Kinder betreut
    to leave sb in \charge of sth jdm für etw akk die Verantwortung übertragen
    5. ECON, FIN (financial burden) Belastung f
    \charge on land [or over property] Grundschuld f
    \charge by way of legal mortgage formelle Hypothekenbestellung fachspr
    fixed \charge Fixbelastung f
    floating \charge variable Belastung
    to be a \charge on sb jdm zur Last fallen
    6. FIN
    Class F \charge Steuergruppe F
    7. no pl ELEC Ladung f
    the battery has a full \charge die Batterie ist voll [aufgeladen]
    to be on \charge aufgeladen werden
    to leave/put sth on \charge BRIT etw aufladen
    8. (explosive) [Spreng]ladung f
    9. no pl (feeling) Emotionsgeladenheit f
    the emotional \charge of the piano piece made me cry das emotionsgeladene Klavierstück brachte mich zum Weinen
    10. (attack) Angriff m, Attacke f
    to sound the \charge zum Angriff blasen
    11. ( dated: person) Schützling m; (ward) Mündel nt
    12. ( dated form: task) Auftrag m, Aufgabe f
    13. (in heraldry) Wappen[bild] nt
    14. AM ( fam: kick) Kick m fam
    sb gets a real \charge out of sth etw gibt jdm einen richtigen Kick fam
    II. vi
    1. (for goods, services)
    to \charge [for sth] eine Gebühr [für etw akk] verlangen
    to \charge for admission Eintritt verlangen
    to \charge like a wounded bull AUS für etw akk maßlos viel Geld verlangen
    2. ELEC laden, [sich] aufladen
    3. (attack) [vorwärts]stürmen, angreifen
    \charge! (battle cry) vorwärts!
    to \charge at sb auf jdn losgehen; MIL jdn angreifen
    4. (move quickly) stürmen
    we \charged at the enemy wir näherten uns dem Feind
    the children \charged down the stairs die Kinder stürmten die Treppe hinunter
    to \charge up the staircase die Treppe hinaufstürmen
    to \charge [or come charging] into a room in ein Zimmer stürmen
    III. vt
    1. (for goods, services)
    to \charge sth etw berechnen
    how much do you \charge for a wash and cut? was [o wie viel] kostet bei Ihnen Waschen und Schneiden?
    to \charge sth to sb's account etw auf jds Rechnung setzen
    to \charge commission Provision verlangen
    to \charge sth to sb, to \charge sb [with] sth jdm etw berechnen [o in Rechnung stellen]
    to \charge the packing to the customer [or the customer with the packing] dem Kunden die Verpackungskosten in Rechnung stellen
    to \charge sb for sth jdm Geld [o etwas] für etw akk berechnen
    the school didn't \charge me for the certificate die Schule hat mir nichts [o kein Geld] für das Zertifikat berechnet
    we were not \charged [for it] wir mussten nichts [dafür] bezahlen
    to \charge sb [with sth] jdn [wegen einer S. gen] anklagen, jdn [einer S. gen] beschuldigen
    to \charge sb with murder jdn des Mordes anklagen
    he has been \charged with murder/theft er ist des Mordes/wegen Diebstahls angeklagt
    to \charge sb with doing sth jdn beschuldigen etw getan zu haben
    she has been \charged with murdering her husband sie wird beschuldigt ihren Ehemann ermordet zu haben
    the report \charged her with using the company's money for her own purposes sie wurde in dem Bericht beschuldigt, Firmengelder für eigene Zwecke missbraucht zu haben
    3. ECON, FIN (take as guarantee)
    to \charge sth etw als Sicherheit für einen Kredit belasten
    4. ELEC
    to \charge sth etw aufladen
    \charged particle PHYS geladenes Teilchen, Ladungsträger m
    to be \charged [auf]geladen sein fig
    emotionally \charged [or \charged with emotions] emotionsgeladen
    a highly \charged atmosphere eine hochgradig geladene Atmosphäre
    the room was \charged with hatred Hass erfüllte den Raum
    6. BRIT ( form: fill)
    to \charge a glass ein Glas füllen
    please \charge your glasses and drink a toast to the bride and groom! lasst uns unsere Gläser füllen und auf die Braut und den Bräutigam anstoßen!
    to \charge a gun ein Gewehr laden
    to \charge sb jdn angreifen; (animal) auf jdn losgehen fam
    9. (make an assertion)
    to \charge that... behaupten, dass...
    to \charge sb to do [or with doing] sth jdn [damit] beauftragen [o betrauen], etw zu tun
    to \charge sb with sth jdn mit etw dat beauftragen [o betrauen
    11. usu passive (in heraldry)
    to be \charged with sth mit etw dat als Wappen versehen sein
    * * *
    [tʃAːdZ]
    1. n
    1) (JUR: accusation) Anklage f (of wegen)

    to bring a charge against sb — gegen jdn Anklage erheben, jdn unter Anklage stellen

    what is the charge? —

    to put a soldier on a charge — über einen Soldaten eine Disziplinarstrafe verhängen, einen Soldaten verknacken

    you're on a charge, Smith! — das gibt eine Disziplinarstrafe, Smith!

    2) (= attack of soldiers, bull etc) Angriff m; (= trumpet call) Signal nt
    3) (= fee) Gebühr f

    to make a charge (of £5) for sth — (£ 5 für) etw berechnen or in Rechnung stellen

    his charges are quite reasonableseine Preise sind ganz vernünftig

    free of charge — kostenlos, gratis

    4) (= explosive charge) (Spreng)ladung f; (in firearm, ELEC, PHYS) Ladung f
    5) (= position of responsibility) Verantwortung f (of für)

    to be in charge — verantwortlich sein, die Verantwortung haben

    who is in charge here? —

    look, I'm in charge here — hören Sie mal zu, hier bestimme ich!

    to be in charge of sth — für etw die Verantwortung haben; of department etw leiten

    to put sb in charge of sth — jdm die Verantwortung für etw übertragen; of department jdm die Leitung von etw übertragen

    while in charge of a motor vehicle (form)am Steuer eines Kraftfahrzeuges

    the man in charge — der Verantwortliche, die verantwortliche Person

    6) (= ward) (= child) Schützling m; (of authorities) Mündel nt; (= patient) Patient(in) m(f)
    7)

    (= financial burden) to be a charge on sb — jdm zur Last fallen

    2. vt
    1) (with +gen) (JUR) anklagen; (fig) beschuldigen

    to charge sb with doing sth — jdm vorwerfen, etw getan zu haben

    to find sb guilty/not guilty as charged — jdn im Sinne der Anklage für schuldig/nicht schuldig befinden

    2) (= attack) stürmen; troops angreifen; (bull etc) losgehen auf (+acc); (SPORT) goalkeeper, player angehen
    3) (= ask in payment) berechnen

    I won't charge you for that — das kostet Sie nichts, ich berechne Ihnen nichts dafür

    4) (= record as debt) in Rechnung stellen

    charge it to the company — stellen Sie das der Firma in Rechnung, das geht auf die Firma (inf)

    5) firearm laden; (PHYS, ELEC) battery (auf)laden

    = command) to charge sb to do sth — jdn beauftragen or anweisen (form), etw zu tun

    = give as responsibility) to charge sb with sth — jdn mit etw beauftragen

    3. vi
    1) (= attack) stürmen; (at people) angreifen (at sb jdn); (bull) losgehen (at sb auf jdn)
    2) (inf: rush) rennen

    he charged into the room/upstairs — er stürmte ins Zimmer/die Treppe hoch

    * * *
    charge [tʃɑː(r)dʒ]
    A v/t
    1. beladen, (auch fig sein Gedächtnis etc) belasten
    2. a) TECH beschicken
    b) obs ein Glas etc füllen ( with mit)
    3. ein Gewehr etc laden:
    the atmosphere was charged with excitement die Atmosphäre war spannungsgeladen
    4. ELEK eine Batterie etc (auf)laden
    5. CHEM sättigen, ansetzen ( beide:
    with mit)
    6. charge with fig jemandem etwas aufbürden
    7. jemanden beauftragen ( with mit):
    charge sb with a task jemanden mit einer Aufgabe betrauen;
    charge sb with doing ( oder to do) sth jemanden beauftragen, etwas zu tun;
    charge sb to be careful jemandem einschärfen, vorsichtig zu sein
    8. belehren, jemandem Weisungen geben:
    charge the jury JUR den Geschworenen Rechtsbelehrung erteilen
    9. (with) jemandem (etwas) zur Last legen oder vorwerfen oder anlasten, auch JUR jemanden (einer Sache) beschuldigen oder anklagen oder bezichtigen:
    he has been charged gegen ihn ist Anklage erhoben worden;
    he has been charged with murder er steht unter Mordanklage;
    charge sb with being negligent jemandem vorwerfen, nachlässig (gewesen) zu sein;
    guilty as charged schuldig im Sinne der Anklage
    10. a) (with) WIRTSCH jemanden belasten (mit einem Betrag), jemandem (etwas) in Rechnung stellen:
    charge an amount to sb’s account jemandes Konto mit einem Betrag belasten
    b) besonders US etwas mit Kreditkarte kaufen
    11. berechnen, verlangen ( beide:
    for für):
    charge sb for sth jemandem etwas berechnen;
    how much do you charge for it? wie viel berechnen oder verlangen Sie dafür?, was kostet das bei Ihnen?;
    he charged me 3 dollars for it er berechnete mir 3 Dollar dafür, er berechnete es mir mit 3 Dollar;
    charged at berechnet mit; admission 2
    12. a) MIL angreifen, allg auch losgehen auf (akk)
    b) MIL stürmen
    13. SPORT einen Gegenspieler angehen, rempeln
    14. MIL eine Waffe zum Angriff fällen
    B v/i
    1. ELEK sich aufladen
    2. stürmen:
    charge at sb auf jemanden losgehen
    C s
    1. besonders fig Last f, Belastung f, Bürde f
    2. Fracht(ladung) f
    3. TECH
    a) Beschickung(sgut) f(n), METALL Charge f, Gicht f
    b) Ladung f (einer Schusswaffe, Batterie etc), (Pulver-, Spreng-, Schrot- etc) Ladung f:
    4. fig Explosivkraft f, Dynamik f:
    5. (finanzielle) Belastung oder Last:
    charge on an estate Grundstücksbelastung, Grundschuld f
    6. fig (on, upon) Anforderung f (an akk), Beanspruchung f (gen):
    be a charge on sth etwas beanspruchen
    7. a) Preis m, Kosten pl
    b) Forderung f, in Rechnung gestellter Betrag
    c) Gebühr f
    d) auch pl Unkosten pl, Spesen pl:
    charge for admission Eintrittspreis;
    at sb’s charge auf jemandes Kosten;
    free of charge kostenlos, gratis;
    what is the charge? was kostet es?;
    there is no charge es kostet nichts
    8. WIRTSCH Belastung f ( to an account eines Kontos)
    9. Beschuldigung f, Vorwurf m, JUR auch (Punkt m der) Anklage f:
    be on a charge of murder unter Mordanklage stehen;
    there are no charges against him es liegt nichts gegen ihn vor;
    a) (gegen jemanden) Anzeige erstatten,
    b) (gegen jemanden) Anklage erheben;
    a) gegen jemanden wegen einer Sache Anzeige erstatten,
    b) gegen jemanden wegen einer Sache Anklage erheben;
    a) die Anzeige zurückziehen,
    b) die Anklage fallen lassen;
    press charges Anzeige erstatten;
    return to the charge fig auf das alte Thema zurückkommen
    10. MIL
    a) Angriff m
    b) Sturm m
    11. MIL Signal n zum Angriff:
    sound the charge zum Angriff blasen
    12. Verantwortung f:
    a) Aufsicht f, Leitung f
    b) Obhut f, Verwahrung f:
    the person in charge die verantwortliche Person, der oder die Verantwortliche;
    who is in charge around here? wer ist hier der Chef?;
    be in charge of verantwortlich sein für, die Aufsicht oder den Befehl führen über (akk), leiten, befehligen (akk);
    be in charge of a case einen Fall bearbeiten;
    be in ( oder under) sb’s charge unter jemandes Obhut stehen, von jemandem betreut werden;
    have charge of in Obhut oder Verwahrung haben, betreuen;
    place ( oder put) sb in charge (of) jemandem die Leitung (gen) oder Aufsicht (über akk) übertragen;
    take charge die Leitung etc übernehmen, die Sache in die Hand nehmen; drunk B 1
    13. Br (polizeilicher) Gewahrsam:
    give sb in charge jemanden der Polizei übergeben
    14. a) Schützling m ( auch SPORT eines Trainers), Pflegebefohlene(r) m/f(m), Mündel m/n
    b) jemandem anvertraute Sache
    c) REL Gemeinde(glied) f(n) (eines Seelsorgers), Schäflein n oder pl umg
    15. Befehl m, Anweisung f
    16. JUR Rechtsbelehrung f (an die Geschworenen)
    17. Heraldik: Wappenbild n
    chg. abk
    2. WIRTSCH charge
    * * *
    1. noun
    1) (price) Preis, der; (payable to telephone company, bank, authorities, etc., for services) Gebühr, die
    2) (care) Verantwortung, die; (task) Auftrag, der; (person entrusted) Schützling, der

    the patients in or under her charge — die ihr anvertrauten Patienten

    the officer/teacher in charge — der Dienst habende Offizier/der verantwortliche Lehrer

    be in charge of something — für etwas die Verantwortung haben; (be the leader) etwas leiten

    3) (Law): (accusation) Anklage, die

    bring a charge of something against somebody — jemanden wegen etwas beschuldigen/verklagen

    4) (allegation) Beschuldigung, die
    5) (attack) Angriff, der; Attacke, die
    6) (of explosives etc.) Ladung, die
    7) (of electricity) Ladung, die
    2. transitive verb

    charge somebody something, charge something to somebody — jemandem etwas berechnen

    charge somebody £1 for something — jemandem ein Pfund für etwas berechnen

    charge something [up] to somebody's account — jemandes Konto mit etwas belasten

    2) (Law): (accuse) anklagen
    3) (formal): (entrust)
    4) (load) laden [Gewehr]
    5) (Electr.) laden; [auf]laden [Batterie]

    charged with emotion(fig.) voller Gefühl

    6) (rush at) angreifen
    7) (formal): (command) befehlen

    charge somebody to do something — jemandem befehlen, etwas zu tun

    3. intransitive verb
    1) (attack) angreifen

    charge! — Angriff!; Attacke!

    charge at somebody/something — jemanden/etwas angreifen

    he charged into a wall(fig.) er krachte gegen eine Mauer

    2) (coll.): (hurry) sausen
    * * *
    (accusation) n.
    Anklage -n f. n.
    Amt ¨-er n.
    Angriff -e m.
    Aufladung f.
    Füllung -en f.
    Ladung -en f.
    Preis -e m.
    Tarif -e (Gebühr) m. v.
    beladen v.
    belasten v.
    berechnen v.
    füllen v.
    laden v.
    (§ p.,pp.: lud, geladen)

    English-german dictionary > charge

См. также в других словарях:

  • sein — (sich) befinden; existieren; (etwas) bereiten; (etwas) bedeuten; (etwas) ausmachen; (etwas) darstellen * * * 1sein [zai̮n], ist, war, gewesen: 1. <itr.; …   Universal-Lexikon

  • Sein — Existenz; Dasein; Vorhandensein; Anwesenheit; Vorliegen * * * 1sein [zai̮n], ist, war, gewesen: 1. <itr.; ist a) dient in Verbindung mit einer Artangabe dazu, einer Person oder Sache eine bestimmte Eigenschaft, Beschaffenheit oder dergleichen… …   Universal-Lexikon

  • Sein (Verb.) — 1. Biss, das du wilt (gesehen) sein. – Franck, I, 60a; Gruter, I, 18. Lat.: Quod videri vis esto. (Franck, I, 60a.) 2. Biss, dass du hörest oder gern sein wolltest. – Petri, II, 45. 3. Da wird sein, sagt der Apotheker. Wenn man etwas Gesuchtes… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • sein — sein1; ich bin, du bist, er ist, wir sind, ihr seid, sie sind; er war, er ist gewesen; Konjunktiv I er sei, Konjunktiv II er wäre; [Vi] 1 jemand / etwas ist etwas (Nom) / ist + Adj; verwendet, um ein Subst. oder ein Adj. auf das Subjekt des… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sein ist Anderssein — Filmdaten Deutscher Titel Sein ist Anderssein Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sein und das Nichts — Das Sein und das Nichts[jps 1], Versuch einer phänomenologischen Ontologie (orig. L être et le néant. Essai d ontologie phénoménologique von 1943) ist das philosophische Hauptwerk von Jean Paul Sartre, in dessen Zentrum die Frage nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Parmenides, Heraklit und die Atomisten: Sein und Werden —   Heraklit aus dem ionischen Ephesos und Parmenides aus dem süditalischen Elea treten durch ihre Gegensätzlichkeit in der vorsokratischen Philosophie hervor: ersterer gilt als Philosoph, der vom Werden und der ständigen Veränderung spricht,… …   Universal-Lexikon

  • Bremen muss leben — Bremen muß leben ist ein im Januar 2007 gegründeter Landesverband des Vereins Die Deutschen Konservativen mit Sitz in Hamburg. Geschäftsführender Vorsitzender des Vereins ist der Journalist Joachim Siegerist. Bremen muß leben nahm als… …   Deutsch Wikipedia

  • nicht ganz beieinander sein — Nicht alle beieinander (auch: beisammen) haben; nicht ganz beieinander sein   Jemand, der nicht mehr alle beisammen hat oder nicht ganz beieinander ist, ist nicht recht bei Verstand: Manchmal glaube ich, du hast sie nicht alle beieinander. Die… …   Universal-Lexikon

  • (Wie) mit Blindheit geschlagen sein — [Wie] mit Blindheit geschlagen sein   Wer etwas Wichtiges, das für andere ganz offensichtlich ist, nicht sieht oder erkennt, ist wie mit Blindheit geschlagen: Ich muss doch mit Blindheit geschlagen gewesen sein, als ich ihm diese… …   Universal-Lexikon

  • Seiner selbst nicht mehr \(oder: kaum noch\) mächtig sein — Seiner (oder: ihrer) selbst (auch: seiner; ihrer Sinne) nicht mehr (oder: kaum noch) mächtig sein   Die Redewendung ist sprachlich gehoben und bedeutet »sich nicht mehr (oder: kaum noch) in der Gewalt haben«: Sie war ihrer selbst nicht mehr… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»